1340 Industrie der Steine und Erden. £ 70 000, Inv., Mobil., Utensil. 200 000, Fuhrwerke 30 000, Beteil. 1, Eff. 1, Debit. 564 412, Schecks u. Wechsel 205, Kasse 11 826, Hyp. 54, Waren u. Material. 366 636, – Passiva: A.-K. 3 236 800, R.-F. 535 000, Hyp. 19 396, Oblig. 1. Emiss. 2560, do. 2. do. 5252, Kredit. 1 044 127. Sa. GM. 4 843 137. * Dividenden 1913–1923: 4, 0, 0, 0, 15, 20, 25, 35, 60, 350, 0 %. Vorz.-Akt. 1921 – 1923: 6, 6, 0 %. 1924: Beantragt ist, den Aktion. an Stelle einer Div. auf je 10 St.-Akt. einen Genussschein im Betrage von M. 200 zu geben. Vorstand: Gen.-Dir. Felix Singer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. A. Weil, Görlitz; 1. Stell. Landrat a. D. Dr. Walter Drahota, Greiz; 2. Stellv. Dr. Max Schoeller, Düren; Komm,-Rat Alexander Maliniak, Ing. Izi Maliniak. Berlin; Justiz-R. Dr. A. Adler, Wien; Gen.-Dir. P. P. Gaedt, Aue-Sa.; Geh. Komm.- Rat O. Weissenberger, Dresden; Justizrat Leopold Gottschalk, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Keradenta“ Porzellan- und Dentalwerke, Akt.-Ges. in Freiburg i. B. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation künstlicher Zähne, Fabrikation von Matrizen für die Fabrikation von künstl. Zähnen u. sonstiger keramischer Erzeugnisse, Handel mit solchen Produkten u. mit den mit dieser Fabrikation zus.hängenden Rohstoffen. Kapital. RM. 200 000 in 3936 St.-Akt. zu RM. 20, 700 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2564 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1923 um M. 20 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, welche zum Kurse von 50 000 % aus- gegeben werden. Das St.-Recht der Vorz.-Akt. wurde auf das 30 fache erhöht. Lt. G.-V. v. 22./3. 1923 kann jede St.-Akt. durch Zuzahlung von GM. 1 in eine Vorz.-Akt. (10 % Vorz- Div.) umgewandelt werden. Die bisher. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt worden. Die G.-V. v. 20 /12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 3936 St.-Akt. zu RM. 20, 700 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2564 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Grundst. u. Gebäude Freiburg 35 000, Industriegelände Kenzingen 46 000, Masch. u. techn. Einricht. 18 659, Einricht., Modelle u. Diverses 500, Waren u. Rohstoffe 7881, Debit. 2048, Kassa 123, Bankguth. 92, Eff. 415, In- u. Auslandpatente 110 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2761, Kredit. 17 957. Sa. RM. 220 719. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Dr. E. Bader, Franz Villinger, Freiburg. Aufsichtsrat. Hans Wertheimer, Baden-Baden; Felix Remy, Müllheim a. d. R.; Fabrikant Fritz Schmidt, Freiburg; H. L. Wertheimer, Baden-Baden; J. W. Niesen, Essen; Ad. Hofschneider, Freiburg; Dr. Fritz Tryfus, Heidelberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Akt.-Ges. in Freising. Gegründet: 13./1. 1921; eingetr. 19./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Ziegeleien und ähnlichen Betrieben, Erwerb oder die Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm., insbes. Weiterbetrieb der ,Heinrich Langschen Ziegeleien“' in Freising-Vötting. Kapital: GM. 180 000 in 4500 Akt. zu M. 20 u. 900 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 850 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1921 um M. 750 000 auf M. 1 600 000. Die G.-V. v. 14./2. 1922 erhöhte das A.-K. um M. 1 900 000 auf M. 3 500 000; die neuen Aktien wurden zu 120 % ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 5 500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., davon angeb. M. 3 500 000 St.-Akt. 1: 1 zu 340 %. Lit. G.-V. v. 9./12. 1924 Um. wandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf GM. 90 000 (M. 2000 = GM. 20), weiter Erhöh. um GM. 90 000 in Akt. zu M. 100, 1: 1 zu 100 % angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zur gesetzl. Res., dann besond. Rückstell., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 23 338, Geb. 116 899, Masch. 28 440, Betriebsinv. u. Mobil. 34 452, Fuhrpark 2403, Warenvoräte 16 865, Kassa u. Post- scheck 427, Schuldner 232. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger 39 075, Hyp. 11 472, R.-F. 82 500, Sa. GM. 223 047. Dividenden 1921–1923: ?, 20, 0 %. Direktion: Ludwig Lang. Aufsichtsrat: Ing. Alois Buchberger, Kaufm. Wilh. Grünwald, Bankier Joh. Witzig, München; Gen.-Dir. A. W. Riebe, Berlin; Bankier L. Sperrer, Freising. Zahlstellen: Freising: Gesellschaftskasse, Ludw. Sperrer; München: Joh. Witzig & Co.