366 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: GM. 6 300 000 in 20 993 Aktien zu GM. 300 u. 42 Aktien zu GM. 50. Urspr. M. 120 000 000 in 12 000 Aktien zu M 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1923 Erhöh. um M. 120 000 000, diese Erhöh. durchgeführt mit M. 60 000 000 in 6000 Aktien zu M. 10 000, begeben zu 500 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 240 Mill. auf GM. 6 300 000 in 20 993 Aktien zu GM. 300 u. 42 Aktien zu GM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anlagewert 6 519 501, Aussenstände, Wert- papiere u. Barmittel 18 328, Vorräte 19 964. – Passiva: A.-K. 6 300 000, Verbindlichkeiten 257 793. Sa. GM. 6 557 793. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagewerte. Grundstücke u. Geb., sowie Bureau- einrichtung 3 662 451, Aussenstände, Wertpapiere u. Barmittel 3 716 895, Vorräte 12 810. — Passiva: A.-K. 6 300 000, Verbindlichkeiten 473 409, Gewinne 618 747. Sa. RM. 7 392 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukonto 127 105, Unk. 482 545, Gewinn 618 747 (davon Div. 315 000, A.-R.-Tant. 68 000, Abschreib. 162 451, R.-F. 25000, Vortrag 48 296). Sa. RM. 1 228 397. – Kredit: Erträge RM. 1 228 397. Dividenden 1923–1924: 0, 5 %. 3 Direktion: Baurat Georg Staehelin, Architekt Ernst Petersen, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Julius Pfeiffer, Stuttgart; Architekt Richard Bielenberg, Berlin; Architekt Albert Eitel, Stuttgart; Dir. Hans Heilmann, B. Grunewald; Architekt Franz Kiwit, Berlin; Fabrikdir. Karl Krug, Frankfurt; Bank-Dir. Carl Messner, Oberbaurat Prof. P. Schmohl, Bank-Dir. Alfred Sigmund, Direktor G. Oesterle, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kontorhaus Merkur Akt.-Ges. in Stuttgart, 0 Schulstrasse 17. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes an der Königstrasse in Stuttgart, die Erstellung eines Geschäftshauses auf diesem Platz (Kontorhaus Merkur) u. die Verwert. dieses Anwesens. Kapital: GM. 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. im Verh. 10: 1 auf GM 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 100 000, Eigenkapitalüberschuss 900 000. Sa. GM. 1 000 000. – Passiva: A.-K. GM. 1 000 000. Dividenden 1921/22–1922/23: 0 %. Direktion: Karl Seez, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrik. Ferdinand Weipert, Ing. Karl Weipert, Heilbronn; Gutsbesitzer Hermann Remshardt, Tettnang. Zahlstelle: Stuttgart: Chr. Pfeiffer A.-G. Kronenbau Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 8. Gegründet: 3./11. 1921. Gründer u. Gründungsmodus s. Jahrg. 1922/23. Im Falle einer Ueberbauung des erkauften Geländes gewährt die Gesellschaft den Gründern ein sogenanntes Mietervorrecht. Zweck: Erwerbung von Baugelände an der Kronen- u. Königstrasse und die Ver- wertung desselben durch Ueberbauung oder auf andere Weise. Die Ges. ist berechtigt, auch anderes Gelände zu erwerben und zu verwerten. Kapital: RM. 450 000 in 1500 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./11. 1924 auf GM. 450 000 durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf GM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 418 200, Geb. 72 000, Kassa 38, Bankguth. 2908, rückständ. Mieten 215. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 39 619, Bank 36, Kontokorrent 10, Transit. Passiva 3695. Sa. GM. 493 361. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, ? %. Direktion: Dipl.-Ing. Walter Blaich, Stuttgart. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Blaich, Fabrikant Robert Leicht. Dir. Schädle, Vaihingen a. F.; Notar Heimberger, Bankier J. C. Pfeiffer, Fabrikant J. Dinkelacker, Stuttgart. Zahlstelle: Stuttgart: Bankhaus Chr. Pfeiffer A-G. Karl Kübler Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 4./3. 1922. Firma bis 22./5. 1922: Süddeutsche Holz- hallenbau-Akt.-Ges. mit Sitz in Göppingen. 1922 Übernahme der Firma Karl Kübler in Göppingen u. Stuttgart, Anderung der Firma u. Sitzverleg. wie oben. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht. freitragender Holzhallenbauten aller Art u. Vornahme aller Handels- geschäfte, die damit in unmittelbarem oder mittelbarem Zus. hang stehen, sowie Hoch- u. Tiefbauten. Zweigniederlass. in Göppingen. Kapital: RM. 1 425 000 in 32 000 St.-Akt. zu RM. 20, 3900 zu RM. 200 u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 5. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt., übern. von den Gründenn zu 100 %.