776 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Walter Meininghaus, Dortmund; Bank-Dir. Arthur Wagner, Berlin; Komm.-Rat Dr. Alfred Mauritz, Dir. Rob. Hoesch, Dortmund; Bank-Dir. Georg van Meeteren, Mülheim-Ruhr. Zahlstellen: Dortmund, Berlin, Bremen u. Mülheim a. d. Ruhr: Darmstädter u. Nationalbk. August Kopfermann, Akt-Ges. in Dortmund, Glückaufstrasse 52. Gegründet: 26./10. 1921; eingetr. 23./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung u. Betrieb der bisher von der Firma August Kopfermann, G. m. b. H. in Dortmund betriebenen Fabrik, die Herstell. u. der Vertrieb von Eisenkonstruktionen für Telegraphenbau, die Herstell. u. der Vertrieb von Schrauben u. anderen Eisenwaren. Kapital: RM. 73 000 in 3400 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 1 Mill. in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt., von den Gründern zu 100 % übern. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 6 Mill. in 6000 St.-A., begeben zum Nennwert. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 7 Mill. auf RM. 73 000 (je nom. M. 2000 St.-Akt. = RM. 20, je M. 1000 Vorz.-Akt. = 25 Akt. à RM. 1). Auf die Vorz.-Akt. waren insgesamt RM. 3000 nachzuzahlen. Abstemp.frist bis 23./5. 1925, andernfalls Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 3 St., 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschr. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, hierauf zunächst Div. an Vorz.-Akt., Rest auf sämtl. Akt. gleich- Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung), Rest weitere Div. bzw. nach .-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 236, Bank 1648, Debit. 517, Vorräte 108 293, Kapitalentwert. 28 933, Nachschusskonto der Vorzugs-Akt. 3000. – Passiva: A.-K. St.-Akt. 68 000, Vorz.-Akt. 5000, Kredit. 69 627. Sa. GM. 142 627. Dividenden 1921/22 – 1922/23: ?, ? %. Direktion: Dir. Fried. Büddemann, Richard Scharmentke. Aufsichtsrat: Justizrat Notar Julius Sommer, Dir. Diploming. Hans Haunschild, Major a. D. Fritz Petri, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Spezialblech-Walzwerks-Akt.-Ges. Dortmund, Im Grävinghof-Hansastrasse. Gegründet: 22./11. 1924; eingetr. 8./12. 1924. Gründer: Max Silberberg, Heinrich Hage mann, Dortmund; Hermann Levita, Hamburg; Max Trümpler, Hans Windhäuser, Dortmund Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spezialblechen sowie Handel mit Walzwerks- erzeugnissen. Kapital: RM. 300 000. Urspr. GM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: W. Buschmann, Ed. Beume. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Luss, Stellv. Josef Windhäuser, S. Löwenstein, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Automobil-Akt.-Ges. in Dortmund. Gegründet: 27./4. 1907; eingetr. 12./7. 1907. Gründer s. Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: An- und Verkauf sowie jede anderweite Verwertung von Automobilen und Fahrrädern, deren Zubehörteilen und der zu ihrem Betriebe nötigen Materialien und der An- u. Verkauf sowie jeder anderweite Betrieb aller mit der Automobil-Ind. u. verwandten Industrien zus.hängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt eine Garage für 100 Automobile. Kapital: GM. 300 000 in 500 Aktien zu GM. 600. Urspr. M. 150 000. 1910 Zus. legung des A.-K. 2: 1. Nom. M. 5000 Aktien wurden der Ges. zur Verfüg. gestellt u. vernichtet. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1919 um M. 180 000. Die G.-V. v. 7./5. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 250 000 in 250 Aktien. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf GM. 300 000 in 500 Aktien zu 6M. 600 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 112 951, Kassa 425, Wechselscheck 9, Postscheck 75, Eff. 140 000, Automobile 41 528, Motorrad 6442, Fahrrad 13 748, Zubehörteile 132 955, Gummi 18 000, Masch. 6000, Werkzeug 3000, Geräte 1000, Mobil. u. Remisen 8000, Immobil. 50 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 168 484, Bank-K. 1865, Hyp. 25 000, R.-F. 38 784. Sa. GM. 534 134. Dividenden 1914–1923: 10, 10, 7, 10, 15, 20, 20, 20, 100, ? %. Direktion: Gust. Metscher. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Fritz Bohnert, Dir. Rob. Hoesch, Sanitätsrat Dr. Beuckel- mann, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse.