272 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Petrans, Akt.-Ges. für Grundstückserwerb u.-Verwaltung in Berlin W. 8, Taubenstrasse 34. Gegründet: 27./3., 12./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundst. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Postscheck 18, Kassa 359, Grundst. u. Geb. 328 620. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 28 324, Kontokorrent 673. Sa. RM. 328 997. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Architekt Hans Osterloh. Aufsichtsrat: Vors. Kom.-Rat. Berth. Manasse, Eugen Baruch, Dr. Leo Neumann, Rechts- anwalt Fritz Pick, Albert Mock, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Poseidon Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Bellevuestrasse 12. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme von Verwalt. u. Verwert. von Grundst. Kapital. GM. 300 000 in 300 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf GM. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. GM. 318 500. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 18 500. Sa. GM. 318 500. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion. Richard Michel. Aufsichtsrat. Vacat. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Potsdamer Brücke“ Bau-Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin Augustastr. 51. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundst. im Pots- damertorbezirk, insbesondere Erwerb, Ausbau u. Aufstockung der zu Berlin, Schöneberger berger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: GM. 300 000 in 300 Akt., zu GM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 in voller Höhe, also als GM. 300 000 in 300 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. 365 014. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 12 857, Kontokorrent-K. 52 143, Kapital-K. 14. Sa. GM. 365 014. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Wera Gutmann, geb. Herzfeld, Carl Sieberg, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Conrad Bensberg, Köln-Mülheim. *Providentia Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 23. Gegründet: 30./12. 1924; eingetr. 8./1. 1925. Gründer: Prokurist Karl Rosenkampf, B.-Steglitz; Prokurist Gustav Pfäffle, B.-Hermsdorf; Privatangestellter Max Rodenstock, B.-Steglitz; Willi Henske, Herbert Rotkowski, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankdir. Otto Arnold. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Frankenstein, Bankier Adolf Schnetzer, Frau Gemma Arnold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauch Akt.-Ges. für Grundstücksausbau, Berlin, Hohenzollernstrasse 15. Gegründet. 24./5., 12./12. 1922, 30./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme des Ausbaus u. Verwalt. von Grundst. für fremde Rechn. sowie Betrieb damit zus.hängender Geschäfte.