Leder-Fabriken. 1867 Kapital: RM. 75 000 in 500 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. it. G.-V. v. 7./4. 1923 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2030, Debit. 58 406, Leder 115 687, Invent. 11 606. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 1076, Kredit. 111 655. Sa. GM. 187 731. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Adolf Lonker. Aufsichtsrat: Gen.-Kons. Wilh. Eiselt, Bank-Dir. Georg Palm, Justizrat Dr. Alfred Leuthold, Dresden; Bank-Dir. David Weis, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Thiele Aktiengesellschaft in Dresden, Böhmische Strasse 10. Gegründet: 1872. Bis 23./3. 1922 lautete die Firma: Actien-Gesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- u. Militäreffekten-Fabrikation (vorm. Heinrich Thiele) in Dresden. Zweck: Fortbetrieb der Leder-, Maschinenriemen- u. Militäreffekten-Fabrik der früheren Firma Heinrich Thiele. Während des Krieges erhebliche Heereslieferungen. Die Ges. hat einen Grundbesitz von 5470 qm, der vollständig bebaut ist. Sie beschäftigt zur Zeit 125 Arb. u. Beamte. Kapital: RM. 681 000 in 1685 St.-Akt. zu RM. 15, 12 826 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1500, Vorz.-Akt. zu RM. 4. Urspr. M. 675 000; erhöht 1921 um M. 1 325 000 in 1325 Aktien zu M. 1000. Nochmals erhöht 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./5. 1923 um M. 11 Mill. in 9500 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. à M. 1000. M. 2 Mill. St.-Akt. von einem Bankenkonsort. übern., angeb. den bisher. Aktionären im Verh. M. 6000 alte: M. 3000 neue St.-A. v. 26./6.–30./6. 1923 zu 120 % plus Steuer usw. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % Vorz.-Div. E % weitere Div. u. Nachzahl.-Anspr. ausgestattet (s. unter Gewinn-Verteil). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von M. 15 Mill. auf RM. 681 000 derart, dass gegen die St.-Akt. zu bisher M. 300 Aktien zu RM. 20 gegeben werden, während der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. zu bisher M. 1000 auf RM. 50 bzw. RM. 4 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. etwaige Sonderrücklagen, bis 7½ % Tant. an Vorst., 7 % Div. an Vorz.-Akt. (ausser ½ % Zusatz-Div. für jedes/Proz. das an St.-Akt. über 10 % gezahlt wird) 4 % Div. an St.-Akt., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von Mn 1000, der Vors. RM. 2000), Rest Super-Div. an Aktien. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 196 800, Inv. 5000, Masch. u. Werkz. 14 956, Eff. 50 763, Kassa, Devisen, Postscheck 33 751, Debit. 35 425, Waren 493 066. (Rentenbankbeteil. 45 250). – Passiva: A.-K. 681 000, R.-F. 62 039, Beamten- u. Arb.-Unter- stütz.-F. 5206, Kredit. 81 517, Rentenbankbelast. Sa. M. 829 762. 5 Kurs Ende 1914–1924: 125*, –, 250, –, 225*, 250, 440, 820, 7000, 9.7, 4 %. Notiert in resden. Dividenden 1914–1923: 18, 30, 30, 25, 20, 30, 30, 30, 50, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Fritz Thiele. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat General-Konsul E. A. Mittasch, Stellv. Komm.-Rat Stadtrat Johs. Arnold, Grossenhain; Bank-Dir. Dr. Victor v. Klemperer; Bank-Dir. Kurt Kästner, Bankier Ad. Arnhold, Dresden. Zahlstellen: Dresden: Darmstädter u. Nationalbank Fil. Dresden, Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. Allgemeine Leder-Akt.-Ges., Düsseldorf, Wielandstr. 12. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Firma bis 9./4. 1924 „Admiral'“', Gummi- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren sowie sachverwandten Artikeln, Herstell. u. der Vertrieb 5 Gummiwaren aller Art, Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von = Gründern zu 120 %, umgest. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 6000 U.lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 44 000, zu 100 % begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktio = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Aussenstände, Kassa, Postscheck, Bank- guthaben 39, Mobil. 3388, Waren 4311. – Passiva: Verpflicht. 1548, Vermögen 6190. Sa. GM. 7738. Direktion. Rud. Dahlbeck, Mettmann. Aufsichtsrat. Wilh. Klotz, Düsseldorf; Bücherrevisor Adolf Birkenstock, Dortmund; Carl Lampe, Duisburg-Meiderich; Ewald Licht, Hilden. Zahlstelle. Ges.-Kasse.