322 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. GM. 20 000, in 200 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erh. lt. G.-V. v. 29./3. 1923 um M. 5 Mill. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 5000 umgestellt worden u. lt. G.-V. v. 3./7. 1924 erhöht um GM. 15 000. Geschäftsjahr. 92 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Janu. 1924. Aktiva: Kassa 248, Masch. 2517, Rüstzeug 985, Geräte 216, Mobil. 520, Material. 805, Debit. 1448. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1739. Sa. GM. 6739. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Dir. Alfred Malpricht, Dir. Herm. Michaelis, Kattowitz; Stellv. Reg.-Baurat Edmund Ismer, Saalberg (Kr. Hirschberg). Aufsichtsrat. Dir. Dr. Carl Holtz, Bogutschütz-Süd; Dir. Benno Richter, Hindenburg, O.-S.; A. Balzer, Bogutschütz-Süd. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberschlesische Baustoff Akt.-Ges., Gleiwitz. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer: Carl Gruss, Gleiwitz; Baumeister Max Koerber, Pless; Baumeister Justus Fiegler, Gleiwitz; Kurt Matthes, Breslau; Dipl.-Ing. Karl Gruss, Gleiwitz. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art u. Vornahme der mit der Lieferung von Bau- stoffen verbundenen Ausführungsarbeiten. Kapital: GM. 6000. Urspr. M. 60 Mill. in 5000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./10. 1924 ist das A.-K. von M. 60 Mill. auf GM. 6000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 1050, Goldmarkunterbilanz 600, Kapitalentwert. 5400. – Passiva: Kredit. 1050, A.-K. 6000. Sa. GM. 7050. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Carl Gruss. „ Aufsichtsrat: Baumeister Max Koerber, Pless; Baumeister Justus Fiegler, Gleiwitz; Dipl.-Ing. Karl Gruss, Gleiwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wiedekind & Kempf, Weka-Werke, Akt-Ges. in Gross Zimmern. Gegründet. 15./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen jeder Art, Übernahme u. Ausführung von Bauunternehmungen. Kapital. GM. 75 000 in 750 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz (200: 3) auf GM. 75 000 in 750 Akt. zu GM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kasse u. Postscheck 53, Debit. 4002, Eff. 693, Grundstücke 9900, Gebäude 52 000, Masch. 22 000, Geräte u. Werkzeuge 3000, Gleis- anschluss 1, Warenvorräte 31 790. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 1785. Bankschulden 701, Kredit. 25 377, Darlehnsguth. Schütt 18 000, Hyp. 2575. Sa. GM. 123 440. Dividende 1923: 0 %. Direktion. H. Kempf I; Stellv. H. Kempf II, H. F. Wiedekind. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Friedrich Mainzer, Darmstadt; Heinrich Josef Stumpf, Frau Kath. Wiedekind, geb. Kempf, Gross Zimmern. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baugesellschaft Westfalen Akt.-Ges., Hagen i. W., Körnerstr. 48. Gegründet: 2./12. 1921 unter der Firma: Backsteinvertrieb-Akt.-Ges. in Berlin; eingetr. Jan. 1922. Lt. G.-V.-B. v. 12./9. 1922 Gegenstand des Unternehm. u. Firma in jetzige geändert u. Sitz von Berlin nach Hagen i. W. verlegt. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Durchführung von Bauten für eigene u. fremde Rechnung, Herstellung von u. Handel mit Baumaterial. aller Art u. alle damit zus. häng. Geschäfte, Vereinig. mit anderen Unternehm., Erwerb u. Vertretung von solchen. Kapital: GM. 20 000 Goldmark-Aktien. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. vom 10./8. 1922 um M. 95 000 in 19 Aktien zu M. 5000 (später in solche zu M. 1000 umgewandelt), weiter lt. G.-V.-B. v. 12./9. 1922 u. 3./11. 1922 um M. 900 000 u. M. 4 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V.-B. vom 10./11. 1922 um M. 195 Mill. in 185 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 22./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf GM. 20 000, anschliessend sollte eine Erhöh. des A.-K. beschlossen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.