9 1518 Iesrxtil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 20, 2 % Gold. Direktion. Karl Walther Vogel, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Müller, Chemnitz; Bank-Dir. Dr. W. Vogel, Reh- brücke; Frau H. Vogel, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Siegfried Weiss Akt.-Ges., Chemnitz, Beckerstr. 1. Gegründet: 5./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Siegfried Nessaniel Weiss, Frau Elis abeth verehel. Weiss geb. Parness, Rechtsanw. Justizrat Böhmer, Chemnitz, Kautleute Fritz Schlichter, Robert Wienhold, Klaffenbach. Der Mitgründer Weiss bringt in die Ges. das von ihm in Chemnitz unter der Firma Siegfried (Nessaniel) Weiss betriebene Strumpfexport- u. Strumpffabrikationsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven ein (Aktiven M. 1 054 150 543, Passiven M. 1 034 150 543, so dass ein Vermögen von M. 20 000 000 vorhanden ist). Von diesen M. 20 000 000 sind M. 19 960 000 durch Übernahme von Akt. u. M. 40 000 in bar gewährt worden. Zweck: Fabrikation u. Handel von Wirkwaren. Kapital: GM. 20 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 400 Vorz.-Akt. u. 3600 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf GM. 20 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa. 86, Debit. 5 172, Waren. 35 994, Kapitalentwert. 6 548. Passiva: A.-K. 20 000, Commerz- u. Privat-Bank Chemnitz 2, Weitzer & Co. Chemnitz 56, Devisen 1 308, Kredit. 25 673, Unkosten 762. Sa. GM. 47 802. Direktion: Siegfried Nessaniel Weiss, Dir. Fritz Schlichter. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Böhmer, Rechtsanw. Dr. Hanns Küster, Frau Elsbeth Weiss, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wollstrumpf-Akt.-Ges., Chemnitz, Brüderstr. 3. Gegründet: 22./3. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Wollstrümpfen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, davon M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 100 000 in 100 Akt. zu GM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Aussenstände 63 789, Fertigwarenl. 122 487, Garnlager 29 315. Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8 100, Verpflicht. 107 492. Sa. GM. 215 592. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Albin Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Friedrich Jahn, Chemnitz; Stellv. Spinnereidir. Wilh. Lauth, Harthau; Fabrikbes. Carl Arthur Scherf, Limbach; Rechtsan w. Dr. Uhlemann, Chemnitz; Dir. Paul Häcker, Chemnitz; Dir. Hans Funke, Köln a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buntweberei J. P. M. Forkel, Akt.-Ges., Coburg. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 28./2.1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. von Textilwaren u. von verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Kapital. GM. 250 000 in Akt. zu GM. 100 u. GM. 20. Urspr. M. 12.6 Mill. in 600 Vorz.-Akt. u. 12 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1923 um M. 13 Mill. in 13 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, zu 200 %. Die Vorz.- Akt. sind nunmehr mit 30fach. Stimmrecht ausgestattet. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. v. M. 25 Mill. (nach unentgeltl. Einzieh. der Vorz.-Akt.) auf GM. 250 000 in Akt. zu GM. 100 u. GM. 20. Einreichungsfrist 31./1. 1925. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 180 000, Masch. 60 000, Weberei- utensil. 3 000, Invent. 1 000, Kassa 351, Bankguth. 9 372, Schuldner 9 162, Vorräte 72 346. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 59 920, Gläubiger 16 238, R.-F. 9 073. Sa. GM. 335 232. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Fabrikant Otto Frommann, Coburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Leo Gutmann, Gotha; Geh. Justizrat Dr. Herm. Forkel, Komm.-Rat Jul. Mai, Bankdir. Karl Bertina, Coburg; Bankier Jul. Perlis, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.