668 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dubiose 1. Kassa u. Banken 9227, Eff. 1297, Waren 75 570. —– Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Kredit. u. Rückstell. 119 342, Anzahl. der Debit. u. Akzepte 60 421, Gewinn (soll vorgetragen werden) 6851. Sa. GM. 461 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 94 704, Zs. u. Diskont 5702, Abschr. 2777, Gewinn 6851. – Kredit: Vortrag 5231, Fabrikat.-K. 100 699, sonst. Einnahmen 4103. Sa. GM. 110 035. Bilanz am 31. Dez. 1924: Für das Zwischengeschäftsjahr 1./10.–31./12. 1924 wird eine gesonderte Bilanz gezogen. Dividenden 1913/14–1923/24: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15, 20, 30, 0, 0 %. Direktion: Chemiker Dr. Friedrich Bamberg, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Bernh. Pierburg, B.-Tempelhof; Gen.-Maj. a. D. A. von Poser u. Gross-Naedlitz, Schloss Grubhof; Dir. Dr. ing. Valentin Litz, B.-Tegel; Rechts- anwalt Dr. Eugen Weber, Gen.-Dir. Dr. h. c. Wiecke, Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges. Handels-Akt.-Ges. Bristol in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 209. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export. Kapital: GM. 50 000 in 50 Akt. à GM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf GM. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 11 400, Beteil. 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 11 400. Sa. GM. 61 400. Dividende 1923: –, %. Direktion: Dr. jur. Rud. Schröder. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Ing. Gustav Meyersberg, Dipl.-Ing. Frank Mäckbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Mercator in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: GM. 10 000 in 50 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 in GM. 10 000 in 50 Akt. zu GM. 200. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 11 420, Beteil. 10 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 11 420. Sa. GM. 21 420. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Walther Hein. „ Aufsichtsrat: Vors. Gottlieb Bier, Friedrich Minoux, Franz Gerhardt, Dr. jur. Werner Kraske, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsaktienges. Olympia in Berlin W., Kronenstr. 32. Gegründet: 21. bzw. 27./9. 1921; eingetr. 12./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- und Verkauf landwirtschaftl. Maschinen und industrieller Erzeugnisse ahnlicher Art sowie ihr Import und Export, endlich Erwerb und Veräusserung von Grund- stücken, jedoch werden die Worte „Beteiligung von Handels- und industriellen Unter- nehmungen“ von der Eintragung ausgeschlossen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück GM. 360 000. — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 59 983, Kredit. 17. Sa. GM. 360 000. Dividenden 1921–1923: 0, ?, 0 %. Direktion: Adolf Baumgarten, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Julius Vollmer, Heinr. Meyer, Oberbaurat Alfred Baumgarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Hartmann Akt.-Ges. in Berlin-Neukölln, Weserstr. 175. Gegründet: 19./10. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23.