Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 363 Kapital: RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 20 000 in 20 Namen-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./10. 1924 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Siedl. 694 000, zurückgez. Zuschüsse 3, Guth. der Gagfah 1500, Auff. des A.-K. 5000. – Passiva: A.-K. 6000, Bankschuld 1, Staats- u. sonst. Zuschüsse 653 000, Mietsicherh. 1500, div. Rückl. 40 002. Sa. GM. 700 503. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Karl Bott, Spandau. Aufsichtsrat: Architekt Ferd. Köhler, Charlottenburg; Prokurist Mathy, Verbands- vorsteher Christian Winter, Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knoblauch, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Königsplatz, Stettin. Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verkauf von Grundstücken u. Bebauung von Grundstücken. Kapital. GM. 600 000 in 3000 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf GM. 600 000 in 3000 Akt. zu GM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Gebäude 601 162. – Passiva: A.-K. 600 000, Gläubiger 1162. Sa. GM. 601 162. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Architekt Gustav Gauss, Stettin. Aufsichtsrat. Bankier Ernst Werner, Bankprokurist Walter Weisz, Rechtsanw. Dr. Wilh. Ehrlich, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Bürohaus-Akt.-Ges. Stolberg, Stolberg (Rhl.) Gegründet: 13./1. 1925; eingetr. 29./1. 1925. Gründer: Beigeordneter Anton Höver, Studiendir. Johann Weber, Berufsschulgir. Hans Hell, Syndikus Clemens Bruckner, Stol- berg; Kreissyndikus Adolf Richter, Aachen. Zweck: Beschaffung u. Verwertung von Geschäfts- u. Wohnräumen. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Reg.-Baumstr. Robert Meyer, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bürgermeister Walther Dobbelmann, Fabrikant Franz Wirtz, Stolberg; Landrat Herman Pütz, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A.-G. Immobilienverein in Stuttgart bei Aktienbrauerei Wulle. Gegründet: 16./3. 1898. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb des bisher dem Buchhändler Konrad Wittwer gehörigen Anwesens Friedrichstr. Nr. 32 zu Stuttgart (übernommen für M. 1 000 000); Umbau des Anwesens in ein Restaurant, Einrichtung u. Betrieb einer Wirtschaft in diesem Anwesen, Verpachtung, Ver- äusserung, sowie jede anderweitige Ausnutzung dieser Liegenschaft. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à RM. 1000. Die Gründerin, Aktienbrauerei Wulle in Stuttgart, garantiert den Aktionären vom 1. Juli 1899 ab auf die Dauer von 20 J. eine Div. von 4½ %; hiergegen werden ihr die sämtl. Wirtschaftsräumlichkeiten von der Ges. auf die Dauer von 20 J. verpachtet. Die Aktienbrauerei Wulle hatte das Recht, während der Dauer von 20 J. vom Tage dieses Eintrages ab gerechnet die sämtl. Aktien von den jeweiligen Inhabern derselben zu einem Preise, der im J. 1899 u. von da ab jedes weitere fahr um ½ % des Nennwertes steigt, also 1899 100½ %, 1918 110 % beträgt, unter den im Ges.-Vertrag näher bestimmten Modalitäten käuflich zu erwerben. Die Brauerei Wulle übernahm im Febr. 1918 nahezu sämtl. Aktien. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 400 000 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4½ % Div., ferner nach Vornahme aller ausserord. Ab- schreib. u. Rückl. 5 % Tant. an A.-R., bis 5 % an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. als Super-Div., zur Amort. der Aktien oder anderweitiger Verwendung. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundstückseigentum 1 000 000, Einricht. 16 000, Kassa u. Postscheck 1215, Wertp. 1, Aussenstände 11 204, Hyp. 7500. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Aufwert.-Res. 300 000, Umstell.-Res. 60 000, Buchschulden (Kredit.) 46 170, Hyp. 189 750. Sa. GM. 1 035 920. Dividenden: 1913/14–1921/22: Stets 4½ %. 1922/23: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Luttinger. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Komm.-Rat Dr. jur. Georg von Doertenbach, Dir. Edwin Feldmüller, Gen.-Konsul Max Doertenbach, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Gesellschaftskasse, Doertenbach & Cie. G. m. b. H.