Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1255 Bayerns vollständig gleichgestellt. Über jedes Handdarlehen wird ein Darlehnsschein direkt zwischen der Ges. u. dem Darlehnsgeber ausgestellt. Die Bürgschaften des Reiches u. Bayerns sind übern. durch Erklär. des Reichsverkehrsministeriums v. 30./12. 1921 u. des Bayerischen Staatsministers der Finanzen vom gleichen Tage. Goldanleihe von 1923: GM. 7 505 988 in 5 % Teilschuldverschr. lt. minister. Genehm. v. 12./9. bzw. 24./11. 1923, rückzahlb. zu pari. Stücke zu M. 420, 105, 42 u. 21 ($ 100, 25, 10, 5) [GM. 4.20 = 1 U8S.-Doll.], lautend auf den Inhaber. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1928 durch jährl. Auslosung oder freihänd. Rückkauf mit jährl. mind. 1 % des gesamten Goldmark- betrages zuzügl. ersparter Zsn.; ab 1928 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 3 monatl. Frist vorbehalten, zuerst zum 1./4. 1928. Sicherheit: Hypothek zur I. Stelle auf den Anlagen der Grosskraftwerk Franken A.-G. in Nürnberg u. vom Deutschen Reich u. Bayern gesamt- schuldnerisch für Kapital u. Zinsen verbürgt. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.). Zahlst. Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg u. München. Eingeführt in Berlin Dez. 1923, Frankf. a. M., Hamburg u. München Febr. 1924. In Berlin Kurs Ende 1923–1924: M. 2.1 Bill. für 1 Doll., 59¼ %; Ende 1924: In Frankfurt a. M. 59 %, München 2.4 RM. für 1 Doll., Hamburg 57 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 3 St., 1 Vorz.-Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bauanl. 12 758 290, Grundbesitz 181 600, Inventar 257 653, Effekten. 1 245 438, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 795 549, Debit. 1 575 137. –Passiva: A.-K. 2 700 000, R.-F. 4 346, 5 % Schuldverschr. 1922 1 165 429, 5 % Goldanl. 1923 7505 988, langfr. 5 % Bankschuld 2 900 386, Darl. von Reich u. Bayern 2 261 450, Kredit. 182 243, Rückstell. für Goldanleihez. 93 824. Sa. GM. 16 813 668. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Staatsrat Dr. Jos. von Grassmann, Dir. Theobald Henftling, Prof. Caspar Dantscher, Stellv.: Dr. Bernh. Endrucks, Ministerialrat Herm. Krenzer, München. Aufsichtsrat: Vors.: Reichsverkehrsmin. Dr. Krohne, Berlin; 1. Stellv. Geh. Hofrat Dr. Aeld, Regensburg; 2. Stellv. Dr. von Stauss, Berlin; 3. Stellv. Bankdir. Geh. Hofrat Poehlmann, München; Mitgl.: Oberbürgermeister Dr. Adenauer, Köln a. Rh.; Dir. Hermann Bachrach, München; Staatsrat Balser, Darmstadt; Geh. Oberfinanzrat Bank, Reg.-Rat Barche, Berlin; Bankdir. Bausback, Stuttgart; Oberreg.-Rat Dr. v. Bayer-Ehrenberg, Karlsruhe; Bankier Beit von Speyer, Frankfurt a. M.; Geh. Komm.-Rat Berthold, Nürnberg; Geh. Komm.-Rat Böhm, München; Geh. Komm.-Rat Buz, Augsburg; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Caro, Berlin; Dir. Coninx, Nürnberg; Min. Dir. Dr.-Ing. Dasch, München; Geh.-Rat Dr. v. Donle, Regensburg; Landtagsabg. Endres, München; Reichstagsabg. Erkelenz, Berlin; Oberfinanzdir. Flamme, München; Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Landtagsabg. Funke, München; Min.-Dir. Gährs, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Ganz, Mainz; Min.-Dir. Prof. Dr. ing. Gleichmann, Berlin; Hofrat Gutleben, München; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln a. Rh.; Komm.-Rat Häberlein, Nürnberg; Dir. Harter, Berlin; Gen.-Dir. Hecht, Mannheim; Geh. Landesökonomierat Dr. Heim, Regensburg; Oberreg.-Rat Dr. Hellmann, München; Baurat Hentrich, Krefeld; Dir Dr. Hergt, München; Min.-Rat van Heys, Berlin; Geh. Komm.-Rat Hilcken, Würzburg; Oberbürgermeister Dr. Hipp, Regensburg; Min.-Rat Hoebel, Berlin; Landtagsabg. Dr. Horlacher, München; Min.-Dir. Jacques, Berlin; Reg.-Rat Dr. Janzer, Mannheim; Oberbürgermeister Dr. Jarres, Berlin; Dr. Jeidels, Staatssekr. Dr. Kirschstein, Geheimrat Prof. Dr. ing. Klingenberg, Berlin; Ober- bürgermeister Dr. Klippel, Erlangen; Min.-Rat Köbner, Berlin; Baurat Dr. ing. Kölle, Frankf. a. M; Geh. Reg.-Rat, Min.-Rat Koenigs, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Külb, Mainz; Stadtrat Dr. Landmann, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Langguth, Wertheim; Oberbürgermeister Dr. Luppe, Nürnberg; Min.-Rat Mader, München; Min.-Rat Dr. Mahnke, Min.-Rat Meckelburg, Bankier Paul von Mendelssohn-Bartholdy, Berlin; Dir. Dr. Oppenheimer, Frankf. a. M.; Reeder Presser, Frankf. a. M.; Okonomierat Prieger, Hafenpreppach; Geh. Komm.-Rat Pschorr, München; Min.-Dir. Dr. Rauch, Weimar; Dir. Rehfeld, Hofrat Remshard, Staatsrat Dr. ing. Riegel, München; Reg.-Rat Röhmer, Berlin; Werftbes. Ruthoff, Wiesbaden; Min.-Rat Schneider, München; Bankdir. Schoen, Leipzig: Staatsmin. a. D. Exc. von Seidlein, Dir. Dr. Alfred Selz, München; I. Bürgermeister Dr. Sittler, Passau; Oberbaurat Spiess, Karls- ruhe; Min.-Rat Dr. Stapenhorst, Berlin; Ökonomierat Steiner, Hengsbergmühle; Präsident Stenglein, München; Komm.-Rat Stenz, Mainz; Gen.-Dir. Dr. ing. Vögler, Dortmund; Reichstagsabg. Vogel, Fürth i. B.; Oberbürgermeister, Geh. Rat Wächter, Bamberg; Min.-Rat Wand, München; Bankier Warburg, Hamburg; Rechtsrat Weinmann, München; Dir. Welker, Duisburg: Dir. Dr. ing. Werner, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Wild, Fürth i. B.; Geh. Komm.-Rat Wörner, München. Zahlstellen: Berlin, München, Frankf. a. M., Hamburg: Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Darmst. u. Nationalbank, Dresdner Bk., Mitteld. Creditbk.; Berlin, München, Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: Preuss. Staatsbk. (Seehandl.), Berl. Handels-Ges., 8. Bleichroder, Delbrück, Schickler & Co., J. Dreyfus & Co., E. L. Friedmann & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Mendelssohn & Co., Reichs-Kredit-Ges. m. b. H.; München: Bayer. Staats- bank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Bayer. Vereinsbank, Bayer. Girozentrale, Bayer. Zentral- Darlehnskasse e. G. m. b. H.. H. Aufhäuser, Merck, Finck & Co., Hardy & Co. G. m. b. H.. Frankf. a. M.; Deutsche Vereinsbank, Frankf. Bank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern; Dreyfus & Co.; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg & Co.; Mannheim-Rhein. Creditbank u. bei Zämtl. Niederlass. vorsteh. Banken.