Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forderung 530, Kapitalsentwertung 4770. – Sa. GM. 5300. – Passiva: A.-K. GM. 5300. Dividende 1923: 0 /%. Direktion: Rechtsanw. Dr. Josef Urban, München. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Josef Urban, München; Dr. Hermann von Engelmann, Kiel; Verkehrskommissar Richard Wellach, Teisendorf; Architekt Georg Graf, Kommerz.-Rat Jonas Mayer. München; Rechtsrat a, D. Josef Schöner, Bad Tölz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Immobilien-Gesellschaft in München, Barerstr. 4.. Gegründet: 11./1. 1881. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Immobil. für eigene u. fremde Rech- nung, Verwaltung des Grundbesitzes Dritter u. Betrieb aller Geschäfte, die zur Erreichung dieses Zweckes geeignet erscheinen. Die Belebung des Grundst.-Geschäftes 1922 veranlasste die Ges., den grössten Teil des in Neuhausen gelegenen Besitzes zu veräussern. Am 31./12. 1922 vorhandener Grundbesitz in Neuhausen 1440 qm, in Freimann 22,994 ha, der mit M. 470 791 zu Buche stand. Kapital: RM. 160 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 3 Mill. in 2900 St.-Akt. zu M. 1000 u. 500 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 200. Von den St.-Akt. wurden 1900 Stück ausgegeben zu 100 % u. 1000 Stück zu 500 %. Diese letzteren von einem Konsort. übern. (Hardy & Co.) u. den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:1 zu 550 % plus Steuer. Die Vorz.-Akt. waren mit 7 % (Max) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 5fechem beschr. St.-Recht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G-V. v. 22./12. 1924 unter Umwandl. der Nam.-Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 4 Mill. auf RM. 160 000 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 40 u, die bisher. Vorz.-Akt. 5: 1 zus. gelegt u. dann gleichfalls auf RM. 40 umge- wertet wurden. Abstemp.-Frist 31./3. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 6 Mon. n. Jahresschluss. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., eventl. besondere Abschreib. u. Rückl., dann 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 173 896, Debit. 1007. Kassa 117, Eff. 4000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 1900, R.-F. 17 121. Sa. RM. 179 021. Kurs Ende 1914–1924: 54*, –, 54, –, 40*, 54, 136, 390, 2100, 5, 1.70 %. Notiert in München. Dividenden: 1912/13–1920/21: 0 %. 1921–1923: 0, 100, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Joh. Groh. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Geh. Justizrat Phil. Grimm; Stellv. Komm.-Rat Rud. Rosa, Komm.-Rat Gg. Th. Pschorr, Architekt Ad. Ziebland, Ing. Wilh. Keim, München. Zahlstellen: München: Hardy & Co., G. m. b. H., Hugo & Heinrich Marx. Bayernbau Akt-Ges. München (in Liquid). Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss die Liquid. der Ges., Anfang Jan. 1925 dann Geschäftsaufsicht an- geordnet. Geschäftsaufsicht wurde wegen Fristablaufs am 31./1. 1925 aufgehoben. Aufsichts- berson: Bank-Dir. a. D. K. Boller, München, Donnersbergerstr. 3, Zweck: Ausführung von Hoch-, Tief- u. Kulturbauten, Erwerb u. Veräusserung, Pachtun g. Verpachtung oder Vermietnng von Immobil. sowie Erzeugung von Baumaterial. jeg- icher Art. Kapital: GM. 250. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf GM 250. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 20. Juni 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 144 500, Inv. 7000, Vorräte 20 000, Forder. 15 890, Kassa 387, Wertp. 431. – Passiva: A.-K. 250, Verpflicht. 132 646, Wechsel 37 700, Rückstell. 17 612. Sa. GM. 188 208. Liquidator: Ferdinand Rosenberger, München. Aufsichtsrat: Bankier Heinr. Simader, Privatmann H. Jules Sautier, Privatmann Leopold Freiherr von Schrenk-Notzing, München; Bankier Georg Simader, Weilheim; Geh. Justizrat Schad, Dr. Gustav v. Scanzoni, Frhr. Hans v. Feilitzsch, Kaiserl. Rat Elnbogen, Rechtsanwalt Dr. Walther Petzl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund-Besitz- und Erwerb Akt.-Ges., München. Gegründet: 29./5. 1923; eingetragen 1923. Gründer: Hugo Salinger, Münchener Web-, Wirk- u. Strickwaren-Kommanditges. Hugo Salinger & Co., Kommanditges., Minna Salinger, Edith Salinger, Rechtsanw. Dr. Kurt Mosbacher, München. Hugo Salinger bringt in die A.-G. ein das im Grundbuch des Amtsgerichts München für Max-Vorstadt vorgetr. Besitz- tum, Anwesen Hs. Nr. 19 an der Luisenstr. in München, u. das im Grundbuch dess. Amts-