Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 371 Confidenzia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin S0. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 11./11. 1924 unverändert als GM.-Kap. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 49 500. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 19 500. Sa. GM. 49 500. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, Stellv. Rud. Schneider, Frieda Peplow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dabau Akt.-Ges. füir Dachausbau in Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Entwurf u. Bauleitung des Ausbaues von Dachgeschossen in bestehenden Wohnhäusern. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 5 Inh.-Aktien zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 105 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 30 000 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 264 000, Debit. 67. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 52 500, R.-F. 4536, Kredit. 7031. Sa. RM. 264 067. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Otto Schiller, Berlin. Aufsichtsrat: Professor Dr. Erich Seligmann, Berlin; Major a. D. Hans Busche, Berlin- Halensee; Rechtsanw. Dr. Roderich Huch, Karl Büchting, Baumstr. Arthur Berger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Genter Str. 4, Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 4./12. 1922, 24./1. 1923; 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwaltung des in Berlin, Genter Str. 4, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; laut G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf GM. umgestellt. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. GM. 20 000. – Passiva: A.-K. GM. 20 000. Direktion. Komm.-Rat Hugo Dephle. Aufsichtsrat. Frau Charlotte Ziegler, Friedr. Krosky, Berlin; Carl Siegel, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Grüne Heimat, Akt.-Ges., Berlin C. 2, Breite Str. 36, IV. Aufg. Gegründet: 12./1. 1925; eingetr. 3./2. 1925. Gründer: Prokurist Albert Brandstedt, Bankdir. Walter Buchholz, Bankdir. Hans Lüders, Berlin; Schriftleiter Oskar Mummert, Kolonie Eden b. Oranienburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Arnim Osterrieth, Schriftleiter Wilhelm Werres, Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff. von Erholungs- u. Heimstätten. Der Zweck der Ges. ist ausschl. darauf gerichtet, gesunde und zweckmässige Wohnungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte zu beschaffen. Eine spekulative Verteuerung der Preise ist auszuschliessen. Die Bereitstell. der hierzu erforderl. Mittel soll durch Förder. des Kleinsparwesens erfolgen. Als Sparanreiz sollen Erholungsmöglichkeiten aller Art geschaffen und den Sparern zur Verfügung gestellt werden. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. A zu M. 20 u. 400 Nam.-Akt. B zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. M. 20 = 1 St. bis zur Höhe von M. 100, dann je nom. M. 100 = 1 weitere St. Direktion: Max Schadewald, Johannes Schmoll, Bernhard Werres. Aufsichtsrat: Dr. K. Hartwich, Bürgermstr. Kalle, Dr. K. v. Mangoldt, Bank-Dir. Schoele, H. Wolter. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heimbank A.-G. 24*