1444 Textil- und Bekleidungs-Industrie. R.-F. 15 000, Umstellungsres. 14 827, Ifd. Schulden 48 229, schwebende Verbindlichk. 10 441. Sa. GM. 238 498. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fritz Rosin. Aufsichtsrat: Dir. Willy Seybold, Leipzig; Prof. Rudolf Schulze, Dresden; Paul Ziehe, Berlin; Karl Pagel, Brandenburg a. d. Havel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringische Strickwaren Industrie Akt.-Ges., Apolda. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Strick- u. Wirkwaren. Kapital. GM. 20 000 in 1000 Aktien zu M. 20. Ursprüngl. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 750 Bill. auf GM. 20 000 in 1000 Aktien zu GM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Aussenstände 3198, Postscheckguth. 54, Waren 7483, Inv. 21 452. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehns-K. 2500, Warenschulden 6347, Rückstell. 2353, R.-F. 986. Sa. GM. 32 187. Dividenden 1923–1924. 0, ? %. Direktion. J. Korngold, Berlin; H. Mohr, Apolda. Aufsichtsrat: Rudolf Mohr, Apolda; Julius Korngold, Berlin; Frau Elsa Mohr, geb. Burkmann, Apolda; Frau Rosa Korngold, geb. Verständig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. A. Wächter, Akt.-Ges., Apolda. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer: August Wächter sen., Apolda; Fabrikbes. Max Wächter, Weimar; Fabrikbes. August Wächter jun., Rudolf Wächter; Frau Frieda Wächter, geb. Leutloff, Apolda. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Strick-, Wirk- u. Webwaren aller Art, ferner der Handel in dergleichen oder verwandten Rohstoffen u. Waren. Kapital: GM. 341 600. Urspr. M. 12 200 000 in 244 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 12 200 000 auf GM. 341 600 umgestellt. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren u. Garn 245 379, Aussenstände 41 334, Kassa, Bankguth. u. Postscheckguth. 9340, Masch. u. Inv. 13 989, Grundst. u. Geb. 72 000. – Passiva: A.-K. 341 600, Verbindlichk. 17 417, R.-F. 23 026. Sa. GM. 382 043. Dividende 1923: ? %. Direktion: Vors. Fabrikbes. Max Wächter, Weimar; Stellv. August Wächter sen., Apolda. Aufsichtsrat: Rentner Ludwig Gentsch, Frau Franziska Wächter, geb. Steinmetz, Albert Helfensrieder, Apolda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. C. Wetzler Aktiengesellschaft in Apolda. Gegründet: 5./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Fortführung des Ge- schäftsbetriebes der Färberei der offenen Handels-Ges. F. C. Wetzler zu Apolda. Kapital: GM. 400 000 in 2000 Aktien zu GM. 200. Urspr. M. 500 000, dazu lt. G.-V. v. 31./12. 1920 M. 500 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./10. 1921 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Die G.-V. v. 29./7. 1924 beschloss Umst. von M. 2 000 000 auf GM. 400 000 in 2000 Akt. zu GM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % 2. R.-F., event. bis 20 % des A.-K., 4 % Div., bis 10 % Tant. an Vorst. u. A.-R. etc., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält zus. M. 2000 als Fixum. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Immobil. 307 313, Mobil. 244 192, Debit., Kassa, Eff. 62 728. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 140 000, Kredit. 74 234. Sa. GM. 614 234. Dividenden: Gewinne 1914–1923: 191 875, 67 041, 35 400, 23 679, 37 338, 210 332, 603 793, 820 162, 10 553 859, ?. Direktion: Studien-Rat Dr. Rich. Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Karl Böhme, Stellv. Otto Schlottmann, Frau Marie Schlottmann geb. Wetzler, Frau Martha Wagner, Apolda; Frau Hilde Sckell, Major a. D. Felix Luther, Wandsbek. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arnstädter Handschuhfabrik Julius Möller Akt.-Ges. in Arnstadt. Gegründet: 17., 18. u. 24./7. 1918 mit Wirkung ab 1./7. 1918; eingetr. 31./7. 1918. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22.