Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 367 Erhöht lt. G.-V. v. 22./5. 1922 um M. 7 500 000 in 7500 St-Akt. zu M. 1000, davon je M. 2 250 000 zu 100 % an Karl u. Emil Kübler unter Übernahme ihrer Firma nach dem Stande v. 31./12 1921 begeb. Lt. G.-V. v. 13./1. 1923 weitere Erhöh. um M. 22 000 000. Weitere Erhöh. um M. 45 000 000 lt. G.-V. v. 18./9. 1923 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 2 Mill. %, u. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2300 zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 1 425 000 (St.-Akt. im Verh. 50: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15fach. St.-Recht in best. Fallen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 694 600, Industriegleis 23 000, Masch. u. Einricht. 506 818, Werkz. u. Geräte 20 000, Baumobilien 10 876, Fahrpark 27 500, Bureaueinricht. 10 189, Kassa 4815, Wechsel 13 313, Postscheck 1062, Debit. 89 788, Bank- guth. 61 006, Eff. 25 358, Material. 346 437. — Passiva: A.-K. St.-Akt. 1 420 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 125 000, Garantie-Verpflicht. 20 000, Hyp. 3851, Kredit. 256 383, Bankschulden 4532. Sa. GM. 1 834 767. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Hofwerkmeister Karl Kübler, Göppingen; Emil Kübler, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Heller, Nürtingen; Stellv. Fabrikant Rob. Kübler, Göppingen; Bank-Dir. Alfred Sigmund, Gustav Nollstadt, Stuttgart; Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; Gen.-Dir. Arthur Teske, Berlin. Zahlstellen: Stuttgart: Darmst. u. Nationalbank, Württemb. Vereinsbank. Stuttgarter Bau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Marienstrasse 18. Gegründet: 19./3. bezw. 25./4. 1910; eingetr. 26./4. 1910. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erverb von Grundstücken, zunächst Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank in Mannheim stehenden, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der König-, Tübinger- u. der Kleinen Königstrasse gelegenen Baugrundstücks Nr. 84/86 der Königstrasse, zus. 585 qm, übernommen für M. 650 000, sowie die Überbauung dieses Grund- stücks u. der künftig von der Akt.-Ges. zu erwerbenden Grundstücke, endlich Verpachtung, Vermiet., sonst. Ausnützung u. Veräusserung von Grundstücken. 1910 erworben die Anwesen Marienstr. 18 für M. 315 000, Eberhardstr. 49 für M. 400 000, Eberhardstr. 47 für M. 165 000 u. Marienstr. 20 für M. 172 000, deren Übernahme erst im J. 1911 erfolgte. Auf den Grund- stücken Eberhardstr. 47 u. 49 wurden ebenfalls Neubauten errichtet, ebenso auf dem Grund- stück Marienstr. 18. 1920 wurde der grösste Teil des Grundbesitzes verkauft. Kapital: GM. 500 000 in 1000 Aktien zu GM. 500. Urspr. M. 700 000, begeb. zu 105 %, übernommen von den Gründern. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf GM. 500 000 in 1000 Aktien zu GM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3732, Geb. 540 000, Einricht. 6000. Wertp. 170, Büroeinricht. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 49 903. Sa. GM. 549 903. Dividenden 1914–1923: 0 %. Direktion: Erwin Schmid. Aufsichtsrat: Vors. August Daub, Bank-Dir. Dr. Schmid, Bauwerkm. Albert Hangleiter. Zahlstelle: Gewerbe-Bank Ulm (Donau). Stuttgarter Geschäftshausbau-Akt.Ges. in Stuttgart, Schulstr. 17. Gegründet: 16./1. 1911; eingetr. 20./1. 1911. Sitz der Ges. bis 1912 in Mannheim. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwert. des Grundstücks Tübingerstr. 6 u. Kl. Königstr. in Stuttgart. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien à RM. 1000, lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Liegenschaften 320 000, Mobiliar 10 000, Banken 283. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 283, Hyp. 120 000. Sa. GM. 330 283. Dividenden 1914–1923: 5½, 5½, 6½, 6½, 5½, 4, 0, 0, 0, „ Direktion: Jul. E. Pfeiffer, Fritz Maile. Aufsichtsrat: Dir. Ed. Gerstenberg, Reutlingen; Alfred Rütschi-von Haller, Alfred Rütschi-Rüsch sen., Frau Elise Rütschi-Rüsch, Zürich. Zahlstelle: Stuttgart: Chr. Pfeiffer, A.-G., Schulstr. 17. Württembergische Akt.-Ges. für Bauausführungen in Stuttgart. Königstr. 36. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art, Erwerb von Bauplätzen u. Grund- stücken u. deren Veräusserung mit oder ohne baulicher Veränderung.