1494 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Goldmark-Bilanz am 1. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 5833, Ford. 37 856, Eff. 93, Banken 20 167, Vorräte 23 141, Inv. 1500. – Passiva: A. K. 65000 R. F. 182, Banken 345, Ver- Pflichtungen 3065. Sa. GM. 88.593. Dividenden 1921/22–1923/24: ? % (nicht Direktion: Benno Wormann, Siegfried Tarnowski, Berlin. Aufsichtsrat: Henry Heine, Wilh. Wolff, Erich Wiener, M. Carl Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Zentler Akt.-Ges. in Berhn C. 54, Rosenthalerstr. 40. Gegründet: 5./5., 6./7., 11./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s Jahrg. 1923½24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des unter der Firma Alfred Berlin, Rosenthaler- strasse 40/41, betriebenen Geschäfts, Fabrikation u. Vertrieb von Herren- und Damen. bekleidung aller Art sowie der zugehörigen Roh- und Hilfsstoffe und Halbfabrikate. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25. /9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Reichsmark-Bilanz am 1. Dez. 1923: Aktiva: Debit. 364 376, Kassa 3689, Eff. 3078, Devis. 28 772, Waren 267 000, Masch. u. Inv. 10 000, Automobil-K. 3500. —– Passiva: A.K. 300 000, R. F. 6300, Kredit. 374 116. Sa. RM. 680 417. Dividenden 1922–1923: 0,2 %. Direktion: Alfred Zentler, E Ralph siegtried 3.. Aufsichtsrat: Vors. Otto Zentler, Natascha Zentler, geb. Schirokoff, Gregor Schirokoff, Berlin; Arnold Spur, Charlottenburg; Alfred Würzburg. Zahistelle: Ges.-Kasse. R. Zernik Grossvertrieb von Weisswaren U. Stickereien Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 52. Gegründet: 9./1. bzw. 14./1. 1922; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Vertrieb von Weisswaren u. Stickereiartikeln aller Art. Kapital: GM. 530 000 in 1050 St.-Akt. zu GM. 500 u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St. Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, sämtl. mit Div.- Ber. ab 1./1. 1922. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. 5fachem Stimmrecht ausgestattet. Die G.-V. v. 16./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 35 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, den Aktion. unter Ausschluss des Bezugsrecht zu 120 % angeboten. Die Vorz.-Akt. B haben 10 faches Stimmrecht. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 43 Mill. auf GM. 530 000 in 1050 St. Akt. zu GM. 500 u. 250 Vorz. Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 18t.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt = 10 St. Goldmark- Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Invent. 1, Kaut. 1, Kassa 3369, Post- scheck 848, Bankguth. 5802, Debit. 163 031, Eff. 3016, Devisen 43 114, Waren 361 245, Avale 10 000, Zuzahl. d. Vorz. Aktion. 2132. – Passiva: A.-K. 530 000, Kredit 52 562, Avale 10 000. Sa. GR. 592 562. Dividenden 1922–1923: 100, 0%. Direktion: Isidor Silberstein, Adolf Siedner, Charlottenburg; Erich Weidenreich. B.-Weissensee. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil Max Brahn, Berlin; Dr. rer nat. Benno Brahn, B. „ Komm.-Rat Bernh. Kass, B. Wannsee. Zahlstellen: Ges. Kasse. Aktiengesellschaft für Herren-Wäsche in Bielefeld. Gegründet: 4./8. 1920; eingetr. 9./11. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Fa. führte bis 1922 den Zusatz vorm. Distelmeier & Landwehrmann. Zweck: Anfertigung von Herrenwäsche sowie der Betrieb u. die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: GM. 80 000 in 4000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 20./9. 1921 um M. 3 700.000 in 3700 Aktien erhöht worden. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. Mill. auf GM. 80 000 in 4000 Akt. zu GM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 337, Postscheck 433, Bank-K. 1413, Währungsbank-K. 4041, Debit. 4156, Amsterd. Bank-K. 783, Waren 19 900, Immobil. 50 518, Mob. 4907, Geräte 200, Masch. 11 250, Rentenbank-K. 1660. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 7802, Darlehn 1896 Grunderwerbst. Rückl. 348, transit. K. 635 Rentenbank.-K. 3320, Sa. GM. 99 602.