Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2005 Dividenden 1920/21– 1923/24: 6, 6, 0, 0 %. Direktion: Ernst Retzlaff. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Otte; Stellv. Theodor Behn, Stettin; Arthur Petereit, Joh. Diebel, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Dünnebeil, Akt.-Ges., Weimar. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Otto Dünnebeil, Werner Dünne- beil, Frau Anna verw. Dünnebeil, Alexander Knesevits, Clemens Schoeppler, Weimar. Otto Dünnebeil, Werner Dünnebeil u. Frau Anna verw. Dünnebeil haben auf das Grund- kapital in die Ges eingebracht das bisher von ihnen zu Weimar als offene Handelsges. betriebene Möbelfabrikationsgeschäft in Firma Adolf Dünnebeil mit Aktiven u. Passiven. Hiernach werden von der Ges übern. Aktiven M. 38 946 831, Passiven M. 18 946831, so dass der Wert des Einbringens M. 20000 000 beträgt. Dieser Betrag wird den Inh. der Firma Adolf Dünnebeil durch Überlass. von nom. M. 19 990000 Aktien der neuen Ges. vergütet. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Firma Adolf Dünnebeil in Weimar. Herstell. u. Vertrieb von allen in die Holzbearbeitungsbranche fallenden Erzeugnissen, von Musik- instrumenten u. ähnl. Gegenständen sowie der Betrieb aller Fabrikationszweige u. Handels- geschäfte, die sich den vorgedachten Betrieben anschliessen. Kapital: GM. 50 000 in 90 Aktien zu GM 500 u. 50 zu GM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 20 Mill. auf GM. 50 000 in 90 Aktien zu GM. 500 u. 50 zu GM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 87, Waren 46 229, Masch. 8357, Werk- zeuge, Geräte u. Utensil. 2560, Kontoreinricht. 1800, Debit. 7721, Akzepte 1520, Postscheck 7, Staatsbank 17. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5241, Sparbank 11 258, Steuern 1798. Sa. GM. 68 297. Direktion: Otto Dünnebeil, Werner Dünnebeil. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Alexander Knesevits, Dir. Eisele, Frau Anna verw. Dünnebeil. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinberg & Vorsanger Akt.-Ges. in Wiesbaden. Gegründet: 14./5., 21./9. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Ladeneinricht. u. Wagen, Handel mit solchen Waren. Fortführ. des unter der Firma Steinberg & Vorsanger, Wiesbaden, betrieb. Unternehmens. Kapital: GM. 500 000 in 2000 Akt. zu GM. 250. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 500 000 in 2000 Akt. zu GM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 387 000, Im mobil. 126 600, neuer Schuppen 14 940, Masch. 15 000, Mobil. u. Utensil. 14 000, Fuhrpark 8500, Debit. 52 138, Kassa 46, Postscheck 109, Bank-K. 23 155. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 13 500, R.-F. 75 000, Werks- erneuerungs-K. 52 990. Sa. GM. 641 490. Dividenden 1922 –1923: 0, 0 %. Direktion: Moritz Steinberg, August Vorsanger. Aufsichtsrat: Bankier S. Heinemann, Essen; Frau Elfriede Steinberg, Frau Meta Vorsanger, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. JZittauer Jalousie- u. Holzrollofabrik Max Vetterlein, [Akt.-Ges., Zittau. Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Weiterbetrieb des unter der früh. Einzelfirma Zittauer Jalousiefabrik (vorm. Gust. Görner) Max Vetterlein betrieb. Fabrikations- und Handelsuntern. Kapital. GM. 320 000 in 800 Akt. zu GM. 400. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf GM. 320 000 in 800 Akt. zu GM. 400 (also 25: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 125 000, Betriebseinricht. 58 238, Waren u. Vorräte 137 602, Debit. 1 384, do. 2 657, Bank-K. 87, Kassa u. Postscheck 1899. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 1 740, do. 2 836, R.-F. 2294. Sa. GM. 323 870. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Max Vetterlein, Richard Vetterlein. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Max Richter, Stellv. Komm.-Rat Hermann Schneider, Frau Elsbeth Vetterlein, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.