Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 735 Buchforder. 5864, Bankguth. 429, 15 083. – Passiva: A.-K. 45 600, Buchschulden 13 240. Sa. GM. 58 840. Dividende 1923: ? %. Direktion: Wilh. Marx. Bremen; Hermann Heinrich Kehlenbeck, Arbergen. Aufsichtsrat: Heinrich Tietjen, Otto Karl Engel, Rechtsanw. u. Notar Dr. Reinhold Albert Kulenkampff-Pauli, Bremen; Landwirt Hermann Michaelis, Arbergen. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: Bankhaus G. Luce. Rembranl Karosseriewerke Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 30./11. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Fahrzeugen aller Art, insbes. Anfertigung von Karosserien u. Ersatzteilen sowie Vertrieb derartiger Erzeugn., insbes. Vertrieb von Fahrzeugen unter der Marke „Rembrandt“. Kapital (soll erhöht werden): RM. 600 000 in 15 000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 600 000 durch Abstempel. der Akt. von M. 1000 auf RM. 40. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 80 000, Fabrik- u. Verwalt.- Gebäude 430 000, Werkswohn. 20 000, Masch. 40 000, Dampfkessel-, Heizungs- u. Leitungsanl. 15 000, Licht- u. Kraftanlagen 25 000, Werkz., Vorricht. u. Geräte 1, Modelle u. Patente 1, Mobilien 1, Waren 103 186, Kassa 722, Postscheck 46, Debit. einschl. Anzahl. 84 386. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 105 000, Kredit. einschl. Anzahl. 93 344. Sa. RM. 798 344. Dividenden 1921–1923: 9, 10,09%, Direktion: Karl Friedr. Stege, Bremen; Wilh. Bischoff, Belasaßorst Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Allmers, Bankier Joh. Friedr. Schröder, Dr. jur. Otto Sprenger, Gen.-Dir. Franz Stapelfeldt, Geh. Baurat Dr.-Ing. h. c. Aug. Sporkhorst, Bremen; Gen.-Dir. Komm.-Rat Heinz Junk, Karlshorst bei Berlin; Dir. Karl Gossi, Oberschöneweide. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Superior-Stahlwaren-Akt.-Ges., Bremen, Utbremerstr. 156. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Volkswirt Dr. jur. Walter Otto Peters, Bankbevollmächt. Adolf Eberhardt, Bremen; Fabrikdir. Karl Schlimme, Hannover- Linden; Johann Hermann Seetzen, Felix Gärtner, Bremen. Zweck: Herstell., der Vertrieb, der Ex- u. Import von technisch-industriellen Erzeugn. u. Bedarfsartikeln aller Arten u. die Beteil. an u. der Erwerb ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 12 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 12 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924k: Aktiva: Kassa 106, Bank 50, Debit. 1019, Waren 460, Patente 15 000. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 3011. Sa. GM. 16 635. Direktion: James Overlack, Gustav Hugo Wirtz. Aufsichtsrat: Volkswirt Dr. jur. W. O. Peters, Bremen; Syndikus Dr. rer. pol. Wilhelm Peters, Blumenthal: Rechtsanw. Dr. jur. Eduard Kulenkampff, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co. A.-G. in Bremerhaven. Gegründet. 24./7. 1922; eingetr. 12./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Handel von Schiffsausrüstungsgegenst. all. Art unt. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma H. A. Wilkens & Co., Bremerhaven, betrieb. Unternehm. Kapital. GM. 200 000 in 200 Akt. zu GM. 104. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 135 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M. 4 Mill. auf GM. 200 000 durch Herabsetzung der Akt. von M. 1000 auf GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 199 581, Masch. 19 665, Kassa 65, Werkz. 3405, Inv. 2573, Modelle 1, Lagervorräte 17 601, Debit. 8833. – Passiva: A.-K. 200 000, R. F. 19 000, Hypoth. 8500, Kredit. 21 224. Sa. GM. 248 724. Dividende 1922–1923: 40, ? %. Direktion. Fabrikant Andreas Wilkens, Bremerhaven. Aufsichtsrat. Bankdir. Karl Pogge, Hans Schwarze, Fr. Lampe, Inspektor A. Neckel, J. Hinsch, Bremerhaven. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank Fil. Bremerhaven.