Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 491 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1919 Kalenderj.)) Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 14 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), event. Dotation weiterer Rück- lagen, dann 6 % (Max.) Div. an Vorz.-Aktien, 4 % Div. an St.-A., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. an St.-Aktien bezw. nach G.-V.-B. Aus dem Spez.-R.-F. kann im Fall die Rücklage in den R.-F. entnommen werden. Es können aussergewöhnliche Ausgaben und Verluste aus ihm gedeckt werden. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1923: Aktiva: Werksanlagen der Abteil. Bergwerke, Schalke u. Düsseldorf sowie Grundvermögen in der Haard u. in Essen 140 365 969, Be- stände u. Vorräte 15 736 848, Wertbp. u. Beteil. einschl. eig. Aktien 46 711 464, Vorz.-Aktien befreund. Ges. 6 500 000, Kassa 468 012, Bankguth. 1 232 620, Debit. 54 387 057. – Passiva: St.-A.-K. 131 600 000, Vorz.-A.-K. 6 500 000, R.-F. 41 098 262, fundierte Schulden (Anleihen u. Hyp.) 13 327 824, noch nicht abrechnungsfäh. Verpfficht. 14 000 000, Löhne 2 507 905, Kredit. 55 844 552, genossenschaftl. Beiträge 523 426. Sa. RM. 265 401 971. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Werksanlagen der Abteil. Bergwerke, Schalke u. Düsseldorf sowie Grundvermögen in der Haard u. in Essen 141 133 028, Bestände u. Vorräte 25 599 819, Wertp. u. Beteil. einschl. eig. Aktien 46 394 711, Vorz.-Akt. befreund. Ges. 6 500 000, Kassa 652 903, Wechsel 116 641, Bankguth. 2 235 544, Debit. 93 595 255, Verlust 11 098 2693 Passiva: St.-A.-K. 131 600 000, Vorz.-A.-K. 6 500 000, R.-F. 41 098 262, fundierte Schulden (Anleihen u. Hyp.) 13 039 680, noch nicht abrechnungsfäh. Verpflicht. 14 421 678, Löhne 3 873 122, Kredit. 100 585 595, Akzepte 9 241 735, genossenschaftl. Beiträge 6 966 091. Sa. RM. 327 326 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reinverlust RM. 11 098 262. – Kredit: Betriebs- verlust RM. 11 098 262. Kurs der Aktien Ende 1914–1924: In Berlin: 163.60*, –, 197, 215.90, 142.25, 303.25, 393, 850, 25 000, 67.9, 92.25 %. – In Frankfurt a. M.: 163*, –, 197, 216.25, 142, 304, 397, 895, 24 500, 62, 93.25 %. – In Leipzig: 166.25*, –, 197, –, 142*, 302, 400, 760, –, –, – %. – In Hamburg: 164.10*, –, 197, 215, 142*, 305, 397, 865, –, 68, 93 %. – Auch notiert in Köln, Essen, Düsseldorf. Dividenden: 1912–1919: 10, 11, 6, 8, 12, 12, 6, 11 %. 1920: 12 % = 9 % für neun Monate auf M. 130 000 000. 1920/21–1923/24: 20, 80, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 3 Direktion: Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. E. h. Emil Kirdorf, Vors. des Vorstandes, Mülheim- Speldorf; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Bergrat Friedr. Funcke, Wittbräucke b. Herdecke; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Bergassessor a. D. Franz Burgers, Gelsenkirchen; Dr. Ing. e. h. Anton Schruff, Duisburg; Fregattenkapitän a. D. Hans Krueger, Düsseldorf; Berg-Assessor a. D. Karl Müller, Rauxel; Berg-Assessor a. D. Ernst Brandi, Dipl.-Ing. Adolf Klinkenberg Dortmund; Max Schumann, Düsseldorf; Bergassessor a. D. Hans Eichler, Marten; K. Degive, Düsseldorf; Wilh. Loh, Hüsten; Rechtsanw. Dr. Hans Fusban, Essen-Ruffr; Berg- assessor a. D. Adolf Hueck, Gelsenkirchen; Herbert Kauert, Essen-Ruhr; Karl Knupe, Bochum; Geheimrat Max Berthold, Nürnberg; Dr. Ing. E. h. Karl Köttgen, Berlin; Dr. phil. Ad. Franke, B.-Grunewald; Bergassessor a. D. Herm. Olfe, Essen-Ruhr; Gen-Dir. Walter Borbet, Bochum; Stellv.: Heinr. Kaussen, Essen-Ruhr; Dr. Ing. e. h. Joh. Holthaus, K. Heintz- mann, Dr. Ferd. Reuter, Gelsenkirchen. Aufsichtsrat: (Mind. 12) Vors. Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin; Stellvertreter Geschäfts-Inh. Franz Urbig, Berlin; Mitgl.: Bankier Carl Hagen, Bank-Dir. Oskar Schlitter, Berlin; Rechtsanw. Dr. HI. Fischer, Charlottenburg; D. Max von Schinckel, Hamburg; Geh. Baurat H. Mathies, Berlin-Halensee; Geh. Bergrat Max Grassmann, Bonn; Reg.-Rat a. D. Paul Meyer, Charlottenburg; Dr. W. Huber, Karlsruhe; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. E. h. Georg Talbot, Aachen; Fabrikbes. Paul Piedboeuf, Düsseldorf; Dr.-Ing. E. h. Emil Schroedter, Mehlem (Rhein); Heinr. Kauert, Crefeld; Komm.-Rat Theod. Hinsberg, Barmen; Geh. Finanz- rat Dr. Alfred Hugenberg, Berlin; Bankier Jakob Goldschmidt, Bank-Dir. Moritz Schultze, Geschäfts-Inh. Georg von Simson, Prof. Dr. Jul. Flechtheim, Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Komm.-Rat Dr. Wilh. Baare, Godesberg; Geh. Hof-Rat Bank-Dir. Adolf Pöhlmann, München; Dr. h. c. Carl Friedr. von Siemens, Siemensstadt b. Berlin; Eberhard Freiherr von Oppen- heim, Köln; Admiral a. D. Reinhold von Fischer-Lossainen, Gutsbesitzer auf Lossainen (Ostpr.); Komm.-Rat Rud. Schoeller, Düren; Gen.-Dir. Friedr. Flick, Dr. Edmund Stinnes, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Stinnes jr., Hamburg; Major a. D. Gustav Kastner-Kirdorf, Gräfel- fing b. München; Geh. Bergrat Öberbergrat a. D. Dr. Victor Weidtman, Aachen; Dr. Göbel, Duisburg-Ruhrort; Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf. Zahlstellen: Berlin, Aachen, Bielefeld, Bochum, Bremen, Breslau, Danzig, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Frankf. a. M., Gelsenkirchen, Görlitz, Hagen, Halle a. S., Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mülheim- Ruhr, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart: Disc.--Ges.; Allg. Deutsche Creditanstalt; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp.; Bayer. Vereinsbank; Commerz- u. Privat- bank A.-G.; Darmstädter u. Nationalbank K. a. A.; Deichmann & Co.: Deutsche Bank; Deutsche Effekten- u. Wechselbank; Dresdner Bank; Essener Credit-Anstalt; Ephraim Meyer & Sohn; Hagen & Co.; Norddeutsche Bank in Hamburg; Sal. Oppenheim jr. & Cie.;