Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1683 kaufmänn., techn. u. sonst. Interessen von Ges. oder Unternehm. auf gleiehen oder ähnl. Wirtschaftsgebieten. Zweigniederlass. in Berlin, Ebersbach, Leutersdorf u. Reichenau. Kapital: GM. 100 000 in 5000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1924 von M. 5 Mill. auf GM. 100 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) event. besond. Rückl., 4 % Div. an Aktion., satzungsm. Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa usw. 201 779, Eff. 144 968, Debit. 5 588 813, Beteil. 240 000, Vorräte 9 582 039. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 15 373 859, Akzepte 283 740. Sa. GM. 15 757 599. Vorstand: Fabrikant Otto Moras, Fabrikant Albert Wagner; Stellv. Dr. Eberhard Leupold, F. W. Zassenhaus, Karl Zimmer, Willy Müller. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Friedrich Wagner, Olbersdorf; Stellv. Fabrikant Edwin Reis, Heidelberg; Dr. jur. August Weber, Berlin; Alfred Moras, Eckartsberg; Friedrich Wiagner jr., Zittau; Gustav Ely, Rotterdam; Gen.-Dir. Dr. Ostersetzer, Grünberg; Gen.-Dir. Adolf Waibel, Charlottenburg; Karl Strauss, den Haag; Fabrikant Fritz Müller, Löbau; Oberjustizrat Dr. Popper, Dresden; Dr. Manfred Strauss, Friedrichsfeld; Komm.-Rat Theodor Frank, Berlin; Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig; Bank-Dir. Harter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mafrasa Spinnerei Zschopau Akt.-Ges., Zschopau. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer: Rentner Felix Frank, Dir. Julius Bernstein, Dir. Kurt Bernstein, Dir. Heinrich Frank, Chemnitz; Frau Gertrud gesch. Koppel, geb. Sachs, Böhringen. Die Ges. ist eine Tochterges. der Marschel Frank Sachs A.-G. in Chemnitz. Zweck: Herstell. von Garn und Wirkstoffen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 100 000; übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hermann Johannes Rothe, Fritz Paul Dietrich, Zschopau. Aufsichtsrat: Otto Schlesinger, Zschopau, Erich Bernstein, Hans Sachs, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Teichmann & Co. Akt.Ges. in Zschopau. Gegründet: 21./12. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Gründer, Gründungs- vorgang u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der von der Kommanditges. unter der Fa. Max Teich- mann & Co. in Zschopau betriebenen Unternehm. der Spinnerei u. Weberei. Kapital: GM. 746 000 in 29 000 St.-Akt. zu GM. 20, 800 St.-Akt. zu GM. 200 u. 300 Vorz.-Akt. zu je GM. 20. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./10. 1922 um M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, begeb. zu pari u. weiter um M. 6 Mill., also auf M. 12 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1923 um M. 8 Will. in 800 St.-Akt. zu M. 10 000, begeb. zu pari mit Div.-Ber. ab 1 /7. 1923 unt. Ausschl. des Bezugsr. der Aktion. Nochmals erhöht lt. a. o. G. V. v. 19./5. 1923 um M. 20 Mill. in 17 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, begeb. zu 1000 % mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die Vorz.-Akt. sind ausgest. mit 8 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspr. u. Vorbefriedig. im Falle der Liquid. sowie mit 115 % u. 10 fach. Stimmrecht in best. Fällen. Nach dem 1./7. 1933 können durch G.-V.-B. mit einfach. Mehrh. Vorz.-Akt. in St.-Akt. verwandelt werden. Lt. G.-V. v. 23./1. 1924 Umstell. von M. 40 Mill. auf GM. 746 000. Abstemp. frist 20./4. 1925. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. in best. Fällen, sonst 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Gleisanl. 95 000, Wasserkraft 50 000, Geb. 380 000, Kraft, Dampfheiz., Beleucht., Masch., Utensil. u. Mobil. 300 000, Fuhr- park u. Landwirtsch. 7500, Fabrikation 406 902, Eff. 1691, Kassa 7464, Debit. 117 633, Ein- zahl. auf 300 Vorz.-Akt. 6000. – Passiva: A.-K. 746 000, R.-F. 40 000, Akzepte 200 313, Interims-K. 40 237, Kredit. 345 669. Sa. GM. 1 372 220. Dividenden 1921/22–1923/24: 8, 800, 0 %. Direktion: Max Linus Teichmann, Zschopau. Aufsichtsrat: Paul Meyer, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. Funke, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 106*