332 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion. Rechtsanwalt Michael Roeckerath, Köln. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Rob. Pastor, Rechtsanw. Dr. E. Tremblau, Justizrat Rechtsanw. Dr. Carl Sauer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bauverein Königs-Wusterhausen Akt.-Ges. in Königs-Wusterhausen. Gegründet: 28./6. 1918; eingetr. 16./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Minderbemittelten Familien oder Personen im Gemeindebezirk Königs-Wuster- hausen gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange- kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, insbesondere An- und Verkauf von Grundstücken sowie Erwerbung, Einrichtung, Vermietung und Verwertung von Häusern. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. von 1924 auf RM. 10 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Neubauten 37 316, Wegeparzellen 42, Baumat. 400, Kasse 21. – Passiva: Guth. der Aktion. 10 000, Darlehen u. Verbindlichkeiten 27.780. Sa. GM. 37 780. Dividenden 1920–1923: 0, 0, 0, ? %. Direktion: Gemeindesekretär Erich Höfer, Gemeindekassenrendant Rich. Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Griessing; Gemeindevorst. Gust. Mosig, Bahnarb. Wilh. Kleemann, Kaufm. Herm. Siecke, Tischler Otto Krause, Schlosser Ernst Gebert, Kaufmann Carl Kindler, Postassistent Robert Cenrad. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Gemeinnützige Wohnungsbau-Akt.-Ges. Oberbaden in Konstanz. Gegründet: 31./10. 1924; eingetr. 10./1. 1925. Gründer Stadtgemeinde Konstanz, Hand- werkskammer Konstanz, Gewerbeverein Konstanz, Bund deutscher Architekten Ortsgruppe Konstanz. Zweck: Förder. des Kleinwohnungsbaus für die minderbemittelte Bevölkerung durch Beschaff. billiger, gesunder u. zweckmässig ausgestatteter Wohnungen für Arbeiter u. Angestellte, Beamte u. Angehörige des Mittelstandes. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich über ganz Oberbaden u. angrenzende Bezirke. Kapital: RM. 100 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 200 u. 50 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M, 200 Aktie 1 St. Direktion: Handwerkskammersyndikus Dr. A. Herfurth. Aufsichtsrat: Bürgermeister Fritz Aronld, Stadtrechtsrat Dr. Anton Rösch, Stadtrat u. Handwerkskammerpräsident Andreas Sauter, Rechtsanw. Dr. Hugo Baur, Architekt Heinr. Blattner, Architekt Josef Picard, Malermeister Karl Emele, Konstanz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Fränkische Eisenbetongesellschaft Backer & Co., Akt.-Ges. in Kulmbach. Gegründet: 15./3. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art auf eigene oder fremde Rech- nung sowie die Projektierung aller damit in Verbindung steh. Arbeiten. Kapital: GM. 60 000 in 3000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 11 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./4. 1923 um M. 20 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1600 St.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. zwar M. 10 Mill. zu 400 % u. der Rest zu 500 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 30 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2400 zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übernommen u. davon M. 15 Mill. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 v. 1.–12./9. 1923 zu 10 000 % plus Bezugs- rechtsteuer angeb. Lt. G.-V. vom 14./11. 1924 ist das A.-K. von M. 61 Mill. auf GM. 60 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, 10 % an A.-R. (mind. pro Mitgl. jährl. RM. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 7511, Eff. 475, Bankguth. 562, Post- scheck 31, Debit. 7856, Masch. 32 275, Werkz., Geräte, Mobilien 12 264, Holzvorräte 23 274, Rundeisenvorräte 4200. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Lieferanten 11 117, Rückstell. 8700, Banken 6, Rükstell. für Vorz.-Akt. 2625. Sa. GM. 88 448. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Reg.-Baum. Krafft von Scanzoni, München; Dipl.-Ing. Anton Seeländer, Kulmbach.