1298 Industrie der Steine und Erden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl. u. Abschr., bis 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G-V.-B. Goldmark- Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 100 000, Masch. 19 919, Werkz. 1, Inventar 1, Auto 1, Kassa u. Postscheck 56, Debit. 1794, Waren 93 279, Devisen 10 138. – Passiva: A. K. 116 000, R.-F. 5800, Kredit. 103 389. Sa. GM. 225 189. Bilanz am 31. Dez. 1024: Aktiva: Grundst. 100 000, Bankguth. 65 100, Postscheck 0 „. Verlust 26 68 1. – Passivwa: A.-K. 116 000, Reserve Hyp. 65 000. Sa. M. 186 800. Dividenden 1921–1923: –, 100, ? %. Direktion: Paul Funke, Georg Reyher. Aufsichtsrat: Fritz Siegheim, Bankier Franz Warschauer, Hellmuth Neumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Aapfsfete alsehg Kopp & Cie., Akt.-Ges. in Berlin NW. 87, Kaiserin-Augusta-Allee 12/13. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Asphalt, die Vornahme von Strassenbauten jeder Art, die Anfertigung von Dachpappen, die Herstell. u. der Vertrieb von Teer-Destillations- produkten u. die Vornahme aller mit dem Geschäftszweig in Verbindung stehenden 3 Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. * Kapital: GM. 800 000 in 4000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 160 Mill. in 160 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. M. 160 Mill. auf GM. 800 000 in 4000 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 1 Aktie 1 St Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 245 000, Grundst. 378 300, Masch. 71 837, Fuhrwerk 65 310, Geräte u. Werkz. 19 238, Waren 131 903, Hyp. 2000, Postscheck 2, Aussen- stände 12 572, Kassa 2142, Bank 8216. – Passiva: A.-K. 800 000, Schulden 49 323, R.-F. 87 200. Sa. GM. 936 523. Dividende 1923: 0 %. 3 Direktion: Karl Wendt, Reinhard Gerth. Aufsichtsrat: Karl Kopp, Hans Joachim Hartmann, Leipzig; Generaldir. Ing. Arthur? Teske, B.-Steglitz; Stadtrat Arthur Wenzel, B. Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Arno Wittgen- steiner, Rechtsanw. Dr. Hans Goldstein, Bank-Dir. Nadolny, Bankier Dr. Heinz Cahn, Be Bankier Schünemann, Rechtsanw. Krämer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Gipskontor Akt.-Ges., Berlin, NW. 87, Zwinglistrasse 30. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Handel mit Gips u. allen durch die Verarbeit. von Gips gewinnbarel Erzeugnissen, insbesondere Gipsplatten u. Gipsdielen. Kapital. GM. 360 000 in 18 Akt. zu GM. 20 000. Urspr. M. 18 Mill. in 18 Aktien 2 M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. GM.-Bilanz wurde das A.-K. vo M. 18 Mill, auf GM. 360 000 in 18 Akt. zu GM. 20 000 umgestellt. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 360 000. – Passiva: A.-K GM. 360 000. Dividende 1923: 0 %. 9 Direktion. Richard Korupp. Aufsichtsrat. Carl Müller, Frau Goszi Lugermann, Berlin; Sam Brockman, New Yor) Zahlstelle: Ges.-Kasse. * „Berolina“ Spiegelglas-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 135/136. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Firma bis 25./10. 1924: J. Salomonis Spiege glas Akt.-Ges., Berlin. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Spiegeln u. verwandten Artikeln, Grosshandel m Flachglas und ähnl. Artikeln, Abschluss von Interessengemeinschaften, wie namentlich m der Firma J. Salomonis G. m. b. H. zu Berlin. Kapital. GM. 7000 in 70 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 100 Akt. zu M. 360 00 60 zu M. 60 000, 12 zu M. 30 000 u. 40 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pas Die G.-V. v. 25. 10. 1924 beschloss Umstellung von M. 40 Mill. auf GM. 7000 in 70 Aktien Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt.1 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 32 078, Debit. 2789, Wechsel 413 A.-K.-Resteinzahl. 2000. – Passiva: A.-K. 7000, Kredit. 34 000. Sa. GM. 41 000. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Kassa 1071, Debit. 85 442, Wechsel 4031, A.-K.-Res einzahl. 2000. – Passiva: A.-K. 7000, Kredit. 83 000, Gewinn 2544. Sa. GM. 92 544.