Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 279 „Südring Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922, Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Südring zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: ÖM. 50 000 in 100 Aktien zu GM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von. M. 100 000 auf GM. 50 000 in 100 Aktien zu GM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. GM. 51 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000. Sa. GM. 51 000. Dividenden 1922 –1923: 0, 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Dr. phil. Hans Benfey, Chemiker Dr. phil. Wilhelm Böhlendorff, Patent- anwalt Dipl.-Ing. Max Auerbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tectum Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwaltung u. Verwert. der- selben, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. GM. 20 000 in 20 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf GM. 20 000 in 20 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Berlin, Augustastr. 52 20 110. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 100, Kredit. 10. Sa. GM. 20 110. Dividende 1923. ? %. Direktion. Prof. Dr. Otto Gerngross, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Erich Hecht, Dr.-Ing. Erwin Gutkind, Chemiker Hans Lusensky, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Teltowerstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Mauerstrasse 83/84. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Berlin, Teltower Str. 31. Kapital. GM. 50 000 in 100 Aktien zu GM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf GM. 50 000 in 100 Aktien zu GM. 500. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 3, Grundstücke 85 400. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 55, R.-F. 35 348. Sa. GM. 85 403. 0( Dividende 1923. ? %. Direktion. Architekt Rudolf von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Gregor Perepletnick, Dr. Otto Herz, Kaufm. Ernst. Rosenblüth, Berlin; Julius Friedländer, Prechow i. Mähren; Dr. Koloman von Kemenczki, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Terrain-Akt.-Ges. am Flugplatz Johannisthal-Adlershof, Berlin S W. 48, Friedrichstr. 209. Gegründet: 30./10. 1910; eingetr. 17./12. 1910. Firma seit 1911 mit dem Zusatz Adlers- hof. Sitz der Ges. bis 19./7. 1912 in Berlin, dann bis 1914 in Charlottenburg, dann wieder bis 1916 in Berlin, seit G.-V. v. 29./6. 1916 in Johannisthal, Amtsgericht Cöpenick. Gründer siehe dieses Handb., Jahrg. 1915/16. Über die Transaktionen mit dem Mitbegründer Arthur Müller siehe dieses Handb. 1920/21 II. Zweck: Verwertung der von der Ges. anzukaufenden Terrains durch Verkauf, Ver- pachtung, oder sonst. gewerbl. Verwendung des Terrains, Beteiligung an Unternehmungen zum Zwecke der Verwert. des Terrains u. Beteilig. an anderen Terrain- u. Baugeschäften. Grundstückskto I umfasst das vom Fiskus gekaufte 305,9613 ha grosse Gesamtareal, wovon 186, 8642 ha an die Flugplatz-Ges. verpachtet sind, während das übrige 119,0971 ha grosse Gelände nach Festsetzung der Strassen der Bebauung zugeführt werden soll. Grundstück- kto II umfasst 3 Bauparzellen, welche zur Arrondier. des Geländes erworben wurden. Der Ausbau der Hauptstrasse zwischen Bahnhof Johannisthal u. dem Flugplatz ist durch- geführt worden. Der Grossberliner Damm, die Engelhardstrasse u. a. sind in einer Länge von