866 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Anleihe: Am 31./12. 1923 noch M. 583 000 im Umlauf, aufgewertet auf GM. 5247. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 8 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiwva: Grund- u. Boden 70 000, Eff. 85 284, Geb. 483 239, Masch. 240 308, Utens. 1000, Modell 2, Fuhrwerk 1000, Automobil 1000, An- schlussgleis 5000, Debit. 73 876, Kassa 4 133, Waren 205 383. – Pa s 8 i va: St.-Akt. 1 000 000, Vorz.-Akt. 12 000, Oblig. 5 247, Hypoth. 3 716, Akzept 683, Kredit. 18 579, R.-F. 100 000, Delkredere 30 000, Sa. GM. 1 170 227. Kurs Ende 1922–1924: 3500, 3, 0.925 % Im Dez. 1922 in Berlin eingeführt. Dividenden 1917–1923: 10, 12, 15, 15, 20, 80, 0 %. Direktion: Dr. Ernst Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Schulz, Senteinen; Kaufm. Wilh. Matthée, Gumbinnen; Rittergutsbes. Carl von Boddien, Leissienen; Erster Bürgermeister Schön, Gumbinnen; Bank- Dir. Wackermann, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Salomon & Oppenheim; Königsberg u. Gumbinnen: Bank der ostpreussischen Landschaft. Speck und Bonsmann Akt.-Ges., Haan. Gegründet: 12./1. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 26./4. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Schirmgestellen u. deren Bestandteilen sowie Metallwaren jeder Art, insbes. durch Fortführung des von der off. Handelsges. Speck & Bonsmann zu Haan betriebenen Fabrikationsgeschäfts, Erwerb u. Verwert. von Erfindungen, Schutzrechten u. Patenten. Kapital: GM. 630 000 in 2 100 Akt. zu GM. 300. Urspr. M. 10.5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 4./10. 1924 auf GM. 630 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924k: Aktiva: Grundst. 12 775, Geb. 284 890, Inv. 157 827, Mobiliar 8 640, Fuhrpark 15 400, Waren 199 689, Debit. 163 484, Kasse 3 834, Postscheck 1 647 (Avale M. 2000). – Pa ss iva: St.-K. 630 000, R.-F. 33 523, Darlehen 71 285, Kredit. 70 399, Bankschuld 26 873, Rückständ. Steuern u. Abgaben 16 106 (Avale M. 2000), Sa. GM. 848 188. Dividenden 1922/23–1923/24: 2, ? %. Direktion: Ernst Bonsmann, Haan; Rudolf Rothenberg, Leichlingen. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst Melcher, Ohligs-Merscheid; Prokurist Dr. Karl Bonsmann, Aachen-Ronheide; Karl Melcher, Ohligs-Merscheid; Frau Wwe. Max Speck, Olga geb. Bons- mann, Haan. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *C. G. Funcke Sohn Akt.-Ges., Hagen i. W.-Eckesey. Gegründet: 2/10. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 27./11. 1924. Gründer der Ges. sind: die grössere evangelische Kirchengemeinde zu Hagen i. W., Pfarrer Wilhelm Fricken schmidt, Bauunternehmer wWilhelm Ebinghaus, Karl Busch, Bergass. a. D. Richard Funcke. Hagen i. W. Die grössere evangelische Kirchengemeinde zu Hagen bringt in die Ges. das ihr von den Carl Gottfried Funcke u. Anna, geb. Huffelmann, angefallene, unter der Firma C. G. Funcke Sohn zu Hagen betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiven, ins- besondere auch mit dem Firmenrecht, den vorhandenen Warenzeichen u. Geschäftsgeheim- nissen mit Passiven, weiter auch die zum Betriebe des Geschäfts dienenden Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden u. einschliesslich der sämtlichen zum Betriebe gehörenden Maschinen u. Gerätschaften ein. Der Gesamtwert der übernommenen Aktiven beträgt GM. 686 959, während die übernommenen Passiven sich auf GM. 366 959 belaufen. Die A.-G. gewährt für die Einbringung 320 Aktien zum Nennwerte von je GM. 1000. Karl Busch u. Bergass. a. D. Richard Funcke bringen in die Ges. ihr Guthaben in Höhe von je GM. 69 000 bei der Firma C. G. Funcke Sohn ein. Hierfür gewährt die A.-G. je 69 Akt. zum Nennwerte von je GM. 1000. Zweck: Fortführung des unter der Firma C. G. Funcke Sohn zu Hagen i. W.-Eckesey betriebenen Fabrikationsgeschäfts, insbes. Herstellung u. Vertrieb von Heu-, Dünger-, Rüben-, Koks-, Steinschlag-, Kartoffel- u. sonstigen Gabeln sowie von verwandten Artikeln der Kleineisenindustrie. Kapital: GM. 460 000 in 460 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu parl. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Karl Busch, Bergass. a. D. Richard Funcke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.