962 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Lüders-Werke Eisen-u. Stahlgiesserei, Haschinenfabrik A.-G. in Magdeburg. Gegründet: 11./10. 1919 u. 7./1. 1920 mit Wirkung ab 1./7. 1919; eingetr. 1./3. 1920. Firma lautete bis 31./8. 1922: Mitteldeutsche Motorpflug-Akt.-Ges. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei zur Herstell. von Masch. u. Handelsguss; Herstell. u. Reparatur landwirtschaftl. Masch. aller Art, insbes. Herstell. u. Reparatur von Motorpflügen. Neben dem Bau von Motorseilpffügen u. Steinschrotmühlen auch Bau von Werkzeugmasch. Fabrikation von Bohrmasch. u. Schnellhobelmasch. Kapital: RM. 30 000 in 1000 Aktien zu RM. 30. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 30 000 durch Denomination der Aktien (M. 1000 = RM. 30). Abstemp.-Frist bis 1./6. 1925 bei der Girozentrale-Kommunalbank für Prov. Sachsen, Thüringen u. Anhalt in Magdeburg. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Geb. 440, Masch. 14 055, Werkz. u. Geräte 13 834, Fuhrpark 1, Modelle 1, Mobil. 1500, Büroeinricht. 1, elektr. Anlagen 1000, Fabrikat.- Bestände 72 206, Kassa 271, Eff. 140. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 21 200, Konto- korrent-K. 46 743, Interimsbuch. 4524, Rückl. 982. Sa. GM. 103 450. Dividenden 1919/20–1923/24: 0 %. Direktion: Otto Hörstke, Edmund Gleissberg. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Th. Lüders, Fabrikbes. Wilhelm Lüders, Wernigerode; Bankier Nic. Rasmussen, Fabrikbes. Wilh. Trumann, Aschersleben; Ziviling. Karl Leimer, Magde. burg; Justizrat Max Mebes, Gen.-Dir. Carl Hartmann, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Girozentrale-Kommunalbank für Prov. Sachsen, Thüringen u. Anhalt. Stiegler Kessel- und Eisen-Bau Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet. 14./11. 1922, 21./2. 1923; mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 24./2. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Kesseln, Apparaten, Masch., Förderwagen, Transport- geräten, Fahrzeugen u. Eisenkonstruktionen jeder Art, Fortbetrieb der Fa. Stiegler Kessel.- u. Eisen-Bau G. m. b. H. zu Magdeburg. Kapital. RM. 400 000 in 250 Aktien zu RM. 1600. Urpr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 17./1. 1925 auf M. 400 000 in 250 Aktien zu RM. 1600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 288 000, Heiz.-Anl. 7292, Masch. u. Anl. 80 168, Werkzeuge 8956, Gleisanl. 2125, Inv. 9523, Emballagen 225, Fuhr- park 300, Material 63 992, Fabrikat. 44 642, Eff. 6, Kassa 1538, Reichsbankgiro 5, Postscheck 3, Debit. 5186, Devisen 219. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 20 439, Bank 30 640, Kredit. 61 103. Sa. GM. 512 184. Direktion. Arth. W. Schulz. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Friedrich Flick, Siegen; Paul Oppler, Walter Tag, Berlin; Ernst Wohlgemuth, Charlottenburg; Bankier Curt Haase, Rechtsanw. Dr. Franz Bundschuh, Magdeburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Julius Römheld, Akt.-Ges., Mainz. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführ. des zu Mainz unter der Fa. Julius Römheld betrieb. Unternehm., demnach Herstell. von Giessereierzeugnissen u. Masch. aller Art, guss- u. schmiedeeisernen Apparaten sowie Eisenkonstruktionen, sowie von verwandten Erzeugnissen u. Handel damit. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnl. Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital. GM. 600 000 in 600 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 600 000 in 600 Aktien zu GM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Ab 1./4. 1924 Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 399 857, Inv. u. Masch., Werkzeuge u. Fuhrpark 161 117, Vorräte 119 449, Kassa, Devisen u. Eff. 7274, Debit. 29 657. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 27 911, Kredit. 89 443. Sa. GM. 717 354. Dividenden 1922/23 –1923/24. ?, 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. Wilh. Theodor Römheld, Mainz. Aufsichtsrat. Fabrikant Walter Luckhaus, Barmen; Reg.-Rat Ernst Moelle, Cassel; Dir. Dr. Friedrich Mouths, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――