Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 299 Goldmark-Bilanz am 1. April 1924. Aktiva: Kassa 374, Grundst. Bamberger Str. 47 40 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehnsschulden 3, Reingewinn 371. Sa. GM. 40 374. Direktion. H. Spiro. Aufsichtsrat. Dr. M. Rosental; Dr. J. Kleinermann, Charlottenburg; Legat.-Sekretär Boris Andrejeff, B.-Steglitz. Hausbau- und Grundstücksverkehr-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 43. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken inner- und ausserhalb Berlins, Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap-Erh. lt. G.-V. v. 1./3: 1922 um M. 900 000 in 900 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf GM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 737 711, Schuldner 5866. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 28 091, Gläubiger 715 486. Sa. RM. 1 743 578. Dividenden 1921–1923: 0, 0, ? %. Direktion: Reg.-Rat Dr. Adolf Stauss, Dr. Siegfrid Ascher, Paul Finckh. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Weigelt, Dr. Jacob Berne, Ludwig Sachs, Berlin; C. A. Boisserée, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Isis Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Kaiserdamm 7. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 21./11. 1924 unverändert auf RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31 /3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 129, Grundstückswert 58 924 Differenz 91 075. – Passiva: Darlehn 40 000, A.-K. 100 000, R.-F. 10 129. Sa. RM. 150 129. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Dr. M. Pines, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sammy Gronemann, Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Rechtsanw. Dr. Alfred Klee, Frau Sarah Pines. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landhausbau-Akt.-Ges., Charlottenburg, Leibnizstr. 64. Gegründet. 17./2., 5./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Errichtung, der Ankauf, Verkauf u. die Vermietung von Landhäusern. Kapital. GM. 20 000 in 1000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien in M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf GM. 20 000 in 1000 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Grundstück 140 034, Kassa 20 641. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 139 102, R.-F. 1573. Sa. GM. 160 675. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Adolf Dresing, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Bankdir. Heinrich Schröder, Bankbeamter Alex Dresing, Karl Dresing, Löhne i. W. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Roka“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Courbiöérestr. 11. Gegründet: 10./6., 11./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung des Grundstücks Charlottenburg, Fritschestr. 65. Kapital: GM. 30 000 in 100 Akt. zu GM. 300. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 ist das A.-K. von M. 100 000 auf GM. 30 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 1, Grundst. 30 000, Fehlbetrag 19. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 19. Sa. GM. 30 020.