Holz-Industrie und Möbelfabriken. 1973 Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 8, 10, 8, 15, 30, 0 %. Coup.-Verj. 4 J. (K.). Direktion: Hubert Hammers. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fritz Koch, Eislingen; Carl Mannes- mann, Remscheid; Bankdir. Hans Mühlendyk, Essen; Rechtsanw. Georg Giessler, Essen. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin: Berl. Handels-Ges.; Essen: Essener Bank. Asperger Werkstätten Akt.-Ges. in Asperg b. Ludwigsburg. Gegründet: 4./4. 1922; eingetr. 1./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von besseren Wohn- u. Bureaumöbeln. Kapital: GM. 125 000 in 6250 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 13 Mill. in 13 000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A.-G., Heilbronn u. Württembergische Vereinsbank, Stuttgart) u. zwar M. 9 Mill. zu 140 % u. M. 4 Mill. zu 125 %, davon letztere angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:2 vom 15.–30./12. 1922 zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. vom 30./7. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Akt à M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 ist das A.-K. von M. 25 Mill auf Gm. 125 000, also im Verh. 200: 1 umgestellt worden, und zwar derart, dass auf 4 Akt. zu je M. 1000 eine neue zu GM. 20 entfällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 90 000, Masch., Werkzeuge, Einricht. 33 623, Kassa, Postscheck, Bank 878, Vorräte 34 914, Debit. 3241. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 2607, Umstellungsrücklage 35 048. Sa. GM. 162 655. Dividenden 1922–1923: 15, ? %. Direktion: Adolf Link, Ludwigsburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Hottmann, Heilbronn; Stellv. Carl Fink sen., Asperg; Friedr. Bock, Ludwigsburg; Eugen Bley, Asperg; Georg Hachenbucher, Heilbronn; Dir. Jul. Krumm, Linz a. D. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscheünstler-Puppen-Akt.Ges. in Liquid., Baden-Baden. Gegründet: 19./6. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer: Bankkommandite Schmidt & Co., Fabrikbes. Hans Günther, Baden-Baden; Krefelder Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Crefeld; Rechtsanw. Dr. Ernst Herrm ann, Stadtrat Johannes Pfeiffer, Baden-Baden; Säge-, Hobel- u. Spaltwerk Wahlmann & Ebert, Geroldsau. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst und tritt somit in Liquidation. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Deutschen Künstler-Puppen, Holzschnitzereien, Spielwaren u. verwandt. Artikeln sowie die Beteilig. an ähnl Unternehmen. Kapital: GM. 1928. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 1928 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 1862, Überschuss der Verbindlichk. 1801. – Passiva: A.-K. 1928, R.-F. 964, Bank 107, Kredit. 664. Sa. GM. 3663. Liquidator: Karl Petri, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hans Günther, Rechtsanw. Dr. Ernst Herrmann, Baden-Baden; Dir. Josef Samuel, Crefeld; Stadtrat Johannes Pfeiffer, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 2 „ Ahag Export Akt.-Ges., Berlin Wi. 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 15./10. 1924; eingetr. 13./12 1924. Gründer: Allgemeine Häuserbau-A.-G., Berlin; Ing. Robert Heuser, Oberbuchhalter Albert Lemberg, Prokurist Günther Pasewaldt, Rechtsanwalt Dr. Albert Baer, Berlin. Zweck: Ausfuhr u. Einfuhr von Waren aller Art auf eigene oder fremde Rechnung, insbesondere von Holz u. Holzerzeugnissen sowie sonstigen Baumaterialien, die Finanzierung solcher Geschäfte, die Übernahme von Vertretungen deutscher u. ausländischer Firmen. Kapital: GM. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Erich Schimming Aufsichtsrat: Architekt Adolf Sommerfeld, Bankier Hugo Simon, Dir. Dr. Erich Ernst Wilinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Holzindustrie Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Mohrenstr. 57. Gegründet: 1./11. bzw. 18./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 23./3. 1923: Brandenburgische Futtermittel u. Holzindustrie A.-G. ―― .