Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etce. 1959 genehmigte Vertrag zwischen der Fa. Friesen-Verlag Ad. Heine in Wilhelmshaven u. der Friesen-Verlag A.-G. Bremen-Wilhelmshaven, wonach erstere mit sämtl. Aktiven u. Passiven u. allen sonst. Rechten u. Lasten, insbes. auch mit dem Recht auf Fortführ. der Firma, an die Akt.-Ges. verkauft wird. Kapital: GM. 20 000 in 1000 Akt. zu M. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1922 um M. 300 000 in 300 St.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 115 %. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 20 000. Die gleiche G.-V sollte Erhöh. um GM. 10 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 19 006, Kassa 105, Postscheck 178 Debit. 922, Invent. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 214. Sa. GM 20 214. Dividenden 1921/22–1923/24: 0 %. Direktion: Adolf Heine. Aufsichtsrat: Zeitungsverleger Ernst Brune, Wilhelms- haven: Dir. Wilh. Bock, Arthur Geist, Heinz Puvogel, Carl Emil Spiegel, Carl Timm, Bremen; Buchhändler Rob. Jockusch, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Bremen: Bremen-Amerika-Bank. 7 G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Druck, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie Übernahme u. Ausführ. von Verlagsgeschäften aller Art u. aller sonst. Geschäfte, die hiermit zweckverwandt sind, endlich auch der Erwerb u. die Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art, insbesond. des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. Kapital: GM 240 000 in 12 000 Akt. zu M. 20 Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v 18 /8. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M 1000. Weiter erhöht lt G.-V. v. 20./10 1922 um M 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000 Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf GM. 240 000. Gescuäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 100 000, Mobil. 6063, Lager 84 413, Kasse 802. Debit. 128 563. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. und Vorträge 79 842. Sa. GM. 319 842. Dividenden 1921/22–1923 24: 10, ?, ? % Direktion: Georg Eltzschig, Rud. Funck. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Leg.-Rat Edm. Schüler, Berlin; Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Gen.-Konsul Carl Heinr. Hub. Cremer, Gen.-Kons. Bankier Dr. Aug. Strube, Dir. Wilh. Bock, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Th. Schatzky Akt.-Ges., Breslau. Gegründet. 26./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1, 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahr- gang 1924/25 I. Die Th. Schatzky G. m. b. H, Breslau, u. die Kommanditges. W. Emanuel & Co., Berlin, wurden mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingebracht. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von allen Buch- u. Steindruck- u. Buchbindereiarbeiten, von allen Artikeln des Reklamefachs, der Papierverarbeitung u. des Bürobedarfs u. von Waren ähnlicher Gattungen, ferner die Betätigung auf allen Gebieten des Zeitung-, Buch- u. Reklameverlags: Fortführung a) der Firma Th. Schatzky, Buchdruckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H., Breslau, b) der Fa. Willy Emanuel & Co. Kommandit.-Ges., Berlin. Kapital. GM. 210 000 in 1800 Akt. zu GM. 100, 400 zu GM. 50 u. 500 zu GM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Akt zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 7 Mill., der Fa. Sachs, Warschauer & Co. als Vergüt. für einen eingeräumten Kredit von M. 2.1 Md. gewährt Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 um M. 15 Mill., davon M. 6 Mill. zu $ 1.1 pro M. 1000, restl. M. 9 Mill. zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf GM. 210 000. Abstemp.frist 30./4. 1925, andernfalls Kraftloserklärung. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Buchschuldner 71 689, Vorräte 30 900, Kassa 6817, Eff. 2840, Anlagewerte 147 703. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Buch- gläubiger 23 389, Delkr. 5560. Sa. GM. 259 950. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Hellmuth Schatzky, Erich Schatzky, Breslau; Willy Emanuel, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Georg Schatzky, Dir. Hellmut Neumann, Berlin; Handelsgerichtsrat a. D. Siegfried Sachs, Charlottenburg: Dir. Emil Zorek, Bankier Alfred Zimmer, Breslau. Zahlstellen: Dresden, Berlin: Darmst. u. Nationalbk.; Breslau: v. Wallenberg Pachaly & Co. Ü― ― ――――― ― =――― =