Tex 7- und Bekleidungs-Industrie. 1591 Seidenweberei Kleinlaufenburg, Akt.-Ges. in Kleinlaufenburg. Gegründet: 25./3. 1919; eingetr. 25./4. 1919 in Säckingen. Gründer s. Handb. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der bisher von der Firma Seidenstoffwebereien vorm. Gebr. Naef A.-G. in Kleinlaufenburg betriebenen Seidenweberei u. ähnlicher Unternehm. Kapital: GM. 450 000 in 300 Akt. zu GM. 1500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 000 auf GM. 450 000 in 300 Akt. zu GM. 1500 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. (bis 1924: 1./6.–31./5.). Gen.-Vers.: Im Nov. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Immobil. 155 000, Masch. 155 600, Wohn- häuser 100 000, Waren 210 791, Rohstoffe 289 845. Debit. 229 461, Bar 4315, Bank 1374. – Passiva: A.-K. 450 000, Kredit. 696 388. Sa. GM. 1 146 388. Dividenden 1918/19–1923/24: 0, 7, 8, 14, 0, 0 % Direktion: Hans Näf. Emil Storck, Zürich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Fritz Schmitt, Lörrach i. B.; Stellv. Bankier Wilh. Kaspar Escher, Rechtsanwalt Sulzer, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. S. Abel, Wollhandels-Akt.-Ges. in Köln, Unter Sachsenhausen 30. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Gründ. u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel einschl. Ein- u. Ausfuhr von Wolle, Kammzug, Kämmligen, Woll- abgängen sowie allen Textilrohstoffen, ferner auch deren Bearbeitung u. Veredelung. Kapital: GM. 450 000. Urspr. M. 3 Mill. in 1500 Inh.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A-K. von M. 3 Mill. auf GM. 450 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4446, Wechsel 1458, Aussenstände 306 345, Wertp. 1, Warenvorräte 386 358, Mobil. 1, Kraftwagen 4000, Grundstück 200 000. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. I 45 000, Umstell.-Res. 123 232, Pens.-F. 25 000, Delkr.-K. 30 634, Schulden 228 745. Sa. GM. 902 611. Dividenden 1922–1924: 25, 0, ? %. Direktion: Siegfried u. Julius Abel, Köln-Lindenthal, Stellv. Erich Schloss, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Max Abel, Essen; Max Kaufmann, Köln; Iwan Steinberg, Hameln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Jute-Erzeugnisse in Köln. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 21./3. 1922. Sitz bis 10./2. 1923 Duisburg. Zweig- niederl. in Urdingen u. Duisburg. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Jutegeweben, Fabrikation u. Grosshandel in Jute- u. sonstigen Textilerzeugnissen, Import- u. Export sowie Spedition u. Lagerung für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: GM. 100 000 in 200 Akt. zu GM. 100 u. 80 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 9 Mill. in 60 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 200 St.-Akt. zu M. 5000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000; aus- gegeben zu 100 %. Die Vorz.-Akt. haben 5fach. Stimmrecht. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 100 000 umgestellt worden, eingeteilt in 200 Akt. zu GM. 100 u. 80 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St., Vorz.-Akt. 5fach. Stimmrecht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 4918, Kassa 557, Reichsbank % Postscheck 10, Debit. 43 149, Einricht. 5000, Masch. 2000, Sorten 3101, Autopark 20 000, Waren 70 532, Beteil. 300. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Bankschulden 255, Kredit. 39 320. Sa. GM. 149 575. Dividendeu 1922–1923: 40, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Friedr. Schramm, Joh. Hasenkamp, Friedrich Emperhoff. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Heinr. Morgenstern, Konsul a. D. Friedrich Grouven, Berlin- Schöneberg: Geh. Reg.-Rat H. Michels, Bonn. N Zahlstellen: Ges.-Kasse; Duisburg: Schramm & Hasenkamp. Akt.-Ges. Gebr. Müller, Kurz-, Strumpf- u. Wollwaren in Köln, Schildergasse 24. Gegründet. 10./3.1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortbetrieb des in Köln unter der Firma Gebr. Müller, Kurz-, Strumpf. u. Wollwaren engros bestehenden Geschäfts, also Handel mit Kurz-, Strumpf- u. Wollwaren u. verwandten Sachen, auch Beteil an Unternehm. gleicher oder verwandter Art.