9 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1489 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 83, Postscheck 155, Debit. 4597 Waren 2919, Inv. 500. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 2235, R.-F. 21. Sa. GM. 8257. Dividende 1923: 0 % Direktion. Artur Grunsfeld, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Dr. jur. Ludwig Krämer, B.-Wilmersdorf; Alfred Lindenstädt, Caspar Michalowsky, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 74 Tuchteiler-Akt.-Ges. Grosshandel in Zivil, Uniform und Futterstoffen, Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet. 14./6. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer: Bezugs- u. Lieferungsvereinigung Deutscher Uniformfabrikanten G. m. b. H., Berlin; Rudolf Felsch, Neu-Tempelhof; Walter Hinz, Robert Lubstein, Berlin; Richard Schuhmann, Charlottenburg. Zweck. Grosshandel in Textilwaren aller Art, insbes. in Zivil-, Uniform-, Futterstoffen in ganzen u. geteilten Stücken, ferner Betätigung in u. die Förderung von Hilfsbetrieben des Faches, endlich die Tätigung aller hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital. GM. 10 000 in 500 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./4. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Will. auf GM. 10 000 in 500 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Zahlungsmittel 1159, Warenvorräte 11 587, Aussenstände 7679. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1279, Steuerrückstell. 491, sonst. Ver- pflicht. 8655. Sa. GM. 20 427. Dividende 1923: 7 %. Direktion. H. Schröder, Synd. Dr. F. Borchardt. Aufsichtsrat. Ferd. Blanke, B.-Zehlendorf; Karl Heinrich Muermann, Minden i. W., Otto Meis, Erfurt; Emil Weis, Frankfurt a. M.; Kurt Neumann, Günther Wolff, Berlin; Franz Schmidt, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuvag Tuchverkaufs-Akt.-Ges., Berlin Sw. 11, Kleinbeerenstr. 8. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel u. Fabrikation von Textilwaren, insbes. von Herren- u. Damenstoffen. Kapital. GM. 5000 in 5 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. von M. 1 Mill. ist lt. G.-V.-B. v. 14./7. 1924 auf GM. 5000 in 5 Akt. zu GM. 1000 umgestellt (Verh. 200: 1). Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalb). Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 13 020, Waren 31 194, Inv. 470, Guth. b. Postscheckamt 288, Barbest. 704, Kap.-Entwert.-K. 1635. – Passiva: A.-K. 5000. Kredit. 42 272, Bankschuld 42. Sa. GM. 47 314. Dividende 1923. 2 %. Direktion. Max Ludwig Krüger, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Kieckhöfer, Kallies; Kapitänleutnant Karl Thäter, Berl.- Lichterfelde; Theodor Fröhner, Kottbus. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hans Ueberholz Akt.-Ges. in Berlin „ Oberwallstr. 9. Gegründet. 4./2. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Herrenartikelbranche, insbes. von Krawatten. Kapital. RM. 900 000 in 1500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 900 000 in 1500 Akt- zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. 500 000, Kassa 8190, Bankguth. 16 218, Eff. 1480, Beteil. 160 000, Aussenstände 391 048, Vorräte 244 420, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 57 755, Hyp. 2160, Buchschulden 361 442. Sa. GM. 1 321 357. Dividenden 1922–1923. 100, 0 %. Direktion. Hans Ueberholz, Berlin. Aufsichtsrat. Generalkonsul Martin Sternberg, Amsterdam; Komm.-Rat Berth. Manasse, Fugen Baruch, Rechtsanw. Fritz Pick, Bank-Dir. Ernst Schlesinger, Dir. Wilhelm Kiefer, Berlin; Paul Ölmer, Paris. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbhuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1925. 94