Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 277 Schwedenstrasse 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges.) in Berlin, Linkstrasse 3. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des in Berlin, Schwedenstrasse 11, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 50 000, Kassa 1. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 28 020, R.-F. 1981. Sa. GM. 50 001. Direktion. Paul Grabandt. Aufsichtsrat. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Willy Müller, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Sedesé Akt.-Ges. für Grundbesitz in Berlin-Borsigwalde Breitenbachstr. 34. Gegründet: 3./5. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstückes in B.-Lichterfelde, Drakestr. 78. Kapital: GM. 100 000 in 100 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Goldmark-Bilanz am 8. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 101 700. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1700. Sa. GM. 101 700. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Gerh. Wedemann, B.-Wittenau, W. Lehmann, B.-Borsigwalde. Aufsichtsrat: Hans Karfunkel, Dir. Ludwig März, Dr. Willy Hinniger, Berlin; Hans Eugen Hummel, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sedes Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Motzstr. 51. Gegründet. 16./12. 1922, 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Ende 1924: Sedes Grunderwerbs-A.-G. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. Grundstücks Motzstr. 51. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 100 000, Kassa 8, Bankguth. 90. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 63 000, Hyp.-Aufwert.-Res. 17 019, Kredit. 79. Sa. GM. 100 098. Direktion. Dr. Curt Blumenthal, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Helmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; John Neumann, Hammerstein; Walter Blumenthal, Pollnow. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Seriosa Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital. GM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu GM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf GM. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. GM. 33 960. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 3960. Sa. GM. 33 960. Dividenden 1922– 1923. 0 %. Direktion. Bruno Consentius, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, B.-Neukölln; Frl. Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Siedlungsgelände Akt.-Ges., Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 250 Mill. in 2400 Akt. zu M. 100 000, 950 Akt. zu M. 10 000, 500 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu päri, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.