Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1521 Dividende 1923. ? %. Direktion. Färbereibes. Max Flores, Paul Missy, Crefeld. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Oswald Keussen, Stellv. Bücherrevisor Artur Jores, Crefeld; Oberst a. D. Roderich Jachmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Kluge Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 19./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikat. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Bandweberei (Barmer Artikel) so- wie sonstiger Artikel der Textilind. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital. GM. 500 000 in 1000 St.-Aktien zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 500 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 500 000 in 1000 St.-Aktien zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 500 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 6000, Mobil. 1200, Kassa 4712, Debit. u. Banken 131 704, Postscheck 10, Waren 338 875, Eff. 20, Kapitalentwert.-K. 152 267. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 116 803, Steuer u. Abgabenschulden 5000, Delkr.-K. 12 986. Sa. GM. 634 789. Dividenden 1922/23–1923/24. 2, %. Direktion. Franz Donath, Georg Pulfrich, Crefeld. Aufsichtsrat. Vors. Albert Kluge, Stellv. Treuhänder Wilh. Strack, Vizeadmiral a. D. Hugo Louran. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kress, Akt.-Ges. – Färberei – Eichelnbusch, Crefeld. Gegründet: 1./5., 20./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer: Fritz Kress, Sassenhausen, Fehr; Fabrikant Joh. Meyer, Zürich; Amtsgerichtsrat Dr. Julius Kress, Siegen. Die Gründer bringen das unter der Firma Von Beckerath & Co.“ in Crefeld betrieb. Färbereigeschäft auf das Grundkapital als Einlage ein. Der Überschuss der Aktiven über die Passiven des eingebrachten Geschäfts beträgt M. 18 800 000. Ferner übernimmt die Ges. von den Gründern Fritz Kress u. Joh. Meyer die Anteile der Ges. m. b. H. unter der Firma Stückfärberei Ges. m. b. H., Crefeld von M. 60 000 für den Gegenwert von M. 1 200 000. Zweck: Färben u. Veredeln von Seide, Kunstseide, Schappen u. anderen Webfäden sowie von seidenen u. halbseidenen Geweben u. Samten. Die Ges. kann sich an anderen Unternehm. beteil., solche erwerben u. Interessengemeinschaften mit and. Unternehm. ab- schliessen. Kapital: GM. 400 000 in 36 Akt. zu GM. 10 000 u. 40 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 9 Akt. zu M. 1 Mill. u. 20 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf GM. 400 000 in 36 Akt. zu GM. 10 000 u. 40 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Immobil. 290 000, Masch. u. Einricht. 129 000, Vorräte 27 005, Debit. 60 533, Kassa 817. – Passiva: A.-K 400 000, Kredit. 107 384. Sa. GM. 507 384. Direktion: Fritz Kress; Stellv. Robert Sassenhausen, Otto Fehr, Fritz Klinkhammer. Aufsichtsrat: Dr. Julius Kress, Johannes Meyer, Fabrikbes. Hugo Leitholf, Crefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Minhorst & Schultes, Akt.-Ges. in Crefeld. Gegründet: 14./12. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 8./5. 1913. Gründung siehe dieses Handbuch 1916/17. Zweck: Betrieb von Geschäften der Textil-Veredlungsindustrie, die mittelbare oder un- mittelbare Beteilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: GM. 450 000 in 450 Aktien à GM. 1000, begeben zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf GM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Anlagen 411 661, Schuldner 39 483. Kassa 10 543, Wertp. 63, Vorräte 79 322. – Passiva: Gläubiger 44 295, A.-K. 450 000, R.-F. 46 777. Sa. GM. 541 073. Dividenden 1914–1923: 0, 6, 25, 25, 20, ?, , 7, 5 6 % Direktion: Hugo Stockhausen. Aufsichtsrat: Vors.: Rudolf Backhaus, Crefeld; Stellv.: Fritz Schöller, Elberfeld; Carl Nauen, Max Weyers, Crefeld. Zaahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 96