Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1491 „Webag“ Webwaren-Akt.-Ges. in Berlin S. 14, Wallstr. 76/79. 33 Gegründet: 3./7. 1920; eingetr. 24./8. 1920. Firma bis 1923 Webwaren-Vertriebs-A.-G. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Der Betrieb ruhte bis 30./6. 1922. Mantel wurde am 1/7. 1922 von der Fa. M. Conitzer u. Söhne, Berlin übern. u. der Geschäftsbetrieb eröffnet. Zweck: An- u. Grossverkauf von Webwaren aller Art. „ Kapital: GM. 50 000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Aktien sind Namensaktien und nur mit Genehm. der Ges. verkäuflich. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 erhöht um 11 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um 38 Mill. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. v. M. 50 Mill. auf GM. 50 000 umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 6388, Postscheck 898, Wechsel 3668, Debit. 92 650, Inv. 4628, Eff. 406, Waren 268 121. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I. 5000, R.F. II 20 000, Kredit. 267 622, Bank-K. 10 725, Selbstversich. 2263, Bonus-K. 224, transitor. Kto. 20 925. Sa. GM. 376 761. Dividenden 1920–1923/24: 0 %. Direktion: Alexander Conitzer, B.-Wilmersdorf; Ismar Hirsch, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Nathan Conitzer, Herm. Conitzer, Charlottenburg; Rudolf Conitzer, B.-Wilmersdorf; A. Goldstein, Eisleben; Adolf Bennheim, Königsberg; Salli Isradski, Gotha; Arnold Flatauer, Marienburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weinstein & Landauer Akt.-Ges., Berlin W. 8, Kronenstr. 38/40. „ Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Frau Elsbeth Weinstein geb. Gott- schalk, Berlin; Frau Charlotte Koltai, geb. Weinstein, Potsdam; Dr. Alfred Koltai, Max Rosenberg, B.-Wilmersdorf; Julian Weinstein, Berlin. Elsbeth Weinstein, Dr. Alfred Koltai bringen das in Berlin, Kronenstr. 38/40 betrieb. Handelsgesch. mit allen Aktiven u. Passiven mit dem Recht auf unveränd. Fortführ. der Firma in die A.-G. ein. Die A.-G. gewährt Frau Elsbeth Weinstein u. Dr. Alfred Koltai als Gegenleistung für die von ihnen gemachte Sach- einlage je M. 14 Md., zus. also M. 28 Md. Akt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Damen- u. Kinderbekl. aller Art, insbes. Damenmänteln u. Kostümen, die Ausfuhr solcher Waren, insbes. die Fortführ. des Geschäftsbetr. der Firma Weinstein & Landauer in Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 90 Akt. zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in 90 Akt. zu 1 Mill., 100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 90 Akt. zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. „ Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 28 746, Waren 533 085, Debit. 120 588, Kassa u. Bankguth. 13 558. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 191 737, Agio, Delkr.-K. 4242. Sa. RM. 695 979. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dr. Alfred Koltai, Potsdam; Max Rosenberg, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Bernhard Kass, B.-Wannsee; verwitw. Frau Elsbeth Weinstein, geb. Gottschalk, Berlin; Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, Nikolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. D. wolff & Co. Akt-Ges. in Berlin C. 2, Bischoßst. 25/26. Gegründet: 28./6., 20./7., 4./8., 28./8. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma D. Wolff & Co. betriebenen Handels- geschäfts in Kleiderstoffen u. anderen Manufakturwaren sowie der Verkauf verwandter Artikel, die Errichtung von Fabrikations- u. Handelsgeschäften gleicher und verwandter Art sowie die Beteiligung an solchen. Kapital: GM. 100 000 in 1000 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 5 500 000 in 5500 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./12. 1922. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 7 Mill. auf GM. 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 4542, Postscheck 89, Bankguthaben 16 834, Forderungen 29 258, Eff. 2303, Inv. 3000, Kaut. 1, Vorräte 50 930. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 726, Verpflicht. 6233. Sa. GM. 106 960. Dividenden 1921/22–1923/24: 2, ? %. Direktion: Wilh. Wolff, Carl Wolff, Berlin. Aufsichtsrat: Benno Wormann, Henry Heine, Erich Wiener, Martin Wiener, Siegfr. Tarnowski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 94*