278 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Passiva: Konsortialanteil Terrain Reinickendorf 23 500. – Passiva: A.-K. 20 000, Akt.-Ges. für Grundstücksverkehr 278, noch zu zahlende Prozesskosten 3222. Sa. GM. 23 500. Direktion: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Landé, Berlin; Bank-Dir. Dr. Alexander Ringleb, Albert Goldberg, B.-Wannsee; Dr. Fritz Pincus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sirius Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin, W. 9, Vossstr. 15. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf u. die Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh. Akt. zu M. 10 000, übern. von Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 5000, Aussenst. 4, Kapitalentwert. 1495. – Passiva: Hyp. 1500, A.-K. 5000. Sa. GM. 6500. Direktion. Erich Leis, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. H. Franke, Ad. Röhlicke, Rich. Sander. Zahlstelle. Treuhandges. f. Immobilienverwaltung m. b. H. Spandauerstrasse Grundstücksverwaltungs Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Seesener Str. 53. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Besitz u. Verwalt. eines oder mehrerer Hausgrundstücke, insbes. in der Spandauer Strasse oder in der Nähe der Spandauer Strasse in Berlin. Kapital. RM. 85 000 in 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 850 000 in 850 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 85 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 92 000, Kassa 26. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 7026. Sa. GM. 92 026. Direktion. Siegfried Mosler, Halensee. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Siegfr. Goldschmidt, Charlottenburg; Zahnarzt Dr. Arthur Wilde, Rechtsanw. Dr. Paul Remak, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Staufia Grundstücks-Akt.- Ges., Berlin, Motzstrasse 36. Gegründet. 11./11., 6./12. 1922, 13./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses B.-Schöneberg, Hohenstaufenstr. 23, sowie anderer Grundstücke im Westen Berlins. Kapital. GM. 30 000 in 300 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf GM. 30 000 in 300 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Hausgrundst. 1200, Wertunterschied 65 400, Mater. u. Kasse 21. – Passiva: A.-K. 30 000, Hy. 36 600, R.-F. 21. Sa. GM. 66.621. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ing. Ladislaus Fried, Berlin. Aufsichtsrat. Syndikus Rechtsanw. Dr. Bamberger, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, Nikolassee; Dr. Sommerfeld, Erfurt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Süddeutsche Boden-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./5. 1921; eingetr. 20./6. 1921. Sitz der Ges. bis 27./6. 1924 Frankfurt a. M. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in Süddeutschland belegenen Grund- stücken u. die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Kapital: GM. 300 000 in 300 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 300 000 in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt worden. Goldmark-Bilanz am 31. März 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 150 000, Verlust 150 000. Sa. GM. 300 000. – Passiva: A.-K. GM. 300 000. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, 0 %. Direktion: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Willy Hinniger, B.-Lichterfelde; Heinrich aus dem Bruch, Berlin; Franz Gerhardt, B.-Nikolassee.