2010 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 220 180 Kassa 172, Aussenstände 6467, Warenvorräte 5490, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger 14 355, Ern.-F. 86 000, R-F. 11 956. Sa. GM. 232 311. Dividenden 1913/14–1923/24: 3, 0, 2, 2, 0, 2½, 4, 5, 8 %, 30 G.-Pfg., . C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Aug. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Graupner, Cölleda; Rich. Dunkel, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Cölleda: Gaswerk. Gas- und Elektricitätswerk Dramburg A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Mit dem Provinzial-Kraftwerk Massow G. m. b. H. wurde 1913 ein Elektrizitätslieferungs-Vertrag abgeschlossen. Kapital: GM. 120 000 in 120 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 120 000. Die G.-V. v. S./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Grundst. u. Gaswerk 231 143, Elektrizitäts- werksanlagen 67 926, Kassa 125, Aussenstände u. Bankguth. 23 146, Lagervorräte 14 470, Rentenbankbeteil. 2650. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp.-Anleihen 14 500, jauf. Verbindlichk. 5704, Rückst. 5000, Abschr. 104 000, R.-F. 87 607, Rentenbankgrundschuld 2650. Sa. GM. 339 462. Dividenden 1913/14–1923/24: 6½, 6, 5½, 5½, 5½, 5, 7, 8, 10, 50, 2 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Pagel, Dramburg; Stellv. Ing. Fritz Francke, Bremen; Erich Hollatz, Maurermeister Manke, Dramburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Dramburg: Dramburger Bank e. G. m. b. H. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum jährl. ca. 200 000 cbm. Kapital: GM. 90 000 in 90 Aktien zu GM. 1000. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 90 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. 220 836, Kassa 317, Aussenstände 6336, Warenvorräte 6130, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleiheaufwert. 3825, Gläubiger 61 032, Abschr. 70 000, R.-F. 8762. Sa. GM. 233 620. Bilanz am 31. Aug. 1924: Aktiva: Anlagen, Kasse, Aussenstände, Vorräte, Eff. 233 171, – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihen, Gläubiger, Vorträge 61 956, Gesetzl. Rückl., Erneuer. 81 063, Gewinn 152. Sa. RM. 233 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes u. Zs. 31 187, Abschreib. 230 0 Gewinn 152. Sa. RM. 33 639. – Kredit: Einnahmen RM. 33 639. Dividenden 1913/14–1923/24: 4, 2, 2, 2, 3, 3, 6, 8, 10, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Stellv. Dir. Carl Meyer, Bremen; Dir. A. Krollmann, Bremen; Bürgermeister Kiefer, Drossen. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Gasanstalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum jährl. ca. 280000 cbm. Mit der Hessischen Eisenbahn-Akt.-Ges. hat die Ges. 1914 einen Vertrag über Lieferung von Elektrizität abgeschlossen. Stromabgabe 100 000 Kw. Kapital: GM. 120 000 in 120 Aktien zu GM. 1000. Die G.-V. v. 14.8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 289 587, Gas- anlagen im Villenquartier 18 172, Elektr.-Anlagen Eberstadt 89 525, do. im Villenquartier 18 684, Kassa 9814, Debit. 255, Warenvorräte 4686, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger 113 675, Anleihe 750, Ern.-F. Gas 160 000, do. Strom 25 000, R.-F. 11 300. Sa. GM. 430 726. Dividenden 1913/14–1922/23: 6, 5, 3, 3, 3, 3, 5, 7, 10 %, 30 GPfg. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Karl Schäfer, Eberstadt; Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau.