704 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1272, Bankguth. 20 748, Postscheck 25, Debit. 378 415, Beteil. 7225, Grundst. 75 808, Hyp. 2100, Inv. 39 443, Stempelschneiderei (Masch.) 71 891, do. (Werkz.) 2250, Utensil. 657, Stempel 19 603, Matrizen 2, Hilfsmaterial 4123, Rohmaterial 2613, Kaut. 1, Patente 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 506 182. Sa. GM. 626 182 Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion. Georg Gravenstein, Berlin. Aufsichtsrat. Verleger Rudolf Ullstein, Dir. Hans Kraemer, Berlin; Gösta Fraenckel, Göteborg; Konsul Leo Wainstein, Helsingfors; Rechtsanwalt Curt Kallmann, Berlin; Dir. Georg Hartmann, Frankf. a. M. Zahlstfellen. Berlin:, Ges.-Kasse, Preussische Staatsbank (Seehandlung), Deutsch- Nordische Handelsbank A.-G. Standard Matrix Akt.-Ges., Berlin-Marienfelde. Gegründet. 18./4. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Matrizen u. Ersatzteilen der von der Standard Compositor Akt.-Ges. zu Berlin gebauten „Standard Compositor Setzmaschine“ und von Gegenständen, welche vom graphischen Gewerbe benutzt werden. Kapital. RM 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924. beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Debitoren 12 797, Betriebsmasch. 113 355, Betriebseinricht. 16 168, Betriebsinventar 5084, Werkzeuge u. Utensil. 263, Rohmaterial 1155, Fertigfabrikate 7289, Halbfabrikate 497, Patente 1. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 151 612. Sa. RM. 156 612. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ober.-Ing. Georg Kühn, Anton Krause. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Friedr. Karl Werner, Georg Gravenstein, Berlin; Otto Stern, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. A. Stelzner, Akt.-Ges., Berlin, O. 17, Grosse Frankfurter Str. 13. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Komm.-Rat Arthur Victorius B.-Grunewald; Hermann Scholz, Erich Heinze, Dr. Erhard Köhler, Paul Fricke, Berlin. Komm.- Fat Arthur Victorius als alleiniger Inh. des unter der Fa. G. A. Stelzner in Berlin, Grosse Rrankfurter Str. 12/13, betrieb. Fabrikgeschäfts bringt dieses Unternehmen mit allen Aktiven u. mit dem vorh. Grundbesitz nebst Gebäuden, mit allen Masch., dem ges. Inventar, den Warenbeständen, Bankguthaben, allen Aussenständen nebst dem baren Kassenbestand in die Ges. ein. Der Wert der gemachten Sacheinlagen wird auf M. 99 992 000 festgesetzt. Die Sacheinlagen werden durch Gewährung von Akt. der Ges. zum Nennbetrage beglichen, u. zwar erhält der Einbringende Akt. im Betrage von M. 99 992 000. Zweck: Erwerb u. Fortführung der von dem Komm.-Rat Arthur Victorius bisher in Berlin, Grosse Frankfurter Str. 12/13, unter der Fa. G. A. Stelzner betriebenen Metall- schraubenfabrik sowie die Erzeugung von Fabrikaten der Metallindustrie, die Verarbeitung von Metallen u. der Handel mit diesen Waren. Kapital: RM 650 000 in 650 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 8000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Lt. Beschluss der G.-V. v. 29./11. 1924 Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. I 240 000, Grundst II 60 000, Kessel-, Turbinen- u. elektr Anlage 50 000, Kassa- u Eff. 2130, Waren 38 547, Debit. 15 951, Masch. 313 212, Utensil. u. Werkzeug 2371. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. I 41 604, do. II 20 250, Kredit. 110 357, R.-F. 50 000. Sa. RM. 722 211. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Gr. Frankfurter Str. 13 240 000, do. Gr. Frank- furter Str. 12 60 000, Kraftzentrale u. elektr. Anlage 45 000, Masch. 290 000, Werkzeuge u. Fabrikationsutensil. 3700, Debit. 61 000, Kassa 5452, Wechsel 1786, Waren 94 618, Verlust 14 125. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. I 41 604, do. II 20 250, Kredit. 103 828, Vorauszahl. auf beschloss. Kap.-Erhöh. 150 000. Sa. RM. 815 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-u. Betriebsunk. 144 802, Steuern u. soziale Lasten 25 885, elektr. Kraft- u. Lichterzeug. 29 275, Zs. 25 224, Abschr. 33 759. – Kredit: Fabrikationsgewinne 188 600, Grundstückertrag I 5007, do. II 1212, R.-F. (Auflös.) 50 000, Verlust 14 125. Sa. RM. 258 945. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %.