1978 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Direktion: Peter Chr. H. W. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Specht sen.; Stellv. G. Lankenau, J. F. Hohenböcken. Die Mitgl. des A.-R. müssen Reichsangehörigkeit besitzen u. ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Zahlstellen: Bremen: J. F. Schroeder, Carl F. Plump & Co. „Deutschmöbel“ Akt.-Ges. für Wohnungseinrichtungen in Bremen. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck.- Betrieb einer Möbelfabrik. Kapital. GM. 32 000 in 1600 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 28 Mill. in 28 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 16./6 1923 beschloss Erhöh. um M 1 Mill in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 125 %. Die G.-V. v. 16./0. 1923 beschloss Erhöh um M. 21 Mill. in 21 000 Xkf. zu M. 1000, ausgegeben zu 1130 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 32 000 umgestellt. Zu diesem Zweck wurden M. 1 Mill St.-A. u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. eingezogen, die übrigen 48 000 Akt. im Verh. 30: 1 zusammengelegt und die einzelne Aktie von M. 1000 in eine solche zu GM. 20 umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 259, Postscheck 5, Debet. 1344, Vorräte 11 652, Fabrikgrundst. u. Geb. 12 645, Mobil. 1090, Masch. u. Geräte 8697. Passiva: Kredit. 3691, A.-K. 32 000. Sa. GM. 35 691. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Wilhelm Sturhan, Rehme. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Detmar Herm. Matthes, Eduard Dietrich Schoppe, Friedr. Wilh. Volkmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ehrag-“ Eisen-Holz-Riemenscheiben-Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Eisen-Holz-Riemenscheiben, Ausnutz. von ähnl. oder anderen Erfindungen. Kapital. GM. 50 000. Urspr. M 75 000 000 in 75 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 75 Mill. aut GM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 7810, Patentrechte 1375, Unter- schied gegen den gemeinen Wert 28 624, Waren 23 981, Musterscheiben 128, Konsignations- lager 754, Ausstell.-Inventar 30, Mobil. 490, Kontorumbaumaterial 300, Debit. 2582, Kassa 42. – Passivae: A.-K. 50 000, Kredit. 16 119. Sa. GM. 66 119. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Frank Gröning, Lesum. Aufsichtsrat. Bankier Carl Otto Engel, Heinr. Aug. Wätjen, Joh. Friedr. Arens, Bremen; Heinr. Christoph, Heinrich Brüning, Eberswalde; Dipl.-Ing. Robert Rhodius, Bremen; Karl F. Stege, Sebaldsbrück; Joh. Klieber, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Schlesische Furnierwerke Akt.-Ges. vormals Simon Bernhard Levi, Breslau 5, Gräbschener Strasse 3. Gegründet: 14./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25. 27 Zweck: Betrieb- von Holzgeschäften u. Holzverwertungsgeschäften aller Art, namentlich von Furnierwerken sowie von verwandten Geschäften, insbes. die Fortführung des unter der Firma Simon Bernhard Levi betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: GM. 800 000 in 80 Vorz.-Akt. zu GM. 500 u. 7600 St.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 80 Mill. in 80 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 7000 St.-Akt. zu M. 10 000, 6000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1924 ist das A.-K. von M. 80 Mill. auf GM. 800 000 in 80 Vorz.-Akt. zu GM. 500 u. 7600 St. Akt. zu GM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 100)0 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 6 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikanl. Kunzendorf 282 000, Haus Wilmersdorf 21 600, Haus Breslau 62 100, Grundst. Breslau 30 950, Waren 495 289, Debit. 231 064, Kassa, fremde Währ. u. Wertp. 8694, Betriebsmaterial. 2025, Inv. Breslau 1, do. Kunzendorf 1, do. u. Schuppenanl. Berlin 1, do. u. Schupbenl. Hamburg 1. – Passiva: A.-K. 800 000. Umstell.-Res. 120 000, Hyp. 35 735, Kredit. 177 991. Sa. GM. 1.133 726. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Albert Moses, John Levi, Emil Glücksmann, Arthur Schiff, Breslau; Jacques Heimann, Hamburg. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Kurt Steinitz, Bank-Dir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Max Katz, Bank-Dir. Emil Hancke, Dir, Carl Wilhelm, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.