Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1047 Robert Frohn Sohn Akt.-Ges. in Remscheid. Gegründet: 9./12 1920; eingetr. 18./12. 1920. Firma bis 7./1. 1921 Danubia Werkzeug- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Anfang 1921 Ankauf der Werkzeugfirma Robert Frohn Sohn in Remscheid u. damit Firmenänderung. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen, Eisen und Stahlwaren im In- und Ausland, besonders in den Donauländern; Vertrieb von Walzprodukten u. sonst. Erzeug- nissen der Eisenindustrie im In- u. Ausland. Kapital: GM. 300 000 in 3000 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.K. von M. 5 Mill. auf GM. 300 000 (50: 3) in 3000 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob. 150 000, Mobil. u. Tresoranl. 8000, Geschäftsutensil. 1, Packstubeutensil. 1, Kassa u. Reichsbankguth. 7575, Debit. 210 367, Vorräte 101 791. – Passiva: A-K. 300 000, Kredit. 171 928, R.-F. 5807. Sa. GM. 477 735. Dividenden 1921–1923: 8, 100, 0 %. Direktion: Gottlieb Rasch, Ernst Dietrich. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Frohn, Remscheid; Stellv. Emil Obernik, Wien; Artur Beck, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Polar-Werke Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Firma bis 28./4. 1924: Schlittschuh- werke Akt.-Ges. Gründer: Fabrikant Friedrich Wilhelm Peiseler, Remscheid; Rechtsanw. Joseph Schulte, Köln; Dr. Lorenz Schulte, Weiden b. Köln; Sekretär Otto Schmidtmann, Köln-Mühlheim; Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln-Braunsfeld. Zweck: Pachtweise Übernahme des Betriebs von Schlittschuhfabriken. Kapital: GM. 60 000 in 500 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 2 Bill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Bill. auf GM. 50 000 in 500 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Büro-Inv. u. Utensil. 3000, Kassa 2100, Kap.-Entwert.-K. 44 900. Sa. GM. 50 000. – Passiva: A.-K. GM. 50 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fabrikant Max Engels, Gust. Engels, Gust. Sieper, Jul. Sieper, Friedr. Wilh. Peiseler, Egon Engels. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Rechtsanw. Schulte, Major a. D. Pieper. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Reinoldt Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich von Masch. u. Werkzeugen für Bergbau u. Maschinenbau. Insbes. bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von den Herren Heinr. u. Karl Reinoldt in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma , Heinr. Reinholdt“ bisher zu Remscheid betriebenen Geschäfts. Die Ges. ist befugt, gleichart. oder ähnliche Unternehm. zu erwerben, sich an solchen Unternehm. zu beteiligen oder deren Vertret. zu übernehmen sowie Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital. RM. 255 000. Urspr. M. 17 Mill. in 17 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 17 Mill. auf RM. 255 000 umgestellt. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstücke 52 000, Fabrikgebäude 106 800, Masch. 55 000, elektr. Anlagen 14 250, Lagerschuppen 300, Werkzeuge 200, Lager 25 064, Aussenstände 21 125, Kassa 978. – Passiva: A.-K. 255 000, R.-F. 17 170, Buch- schulden 876, Rückstell. 2671. Sa. RM. 275 718. Dividende 1923. ? %. Direktion. Fabrikbes. Heinr. Reinoldt, Fabrikbes. Karl Reinoldt, Gustay Melchers, Remscheid. Aufsichtsrat. Frau Louise Reinold, geb. Mannes, Frau Johanna Winkelsen, geb. Reinoldt, Dir. Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ernst von den Steinen, Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet: 1886; als A.-G. 2./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 8./3. 1923 Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. . Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell. u. der Grossvertrieb von Rem- Artikeln aller Art, insbesondere von Werkzeugen für die Metallbearbeit. u. von Kreismessern für die Tabak-, Gummi., Papier- u. Korbindustrie.