. Leder-Fabriken. 1885 lebr. Scharpf, Gebrägs & Stern Akt. Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 21./4., 17./5. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortführung der bisher von den offenen Handelsgesellschaften in Firma Gebr. Scharpf u. in Firma Gebrägs & Stern, beide zu Offenbach a. M., betriebenen Unternehmen, bestehend in Herstellung u. Handel von Fabrikation der Lederwarenindustrie aller Art. Kapital. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 16./12. 1924 auf RM. 100 000 (150: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 40 714, Kassa 4034, Bank u. Post- scheck 9500, Eff. 172, Mobil. 7062, Auto 4500, Waren 78 140. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 550, Kredit. 30 502, Bank 70. Sa. GM. 144 122. Direktion. Wilhelm Gebrägs, Christian Scharpf, Theodor Scharpf, Offenbach a. M.; Wilh. Stern, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Julius Sonn, Frankfurt a. M., Dir. Otto Scharpf, Offen- bach a. M., Paul Philippsohn, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges. Kasse. Karl Seeger, Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortbetrieb der unfer der Fa. Karl Seeger, Offenbach a. M., betriebenen Leder- waren- u. Reiseartikelfabrik, Herstell. u. Vertrieb von Reiseartikeln, Lederwaren u. ähnl. Erzeugnissen. Kapital. RM. 480 000 in 480 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf K. 480 000 (25: 1) in 480 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 221 978, Masch. 3458, Mobil 3286, Auto 5500, Waren 212 568, Debit. 110 266, Postscheck 9554, Kassa 8460, Steuer 4055. – Passiva: Kredit. 52 481, A.-K. 480 000, R.-F. 46 646. Sa. RM. 579 127. Dividende 1922. 50 %. Direktion. Otto Scharpf, Friedr. Emmerling. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Paul Rissmann, Darmstadt: Willy Schäfer, Frankf. a. M.; Frau Marie Seeger, Wwe., Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stern & Co. Akt.-Ges., Offenbach a. M. Bernardstr. 19. Gegründet. 15./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1923/24. In die A.-G. wurde das unter der Firma Stern & Co. zu Offenbach a. M. betriebene Fabrikgeschäft eingebracht. Zweck. Herstell. u. Weiterveräusser. von Lederwaren u. Reiseartikeln aller Art. Die Ges. besitzt noch die Fabrikgrundstücke Ludwigstr. 59/61. Kabpital. GM. 300 000 in 280 Aktien zu GM. 1000 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 1000 zu M. 10 000, 400 zu M. 20 000 u. 200 zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf GM. 300 000 (100: 1) in 280 Akt. zu GM. 1000 u. 200 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je GM. 100-Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 37 725, Geb. 104 955, Mobil. 11 220, Waren 263 485, Debit. 236 980, Wechsel 7803, Kassa 2508. –— Passiva: A.-K. Umstell.-Res. 60 000, Hyp. 25 500, Kredit. 141 485, Bank-K. 133 136, Delkr. 4555. Sa. GM. 664 677 Dividende 1923. 0 %. Direktion. Max Gudenberg, Paul Nathan Stern, Otto Norbert Stern. Aufsichtsrat. Siegmund Emil Stern, Bankier Theodor Fürth, Bänkdir. Rudolf Neu- meier, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Dr. Bernhard Katz, Hermann Rosenthal, Max Gottlob, Offenbach a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Elektro-Osmose-Leder-Akt.-Ges. in Bad Oldesloe, Verwaltung in Berlin W., Potsdamer Str. 118a. Gegründet: 3./6. 1919 u. 20./10. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Zweck: An- u. Verkauf von Häuten, Leder u. Lederfabrikaten, vorzugsweise auf elektro- osmotischem Wege, ferner Beteiligung an gleichartigen u. ähnlichen Unternehmungen.