Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 565 Höhe Am 30./6. 24 Mit 15 % der Anleihe noch i. Umlauf aufgew. M. M. RM. 4½ % Gewerkschaft Victor, Ausgabe 1908, gekündigt zum 1./11. 23 10 000 000 3 233 000 484 950 4 % Königsborn A.-G. für Bergbau, Salinen u. Soolbadbetrieb, Ausgabe 1906, Ak zum %%% .6 500 000 1 891 000 283 650 2 % Georgs-Marien- 1-Bergwerks- u. Hütten- Verein Ausgabe 1902, gek. zum 1./11. 23 6 000 000 4 % Ausgabe 1905, gek. zum 2./1 24. . 12 000 000 4½ % Fassoneisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Sieg-Rheinische Hütten Akt.-Ges. Friedrich-Wilhelmshütte (Sieg), Ausgabe 10 858 230 1 628 734 1906, gek. zum 1./7. 20. .2 000 000 21 000 3 150 4½ % Düsseldorfer Eisen- und Draht- Ind., Ausg. 1894, gek. zum 30./6. 23 .. 1 500 000 122 000 18 437 475 % „% Quint, As; 1905 und 1912, gek. zum 1./10. 23 . . 1 200 000 Ausgabe 1905: 286 000 43 260 1912: 9 000 1 350 2 % Hasper Eisen- u. Stahlwerk, Ausg. 1906, gek. zum 1./7. 238 . 4 800 000 567 000 85 724 Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. %% Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., ev. besondere Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, vom verbleib. Überschuss 8 % Tant. an A.-R. (unter An- rechnung einer festen Jahresvergütung von M. 3000 für jedes Mitgl.), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Bergwerke: General 1 500 000, Victor 34 000 000, Ickern 7 000 000, Königsborn 14 000 000, Werne 12 500 000, Hüttenwerke: Eisen- u. Drahtindustrie 10 800 000, Mannstaedtwerke 13 600 000, Hasper Eisen- und Stahlwerk 16 500 000, Georgs-Marien-Werke 18 500 000, Eisenwerk Quint 600 000, Güter Oldenburg 150 000, Wertp. u. Beteil. 10 191 415, Vorräte 12 169 702, Kasse u. Wechsel 380 776, Bankguth. 3 311 107, Debit. 18 881 792. – Passiva: A.-K. 90 000 000, R.-F. 18 000 000, Oblig. 5 960 718, do. ausgeloste 101 400, Hyp. 938 033, Sparguth. u. Wohlf.-F. 1 071 915, Steuern 4 808 708. Löhne u. Versich. 2 300 846, Akzepte u. Bankschulden 22 882 532, Kredit. 19 429 575, Rück- stell. 8 591 064. Sa. M. 174 084 794. Kurs: Die Aktien kamen Ende Juli 1918 an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M. zur Einführ. Kurs Ende 1918–1924: In Berlin: 128*, 230, 463, 699, 16 200, 55, 60¾ %; in Frankf a. M.: 129*, 227, 460, 720, 17 500, –. – (61) %. Auch in Köln notiert, daselbst Ende 1920–1924: 470, 700, 16 200, 52, 61 %. Aktien Nr. 58 001– 150 000 zu M. 1000 im Jan. 1925 an der Berliner Börse zugelassen. Dividenden 1917/18–1922/23: 12, 0, 12, 16, 30, 0 %. Direktion: Dir. Karl Siewers, Düsseldorf; Jul. Grauenhorst, Karl Russel, Rauxel; Berg- assessor a. D. Ernst van Bürck, Unna-Königsborn; Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Allan Haarmann, Osnabrück; Dr.-Ing. Carl Mannstaedt, Ludwig Mannstaedt, Troisdorf; Karl Raabe, Düssel- dorf:; Stellv. Ed. Reinhardt, Duisburg; Carl Eickelberg, Rünthe, Kr. Hamm; Friedrich von Holt, Georgsmarienhütte b. Osnabrück; Rudolf Meugk, Osnabrück; Hartmann Schmelzer, Quint; Edwin Werzner, Troisdorf; Dr. phil. Alois Wurm, Osnabrück. Aufsichtsrat: Vors. Geh. K0 -Rat Dr.-Ing. Peter Klöckner, Haus Hartenfels b. Duis- burg; I Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, II. Stellv. Baukdir. Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; III. Stellv. Kaufm. Florian Klöckner, M. d. R., Löttringhausen; Bankier Heinrich von Stein, Köln; Justizrat Aug. Mayer, Komm. Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Karl Th. Deichmann, Köln; Bergassessor à. D. Otto Krawehl, Essen; Korvettenkapitän a. D. Theodor von Born, Hochkamp (Bez. Hamburg); Bank- Dir. Dietrich Becker, Kaufm. Julius Stempel, Bergassessor H. von Waldthausen, Essen; Bankier Karl Ohligschlaeger, Aachen; Gen.-Dir. a. D. Arthur Frielinghaus, Siegen; Rittergutsbes. Heinr. Dresler, Kreuzthal; KRittmeister a. D. Rich. Manger, Rodensande Post Malente- Grevesmühlen; Dir. 0. J. Brabant. Bergassessor Franz Burgers, Gelsenkirchen; Bank-Dir. Karl Stolcke, Osnabrück: (äeh. Komm.-Rat Aug. Frhr. von der Heydt, Elberfeld; Bank-Dir. Oskar Schlitter, Berlin; Komm.-Rat Reinhard Effertz, Hannover-Kleefeld; Fabrikant Herm. Tigler, Duisburg; Gen.- Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter Haenel, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausenscher Bankver.; A. Levy, Deichmann & Co., J. H. Stein; Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank, Commerz- u. Privatbank A. -G. u. deren sonst. Niederlass.; Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbk.; Hamburg: Norddeutsche Bk.; Saarbrücken: G. F. Grohé- Henrich & Co.; Essen: Essener Credit- Anstalt; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne; Luxemburg: Internationale Bank in Luxemburg u. Niederlass.; Duisburg: Klöckner & Co.; Siegen: Siegener Bank. ――――――――――――――