Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Kassa 8949, Postscheck 311, Bank 37 916, Wechsel 4325, Debit. 136 566, Geschäftseinricht. 15 840, Grundst. 81 299, Waren 77 821. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 63 027. Sa. GM. 363 027. Direktion. Max Hammel, Frankfurt a. M.; Ludwig Wilhelm Schloss, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw Dr. Eulau, Offenbach a M; Stellv. Dir. S. Kahn, Dir. Jacob Stern, Ferdinand Ullmann, Frankf. a M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rudolph Kahn Akt.-Ges., Offenbach a. M, Ludwigstr. 82. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie überhaupt von Ge- brauchs- u. Luxusgegenständen aus Leder u. anderen Materialien. Kapital. GM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 1300 Inh.-Akt. zu M. 10 000. 150 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 1 200 000 (25: 1) in 1200 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr. 1./5.– 30./4. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Xktiva: Grundst. u. Geb. 347 548, Fabrik- u. Geschäftseinricht. 55 106, Waren 726 337, Kassa 26 524, Aussenstände 605 049, Eff. 63 894, Wechsel 72 714. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 550 000, Kredit. 103 695, Delkr. 43 479. Sa. GM. 1 897 174. Dividende. 1922/23: 0 %; 1923 (1./5.–31./12.): 0 %. Direktion. Fabrikant Rud. Kahn, Fabrikant Willi Gernsbacher, Frankf. a. M.; Fabri- kant Alb Meyer, Offenbach a. M.; Fabrikant Walter Kahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rentner Rich. Kahn, Bankier Walter Foerster, Frankf. a. M.; Bankier Bernh. Merzbach, Offenbach a. M.; Jakob Feitler, Nathan Meyer, Rechtsanwalt u Notar Adolf Berlizheimer, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ludwig Krumm Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortbetrieb der bisher. offenen Handelsges. Ludwig Krumm, Herstell. u. Ver- kauf von Lederwaren, Handel mit Lederwaren. Kapital. RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.- St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 8./11. 1924 von M. 3 Mill. auf RM. 1 200 000 derart, dass der Nennwert der Aktien zu bisher M. 1000 auf RM. 400 ermässigt u. gegen 5 Aktien zu RM. 400 2 neue Aktien zu RM. 1000 gewährt wurden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Janu. 1924. Aktiva: Kassa 2142, Wechsel 4146, Eff. 60 605, Debit. 750 152, Waren 575 024, Mobil. 28 000, Immobil. 390 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 150 000, Kredit. 460 069. Sa. RM. 1 810 069. Dividende 1922 23: GM. 1 pro Aktie. Direktion. Moritz Krumm, Heinr. Krumm, Offenbach a. M Aufsichtsrat. Dir. Ludwig Deutsch, Konsul Dr. Kotzenberg, Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankf. a. M.; Wilh. Hartmann, Wilh. Leissler. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lederwerke, vorm. Ph. Jac. Spicharz in Offenbach a. M. Gegründet: 16./2. 1891 mit Wirkung ab 1./1. 1890. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb einer Lederfabrik, insbes. Herstell. u. Verkauf von Leder jeder Art u. der Nebenprodukte. Die Ges. kann Zweigniederlass. errichten u. sich bei and. Unternehm. beteiligen. Der Grundbesitz umfasst 25 386 qm, wovon 9996 qm bebaut sind. Kapital: RM. 1 515 000 in 30 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 15. Urspr. M. 1 500 000. Über Prior.-Akt. s. d. Handb. 1922/23 I. Lt. G.-V. v. 26./3. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 1 500 000, Die G.-V. 27./4. 1920 beschloss Erhöh. um M. 300 000 in 300 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgestattet mit 5 % (Max.) Vorz.-Div. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 17./1. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 St.-Akt. Alsdann erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1922 um M. 7 Mill. in 7000 St.-Akt. u. lt. G.-V. v. 17./11. 1922 um M. 700 000 in 700 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1923 um M. 16 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1923. M. 7 Mill. St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Bass & Herz, Frankf. a. M.) zu 500 %, diese angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 v. 2.–15./5. 1923 zu 500 % plus 344 % Bezugsrechtsteuer zuzügl. Börsenumsatz. Sämtl. Vorz.-Akt. sind lt. G.-V. v. 9./7. 1923 mit 15fach. Stimmrecht ausgestattet. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./1. 1925 von M. 31 Mill. auf RM. 1 515 000, (St.-Akt. 20: 1, Vorz.-Akt. 200: 3) in 30 000 St.- Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 15. Einr.-Termin bis 15./4. 1925. Leder-Fabriken. 1 883