1048 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 7 7 = Kapital: RM. 41 000 in 410 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 4 100 000 auf RM. 41 000 in 410 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 15 000, Masch. Werkzeuge u. Fabrikeinricht. 17 599, Mobil. 644, Kasse u. Postscheck 228, Bankguth. u. Devisen 2019, Debit. 3466, Vorräte u. Waren 5278. – Passiva: A.-K. 41 000, Kredit. 2453. Bankschulen 751. Sa. 44 205. Dividende 1923: ? %. Direktion: Erich von den Steinen, Max Engels, Remscheid. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst von den Steinen, Remscheid; Rechtsanw. Dr. Karl Gülde- nagel, Elberfeld; Max Putsch, Paul Masling, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Ludwig Steinmetz Akt.-Ges. in Remscheid. Gegründet: 11./7. 1920; eingetr. 12./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen u. Stahlwaren aller Art, insbes. von Masch. u. Werkzeugen. Kapital: GM. 775 000 in 15 500 Akt. zu GM. 50. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. 1921 erhöht um M. 4 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./10. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Drosse & Tewes, Bochum) zu 100 %, davon M. 7 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 vom 1./12.–15./12. 1922 zu 120 % plus Stempel. Die G.-V. v. 16 /12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 500 000 auf GM. 775 000 in 15 500 Akt. zu GM. 50. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 164 700, Masch. u. Werkzeug 150 506, Inv. 7643, Waren 245 847, Debit. 6559, Kassa 16, Kapitalentwertung 268 293. – Passiva: A.-K. 775 000, Hyp. 50 000, Kredit. 12 066, Steuerschulden 5000, Prozessrückstell. 1500. Sa. GM. 843 566. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 163 370, Masch. u. Geräte 143 131, Einricht. 7100, Warenvorräte 250 567, Buchford. 49 448, Kassa 1482, Kapitalentwertung 268 293, Verlust 42 307. – Passiva: A.-K. 775 000, Hyp. 50 000, Buchschulden 63 738, Bankschulden 5862, Wechselschulden 25 600, Rückstell. 5500. Sa. GM. 925 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 120 208, Rückstell. 1000, Abschr. 9829. – Kredit: Waren 88 241, Gebäudeertrag 488, Verlust 42 307. Sa. GM. 131 037. Dividenden 1920/21–1923/24: 0, ?, ?, ? %. Direktion: Eugen Engels. Aufsichtsrat: Vors. Georg Hebeler, Bankier Wilh. Droste, Markscheider Julius Beuing, Bochum; Balthasar Hebeler, Dortmund: Bank-Dir. Hans Mühlendyck, Essen. Fortunabetten-Fabrik Akt.-Ges., Remse. Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer: Fabrikant Otto Leibiger, Wolken- stein: Fabrikant Bruno Leibiger, Dir. Louis Werner, Dresden; Spinnereibes. Guido Ahner, Spinnereibes. Emil Ahner, Wolkenstein. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Eisen- u. Holzmöbeln, Reformbettstellen, Matratzen, Polsterauflagen, Reformunterbetten, Steppdecken u. Artikeln verwandter Art, der An- u. Verkauf der dazugehörigen Rohmaterialien sowie die Beteiligung an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 194 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100. Urspr. M. 13 500 000 in 1300 Aktien zu M. 10 000, 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1500 %. Die G.-V. v. 3./11. 1923 beschloss Kapitalserhöh. um M. 35 Mill. u. die G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 48 500 000 auf RM. 194 000 (250: 1) in Aktien zu RM. 20 u. Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3476, Wechsel 275, Bank-K. 25, Post- scheck 169, Giro-K. Glauchau 53, do. Remse 31, Eff. 753, Debit. 6130, Masch.-K. Remse 14 120, do. Waldenburg 15 290, Transmiss.-K. Remse 741, do. Waldenburg 1790, Werkz.-K. Walden- burg 3352, Utensil. 5300, Emballagen 235, Waren 2048, Rohmaterial. 29 815, Fortunabetten- Fabrik G. in b. H. 112 000. – Passiva: A-K. 194 000, R.-F. 659, Kredit. 909, Versicher. 37. Sa. GM. 195 606. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Kassa 2729, Bank-K. 23, Postscheck 1524, Giro-K. Glauchau 610. do. Remse 494, Eff. 753, Debit. 81 695, Masch.-K. Remse 20 445, do. Walden- burg 13 997, Transmiss.-K. Remse 704, do. Waldenburg 1647, Werkzeuge 3139, Utensil. 5267, Waren 20 139, Rohmaterial. 17 400, Fortunabetten-Fabrik G. m. b. H. 112 000. – Passiva: A.-K. 194 000, R.-F. 659, Wechsel 2991, Kredit. 74 966, Gewinn 9956. Sa. GM. 282 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 4299, Masch.-K. Remse 2271, do. Waldenbure 1555, Transmiss.-K. Remse 78, do. Waldenburg 183, Werkz. 348, Utensil. 585, Emballagen 3698, Diskont 61, Provis. 7453, Betriebsspesen 6340, Handl.-Unk. 20 294, Grundst.-Unterhalt.