1930 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 4164, Waren 94 171, Lagerinventar 2859, Fuhrpark 7110. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 144 657, Devisenschulden 68 842. Sa. GM. 273 499. Direktion: Julius Steinberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Ludwig Cahen I, Köln; Bankier Louis David, Bonn; Fabrikant Josef Steinberg, Gütersloh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Papierwerk Köln Ludwig Steinberg Akt.-Ges. in Köln. Gegründet: 25./9. 1922 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Papier u. Papierwaren aller Art, Erwerb u. Verwert von Erfindungen, Schutzrechten u. Patenten. Kapital: GM. 100 000 in 5000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstellung von M. 5 Mill. auf GM. 100 000 in 5000 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 124 589, Waren 712 926, Devisen 2807, Grundstücke 80 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 394 445, Bank 415 877. Sa. GM. 920 322. Dividenden 1922–1923: 60, 2 %. Direktion: Ludwig Steinberg, Köln. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Bruno Drescher, Rechtsanw. Dr. Hugo Sames, Max Grün- baum, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 0 73 ( 0 0 Knoeckel, Schmidt & Cie., Papierfabriken Akt.-Ges. in Lambrecht (Pfalz). Gegründet. 29./1. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 21./2. 1923. Gründer s. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Fortführ. der unter der Fa. Knoeckel, Schmidt & Cie., G. m. b. H. in Lambrecht- betrieb. Geschäfte u. Fabrikbetriebe (von der Ges. bei der Gründ. übernommen). Das Unter- nehmen befasst sich mit Herstell. von Papierfabrikaten aller Art, zur Papierfabrikat. dienend. Gegenst. u. Handel mit solchen. „„ Kapital. GM. 1 Mill. in 48 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 29 Mill. in 27 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht. lt. G.-V. v. 18./5. 1923 um M. 21 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von der Darmst. u. Nationalbank Neustadt (Haardt) übern., davon M. 9 Mill. angeb. den bisher Aktion. im Verh. 3: 1 zu 500 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des St.-A.-K. v. M. 48 Mill. auf GM. 960 000 u. des Vorz.-A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 40 000. Zur Abstempelung einzureichen bei den Zahlstellen bis 31./3. 1925. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrechft. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. . Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 712 000, Fabrikeinricht. 670 000, Waren 157 715, Kassa 1179, Wechsel 8631, Wertp. 1, ausstehende Forder. 132 496. —– Passiva: A.-K.: St.-Akt. 960 000, Vorz.-Akt. 40 000, R.-F. 50 000, Umstell-Res. 280 000, Buchschulden 306 023, Kto. für Steuern, Aufwertungsansprüche 46 000. Sa. GM. 1 682 023. Dividenden 1922–1924: ? % (nicht deklariert). Direktion. Wilhelm Landmesser. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Rat Gust. von Römheld, Darmstadt; Herm. Knoeckel, Frankf. a. M.; Ernst Kiefer, Kaiserslautern; Fabrikant Fritz Schultes, Heidenheim; Amtsrichter Dr. Otto Bordollo, Dürkheim; Bankdir. Ludwig Altschüler, Neustadt a. H.; Dipl.-Ing. Fritz Schmidt. Spechthausen; Wilhelm Kesten, Rotthausen (Kr. Essen); Komm.-Rat Hans Marx, Lambrecht. 40 * Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin, Frankf. a. M., Neustadt a. H., Mannheim, Darmstadt, Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank, Steeber & Co. Akt.-Ges. für Papierfabrikation in Lauter. Gegründet: 8./4. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Holzstoff u. Papier jeder Art. 3... Kapital: GM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Aktien zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 600 000 (5 1) in 600 Akt. zu RM. 1000. „77 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Wasserkraft 80 000, Grundst. 45 290, Geb. 290 184. Maschinen 126 270, Zweiggleis u Nebenanlage 30 675, Kapitalentwertung 27 581. Sa. RM. 600 000. – Passiva: A.-K. RM. 600 000. Dividenden 1922 –1923: 0, 0 %. Direktion: Gerhard Schufze, Leipzig. Aufsichtsrat: Im Gründungsakt nicht angegeben. Zahlstelle: Ges,-Kassses--