708 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck. Fabrikation u. der Vertrieb von Pianos, Flügeln u. anderen Musikinstrumenten sowie der Erwerb der zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen u. Grund- stücke. Die Ges. ist befugt, sich bei anderen Unternehm. zu beteiligen oder solche zu über- nehmen, zu veräussern oder zu pachten u. sonstige Titel u. Forderungen zu erwerben, zu beleihen u. zu veräussern. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urpr. M. 7 000 000 in 7000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 7 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Kasse, Bankguth. usw. 24 954, Debit. 28 686, Waren 157 882, Beteil. 33 400, Masch, 10 000, Inv. 1000. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5322, Schulden 50 200. Sa. RM. 255 523. Dividenden 1922/23–1923/24. ?, ? %. Direktion. Erich Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Isi Kahn, Frau Martha Cohn, geb. Falk, Charlottenburg; Siegfried Hirschberg, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Universum Carosserie Aktiengesellschaft in Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 ae. Gegründet. 29./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer siehe Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von Karosserien für eigene u. fremde Rechnung sowie der Betrieb aller damit direkt oder indirekt zusammenhäng. Geschäfte. Kapital. GM. 20 000 in 100 Aktien zu GM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 16./7. 1924 auf GM. 20 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Masch. 8000. Passiva: Hypothek. 37 500, Kontokorreot 500, A.-K. 20 000, Sa. 58 000. Direktion. Rich. Kluge, Ferd. Protz. Aufsichtsrat. Georg Keyser, Berlin; Louis Cohn, Amtsrichter a. D. Ernst Hofer, Halensee- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vox-Maschinen-Akt.-Ges. zu Berlin, W. 9, Potsdamer Strasse 4. Gegründet: 30./12. 1920; eingetr. 19./2. 1921. Firma bis 10./5. 1921: Tegesti-Maschinen- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Vertrieb von Feinmaschinen aller Art sowie Erwerbung u. Verwertung von Grundstücken. M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. Kapital: GM. 150 000 in 1500 St.-Akt. zu GM 100. Urspr. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./10. 1922 um M. 2 000 000 insbes. von Sprech- u. Büromaschinen, in 2000 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. vom 29./11. 1924 Umst. des A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 13 044, Waren 11 780, Materialen 442, Patente 1, Beteiligung an der „Frieden- Grundstücks-Ges. m. b. H., Berlin 86 060, Sorten 3, Buchford. 793 550, Uebergangsposten 2572. – Passiva: A.-K. 150 000, Buchschuld. 754 217, Übergangsposten 3237. Sa. GM. 907 454. Dividehden 1921–1923: Je 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Kurt Magnus, Dr. W. Vogelsang, Carl Rösler. Aufsichtsrat: Vors. Dir. August Stauch, Stellv. Dr. Curt Stille, B.-Zehlendorf-West- Dir. Rich. Boedecker, B.-Friedenau; Gen.-Konsul a. D. Stollwerck, Köln. Zahlktelle: Ges.-Kasse. Vox-Schallplatten- u. Sprechmasch.-Akt.-Ges. in Berlin, W 9, Potsdamer Str. 4. Gegründet: 30./12. 1920; eingetr. 19./2. 1921. Firma bis 10./5. 1921: Tegesti. Gründer siehe Jahrg. 1921/22. Zweck: Vertrieb von Schallplatten u. Walzen sowie von Sprechmaschinen aller Art, Erwerb. u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: GM 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 6./10. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. 1000. Umgest. lt. G.-V. vom 29./11. 1924 von M. 5 Mill. auf GM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 24 353, Waren u. Materialien 64 248, Repertoire 153 315, Warenzeichenschutz 1, Beteilig.41 659, Bar 1551, Buchford. 665 658, Übergangsp. 1130. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 782 796, Übergangsposten 69 121. Sa. 951 918. ―――― ――