1884 Leder-Fabriken. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. „ Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 15 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., etwaige besond. Rückl., 5 % (Max.) an Vorz.- Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Jahresvergüt.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest weitere Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 574 235, Masch. 127 000, Geräte u. Mobil. 47 770, elektr. Kraft- u. Lichtanl. 16 000, Rohstoffe, Ganz- u. Halbfabrikate 1 109 547, Kassa 9761, Schecks u. Wechsel 4386, Debit. 223 735. – Passiva: A.-K. 1 515 000, R.-F. 255 233, Kredit. 342 201. Sa. RM. 2 112 435. Kurs Ende 1914–1924: 84.50*, –, 210, 170, 118*, 210, 260, 990, – (5000), 5, 3.5 %. Notiert in Frankf. a. M. M. 23 Mill. St.-Akt. (Nr. 7001–30 000) im Nov. 1924 an der Frankfurter Börse zugelassen. Dividenden 1913–1922: 5, 12, 25, 20, 15, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorz.-Aktien 1920–1922 Je 3% .. Direktion: Curt Böhme, Siegfried Hochschild, Ferdinand Rauch. Aufsichtsrat: (3–12) Vors. Max Strauss, Frankf. a. M.; Stellv. Rechtsanwalt E. Staedel, Darmstadt: Komm.-Rat Ad Bensinger, Mannheim; Bankier Paul Ernst Hattensaur, Frank- furt a. M.; Komm.-Rat Max Heidlauff, Lahr i. B.: Bankier Hugo May, Dir. Moritz Neufeld, Frankf. a. M.; Martin Strauss, Bankdir. Eduard Oppenheim, Frankf. a. M.; Dr. Paul Waeldin, Lahr i. B. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Frankf. a. M.: Bass & Herz. Hermann Lehmann, Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 14./3. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführ. der (in die A.-G. eingebrachten) unter der Firma Hermann Lehmann zu Offenbach a. M. betriebenen Leder- u. Metallwarenfabrik, Herstell. u. Vertrieb von Leder- u. Metallwaren u. ähnlichen Erzeugnissen. Kapital. GM. 200 000. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf GM. 200 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Rohstoffe u. Waren 94 754, Mobil. u. Masch. 42 921, Aussenstände, Kassa u. Wechsel 72 767, Patente 1. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 8764, rückst. Div. 1680. Sa. GM. 210 444. Goldmark Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Rohstoffe u. Waren 149 080, Mobil. u. Masch. 39 559, Aussenstände, Kassa u. Postscheck 71 561, Patent 1. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 45 329, Dubiosen 8000, Reingewinn 6873. Sa. GM. 260 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 74 223, Abschr. 4292, Reingewinn 6873. Sa. GM. 85 389. – Kredit: Bruttogewinn M. 85 389. Dividenden 1922/23–1923/24: 1000, ? %. Direktion. F. J. Seller, Frankf. a. M.; A. Ehrenfriedt, H. Fröhner, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Hugo von Metzler; Stellv. Bankier Wilhelm Homberger, Rechtsanw. Dr. Eduard Baerwald, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Oskar Dilsheimer, Aschaffen- burg; Fabrikant Sally Löwengart, Fürth i. B. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Offenbacher Lederwarenfabrik A.-G. Gunzenhäuser & 00. in Offenbach A. M. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell u. Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie überhaupt von Gebrauchs- u. Luxusgegenständen aus Leder u. anderen Materialien. Kapital: RM. 350 000 in 3500 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1923 erhöht um M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000. Die Kap--Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./1. 1925 von M.7 Mill. unter Einzieh. von M. 3 500 000 Vorrats-Akt., mithin von M 3 500 000 auf RM. 350 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Die Abstempel. der Aktien musste bis 21./3. 1925 bei dem Bankhause Heidingsfelder & Co. in Frankf. a. M. bewirkt sein. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa- u. Bank 25 878, Wechsel u. Eff. 11 279, Debit. 221 461, Grunst. u. Geb. 250 000, Masch. 10 000, Mobil. 10 000, Waren 143 411. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Kredit. einschl. Banken u. Übergangspost. 267 946, Hyp. 19 084. Sa. RM. 672 030. Dividenden: 1921/22–1923/24 (3 Mon.): 25 % p. r. t., ?, ? %. Direktion: Fabrikant Ernst Karl Gunzenhäuser, Siegmund Alexander, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ludwig Heidingsfelder; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Adolf Berlitzheimer, Fabrikant Dr. Max Münzesheimer, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Bernhard Katz, Offenbach a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Heidingsfelder & Co.