Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1705 Dr. A. Uecker G. m. b. H. 1924 hat die Ges. ihre verschied. Betriebe in Berlin in den Fabrik- riumen der Firma Noé & Sohn G. m. b. H., Berlin, Saarbrücker Str. 23/24, vereinigt. Kapital: GM. 285 000 in 14 000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 1 500 000. Frhöht 1921 um M. 3 500 000 davon M. 1 Mill. dem Rittergutsbes. Otto Kaesbach, Ritter- gut Schniebinchen, Kr. Sorau, gegen Einbring. von M. 290 000 der Dr. med. Seemann G. m. b. H., Sommerfeld, gewährt. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 25./9. 1922 um M. 7 Mill. in 7000 Aktien au M. 1000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 18 Mill. in 16 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Laband, Stiehl & Co. u. Herrmann, Strauss & Co., Berlin), davon M. 12 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 230 %. Die Vorz.-Akt. mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 20 fachem stimmrecht u. zu 100 % begeben; im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar mit 107 %. Die G.-V. v. 27./11. 1923 beschl. Erhöh. um M. 120 Mill. in 120 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort., wovon aber nur M. 28 Mill. in den Verkehr gebracht; diese angeb. den bisher. St.-Aktionären im Verh. 1: 1 zu GM. 1.05. Lt. a. o. G.-V. v. 24./12. 1924 Umstell. von M. 58 Mill. auf GM. 285 000 (St.-A. 200: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 14 000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je GM. 20, gegen Vollnachzahl. der letzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 40 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. u. Betriebs-Inv. 141 000, Waren 95 075, Debit. 11 900, Beteil. 150 000, Kassa 1150, Emballagen u. Fastagen 5150, Mobil. u. UDtensil. 1575, Einzahl. auf Vorz.-Akt. 5000. – Passiva: A.-K. 285 000, R.-F. 42 000, Kredit. 9850, Betriebs-Umstell. 74 000. Sa. M. 410 850. Dividende 1921–1923: 0, 25, 0 %. Direktion: Chem. René Kaufman, Apotheker Dr. Manfred Hapel, Bürgerm. Paul Jung. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Eugen Friedmann, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Otto Kaes- bach, Rittergut Schniebinchen; Bankier Albert Friedländer, Rechtsanwalt Dr. Hans Schlesinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Dep. K. V. Ernst Dobler & Gebr. Akt.-Ges. in Berlin N. 20, Hochstr. 12. Gegründet: 26./9.1921 mit Wirk. ab 1./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Waren aller Art aus Hart- u. Weichgummi sowie aus Ersatzstoffen für Hart- u. Weichgummi u. Handel mit solchen Waren, insbes. Fortführ. des von der 1864 gegr. Fa. Ernst Dobler & Gebr. in Berlin betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts. Grund- besitz der Ges. 4080 qm, davon bebaut 2160 qm. Kapital: GM. 160 000 in 1600 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./11. 1922 erhöht um M. 8 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1923 um M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 2000 Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 22./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M 10 000. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. nach Einzieh. von M. 10 Mill. unbegeb. Aktien, also von verbleib. M. 40 Mill. auf GM. 160 000 (250: 1) in 1600 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu GM. 100 = 1 St. Gewinnyerteilung: 5 % R.-F. (Grenze: 10 % des A.-K.); evtl. weitere Rückl. u. Sonder- abschreib.; 4 % Div.; 8 % A.-R.-Tant. (zu verteilen nach Kopfteilen, der Vors. u. Stellv. erhalten je 2 Anteile; ausser fester Vergüt. von GM. 500 je Mitgl., Vors. u. Stellv. das Dopp.). Rest als Super-Div. wenn G.-V. nicht anderweit beschliesst. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 40 800, Geb. 59 740, Kraftanlage 20 512, Arbeitsmasch. 20 738, Werkstatteinricht. 1, Büroeinricht. 1, Debit. 19 796, Kassa 591. Material 23 052, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, Kredit. 9232. Sa. M. 185 232. Dividenden 1922–1923: 50, 0 %. Direktion: Dr. Wilh. Hilscher. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Georg Wolf, B.-Lichterfelde; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Berlin; Fabrikdir. Jul. Drucker, Brünn; Fabrikdir. Ernst Sabersky, Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. *Doering & Co., Akt.-Ges., Berlin-Reinickendorf, Residenzstr. 133a. Gegründet: 8 /11. 1924 mit Wirk. ab 1./11. 1924; eingetr. 17./12. 1924. Gründer: Fabrikbes. Curt B.-Reinickendorf; Carl Siegmund Herz, Frankf. a. M.: Berthold Gutermann, Heinrich Noher, B.-Grunewald; Max Abraham, Offenbach a. M. Der Mitgründer Herz bringt in die Ges. sein in Frankf. a. M. unter der Firma Doering & Co. betriebenes Unternehmen ein, insbes. werden die sämtl. für die Firma Doering & Co. im In- u. Aus- lande geschützten gewerblichen Rechte ohne Ausnahme mit übernommen. Die von der Ges. an den Mitgründer Herz zu leistende Vergütung beträgt M. 11 000 Akt. zum Nenn-