910 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Essen-Hügel; Stellv. Dir. Wilh. Buschfeld, Essen; Landrat a. D. Tilo Freiherr von Wilmowski, Mariental bei Eckartsberga; Dir. Geh. Baurat Georg Baur, Essen; Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Werft und Handels-A.-G. Holtenau, Kiel-Wik, Uferstrassc. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Neubau, Reparatur, An- u. Verkauf von Schiffen u. Fahrzeugen jeder Art u. alle in das Fach schlagenden Geschäfte. Kapital. GM. 90 000 in 50 Nam.-Vorz.-Akt. Serie A u. 850 Inh.-Akt. Serie B zu je GM. 100. Urspr. M. 90 Mill. in 1000 Nam.-Vorz.-Akt. Ser. A u. 17 000 Inh.-Akt. Ser. B zu M. 5000, übern. von den Gründern 60 Mill. zu pari, Rest zu 230 %. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. von M. 90 Mill. auf GM. 90 000 in 50 Nam.-Vorz.-Akt. Ser. A u. 850 Inh.-Akt. Ser. B zu je GM. 100. Die Herabsetz. erfolgte derart, dass der Nennwert jeder Aktie von M. 5000 auf GM. 100 herabgesetzt u. 20 dieser Aktien zu einer Aktie zu GM. 100 zus. gelegt wurden. Vorz.-Rechte der Aktien Ser A bleiben bestehen. Einreich. bis 31./3. 1925 bei der Ges.- Kasse; nachdem Kraftloserklärung. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie A 10faches St.-R. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Gebäude u. Einricht. 13 991, Masch. u. Werkzeuge 36 896, Fahrzeuge 12 975, Material 12 922, Kassa 882, Bank 3612, Debit. 13 096. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 4374. Sa. GM. 94 374. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ing. Erich Frenck, Dipl.-Ing. Gerhard Fuchs, Kiel. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Schwartz, Hamburg; Dir. Jean Guckes, Dir. Karl Bohn, Konsul Paul Sartori, Konsul Max Lucks, Kiel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sufag, Schwarzwälder Uhrengehäusefabrik Akt.-Ges. in Kirchzarten i. Baden. Gegründet: 21./11. 1922 in Freiburg i. Br.; eingetr. 25./1 1. 1922. Gründer: Fabrikant Martin Jauch, Fabrikant Joseph Schmidt, Villingen; Julius Grombacher, Friedr. Grimm, Gen.-Agent Otto Gengelbach, Freiburg i. Br. Lt. G.-V.-B. v. 13./11. 1923 wurde der Sitz nach Kirchzarten verlegt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Uhrengehäusen aller Art sowie verwandt. Artikel des Holzbearbeitungsgewerbes, Beteil. an and. Unternehm., Erricht. von Zweigniederlass. Kapital: GM. 60 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 145 %. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss Umstellung von M. 3 Mill. auf GM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 82, Postscheck 11, Mobil. 640, Im- mobil. 26 400, Werkz. 2425, Masch. 4710, Rohstoffe 5396, Fabrikat. 1350, Entwertungs-K. 21 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 2014. Sa. GM. 62 014. Dividende 1923: ? %. Direktion: Friedr. Grimm. Aufsichtsrat: Joseph Schmidt. Martin Jauch, Villingen; Gen.-Agent Otto Gengelbach, Fabr. Alfons Ehrsam, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gusswerk Kitzingen, Akt.-Ges. in Kitzingen. Gegründet: 8./2., 13./2. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Eisen- u. Metallgiesserei-Unternehmens u. Handel m. Erzeugnissen des Unternehmens. Kapital: M. 220 000 in 11 000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 2./8. 1922 erhöht um M. 8 500 000 in 8500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./2. 1923 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 500 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 22 Mill. auf GM. 220 000 in 11 000 Akt. zu GM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1537, Postscheckguth. 8, Devisen 189, Aussenstände 12 085, Bankguth. 5395, Waren 85 888, Material. 1190, Mobil. u. Geräte 21 000, Masch. 30 000, Geb. 29 000, Giessereianl. 91 000. Gleisanl., Einfriedig. u. Eisenbahnbrücke 14 000, Grundst. 24 000. – Passiva: A.-K. 220 000, R.-EH. 30 000, Baures. 50 000, Buch- schulden 3572, Bankschulden 721, Akzepte 11 000. Sa. GM. 314 293. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Ludwig Huppmann, Kitzingen. . Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Ernst Sachs, Fabrikdir. Artur Naumann, Bankdir. Heinric Rahn, Schweinfurt; Fabrikbes. Heinrich Huppmann, Kitzingen; Heinrich Wertheimer, Schweinfurt; Bürgermeister Ludwig Graff, Kitzingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.