1054 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. It. G.-V. v. 22./6. 1923 um M. 6 Mill. St.-Akt. u. M. 300 000 Vorz.-Akt. Von den St.-Akt. M. 4 Mill. 1:1 zu 1000 % £ Steuer für die Aktionäre. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10.5 Mill. auf RM. 210 000 (50: 1). Geschäftsjahr: lenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinnverteilung: 5 % z. R.-F., bes. Rückl., Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., 2 % weitere Div. an Vorz.-Akt., Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 42 400, Geb. 98 198, Masch. 5565, Werkz. 2331, Ofenanl. 16 377, Kraft- u. Lichtanl. 3665, Betriebs-Inv. 91, Büro-Inv. 176, Fuhr. wesen 813, Debit. 10 860, Bankguth. 332, Eff. 136, Postscheck 811, Kassa 456. Waren u. Material. 54 289. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 9500, Kredit. 16 990. Sa. RM. 236 490. Dividenden 1922–1923: 100 – (Bonus) 100, ? %. Direktion: Dir. William Gräfe, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Kögler, Stellv. Bankdir. Franz Christ, Dir. Fritz Reinecker, Kurt Beck, Chemnitz; Rich. Hoppe, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Dresdner Bank. Titaniawerk Akt.-Ges., Rudolstadt (Thür.). Durch G.-V.-B. v. 17./12. 1924 ist das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der Liquid. auf die Max Hasse & Co. A.-G., Berlin, übergegangen. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Abhandl. s. Jahrg. 1924/25 I. Die Titania-Aktion. tauschen ihre Aktien im Verh. von nom. M. 50 000 Titania-Akt. = RM. 200 St.-Akt. der Max Hasse A.-G. Akt. (Die Über- nahme des Titaniawerks erfolgt also demnach gegen nom. RM. 160 000 Hasse-Aktien.) Die nicht bis spät. 5./5. 1925 eingetauscht sind, werden für kraftlos erklärt. Einreich. der Akt. mit Div.-Schein v. 1./9.1924 bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale in Eisenach, bei dem Bankhause von Goldschmidt-Rothschild & Co., Berlin, bei dem Bankhause Alexander Loewenherz Nachflg., Berlin, oder bei der Gewerbe- u. Handelsbank e. G. m. b. H., Rudolstadt C. A. Lux, Akt.-Ges. in Ruhla. Gegründet: 29./7. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 16./9. 1921 in Eisenach. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortbetrieb der unter der früh. Einzelfirma C. A. Lux, Ruhla, best. Metallwaren- fabrik sowie Betrieb aller mit der Metallwarenfabrik verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: GM. 500 000 in 1000 Akt. zu GM. 500. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf GM. 500 000 (2: 1) in 1000 Akt. zu GM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 136 700, Betriebseinrichf. 98 950, Warenvorräte 139 110, Debit. 103 120, flüssige Mittel 29 318. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 7198. Sa. GM. 507 198. „ Dividenden 1921/22–1922/23: 0 %. Direktion: Franz Lux, Robert Lux, Oskar Zimmermann. Aufsichtsrat: Ludwig Salzmann, Eisenach; K. G. Staab, Mühlhausen i. Thür.; Frit Schweickert, Alzey; Hugo Wachsmann, Meiningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thiel & Schuchardt, Metallwarenfabrik, Akt-Ges., Kuhla. Gegründet. 27./12. 1923; eingetr. 8./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Jahrg. 1923/24 Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbes. elektrotechnischer Installationsmaterial., der Handel mit diesen sowie mit Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten Kapital. GM. 1 200 000 in 15 000 Akt. zu GM. 80. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf GM. 1 200 000 in 15 000 Akt. zu GM. 80. 4923 II111 Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Fabrikgrundst. u. Geb. 361 740, Betriebs- einricht. 296 233, Fabrikat.-Vorräte 538 018, Aussenstände 114 331, Bankguth. 62 957, flüss. Mittel 14 391. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 75 434, Delkr. 4573, R.-F. 107 663.) Sa. GM. 1 387 671. „%% ũ .' Dividenden 1922/23–1923/24. 2000, ? %. % .% Direktion. Komm.-Rat August Schuchardt, Edmont Gössel, Ruhla; Obering. Reinhold Höfig, Thal. G0e t 9009 Aufsichtsrat. Vors. Dir. Karl Georg Staab, Mühlhausen, Thür.; Stellv. Dir. Ernst Schuchardt, Vacha; Walter Thiel, Ruhla; Apoth. Reinhold Hilgemann, Dortmund; Cläre Löbner, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.