770 Metall, Maschinen- und Armaturen-Pabriken, Eisengiessereien etc. ab 1./1. 1922, angeb. 3: 1 zu 180 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./10. 1922 um M. 1 500 000 in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. a M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des St.-Akt.-K. von M. 3 800 000 auf GM. 532 000 (M. 1000 = GM. 140) u. des Vorz.-Akt.-K. von M. 200 000 auf GM. 8000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10fach. St.-Recht. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., ev. a o. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., Tant. an Vorst. u. Beamte, dann an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 200 000, Masch. 150 000, Einricht. 30 000, Waren 249 235, Debit. 125 308, Bankguth. 1500, Wechsel 20 454, Wertp. 600, Kassa 1860. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 50 000, Kredit. 117 008, Bankschulden 72 000. Sa. GM. 779 008. Kurs Ende 1923 –1924: 8.6, 9.40 %. In Frankfurt a. M. notiert. Dividenden: St.-Akt. 1915/16–1922/23: 6, 10, 12, 8, 10, 12, 25, 0 %6; Vorz.-Akt. 1921/22 bis 1922/23 0, 0%. Direktion: Kaufm. Fr. May. Aufsichtsrat: Vors. Reinhard Zinkann, Karl Strecker, Bank-Dir. H. Brink, Darmstadt; Leo Moser, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. W. August Schenck & Benda Akt. Ges., Darmstadt. Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 6./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Werkzeugen aller Art sowie Handel mit Rohwaren u. fertigen Waren der Stahl- u. Eisenbranche u. mit Baustoffen. Kapital. GM 15 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 500 000 auf GM. 15 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Dez. 1924. Aktiva: Masch. 2 000, Geräte 1000, Mobil. 4000, Kassa 58, Waren 7000, Debit. 3558, Beteilig. 7000. Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 2089, Kredit. 7528. Sa. GM. 24 617. Dividende 1923. 0 %. Direktion. W. August Schenck, Darmstadt. Aufsichtsrat. Eugenie Schenck, geb. Notter, cand. ing. Willi Schenck, Darmstadt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. A. Schneider, Akt.-Ges. in Darmstadt. Gegründet: 1837. Die Firma lautete früher: Polytechnisches Arbeits-Institut J. Schröder, welche 1921/22 in den Besitz der Firma A. Schneider in Patschkau i. Schles. übergegangen ist. Das Hauptwerk befindet sich in Patschkau, Zweigstelle in Berlin, Prenzlauer Str. 42. Zweck: Fabrik für Zeichen-, Mal-, Bureau- u. Schulgeräte. Kapital: RM. 205 000 in 161 St.-Akt. A u. 44 St.-Akt. B zu RM. 1000. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 205 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Das A.-K. befindet sich in einer Hand. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Bis Ende Sept. Goldmark-Bilanz am 31. Mai 1924: Aktiva: Immobilien 100 000, Invent. 28 050, Kassa 495, Postscheck 3474, Debit. 47 873, Darmst. u. Nationalb. 17, Darmst. Volksb.: Devisen 1371, Städt. Spark. 99, Waren 110 719. – P assiva: A.-K. 205 000, R.-F. 20 500, Reserve für unein- bringl. Forder. 21 899, Rückst, für Debit. verl. 2390, Darmst. Volksb. 4554, Kredit. 35 824, Reingewinn 1 932. Sa. GM. 292 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Pebet: Betriebs-Unk. 28 239, Handl.-Unk. 15 864, Rückst. für Debit. verl. 2390, Gewinnvortrag 602, Reingewinn 1330. – Kredit: Waren 47 823, Gewinn- vortr. 602. Sa. GM. 48 426. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 99 100, Inv. 28 563, Kassa 37, Postscheck 4878, Wechsel 2861, Debit. 60 299, Darmstädter u. Nationalbank 2021, Darmstädter Volks- bank 1621, do. (Geschäftsanteile) 500, do. (Devisen) 1227, Städtische Sparkasse 370, Waren 100 623, Unterbilanz 2308. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 20 500, Res. für uneinbringl. Forder. 24 289, Hessische Landesbank 13 440, Kredit. 39 250, Gewinn 1932. Sa. GM. 304 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 43 199, Handl.-Unk. 21 743, Abschr. 3205, Gewinn 1933. – Kredit: Waren 65 838, Vortrag vom 31./5. 1924 1932, Verlust 2308. Sa. GM. 70 080. Dividenden 1912/13–1923/24: 0 %. Direktion: Antonius Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Franz Priemer, Eugen Priemer, Patschkau; Bürgermeister Alf. Priemer, Leobschütz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.