2016 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Dividenden 1913/14–1923/24: 4½, 4, 4, 4, 3, 3, 6, 6½, 10, 0, 0 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. A. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Kirchner, Altbürgermeister Beyl, Oettingen; Ing. Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Oettingen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 22./5. 1908; eingetr. 23./7. 1908. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 9909 in die von den Rechtsvorgängern der Firma Carl Francke, Bremen, Ing. F. W. Heil in Frankf. a. M. und Gaswerksbes. Alfred Landmann in Nürnberg mit der Gemeinde Rülzheim (Pfalz) abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betreffenden Verträge, mit allen Rechten und Pflichten ein. Ferner muss die Ges. an Alfred Landmann M. 12 500 zahlen, sobald die Gemeinde Rülzheim, Bellheim, Rheinzabern, Hoerdt oder sonst. an das Gaswerk anzuschliessende Gemeinden einzeln oder zus. in einem vollen Betriebsjahre 300 000 cbm ges. Gaskonsum erreicht haben. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Gaskonsum jährlich ca. 180 000 cbm. Kapital: GM. 25 000 in 250 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 100 000. Die a. o. G. v. 26./1. 1910 beschloss Erhöh. um M. 150 000, begeb. zu pari. Die G.-V. v. 31./10.1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf GM. 25 000 in 250 Aktien zu GM. 100. M. 104 000. Restbetrag aufgewertet auf GM. 58 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Gaswerksanl. 85 950, Kassa 1775, verschied. Debit. 103, Lagervorräte 7270. – Passiva: A.-K. 25 000, Anleihe 58 100, Kredit. 11 998. Sa. GM. 95 098. Dividenden 1913/14–1923/24: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0 %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Diedrich Schnurbusch, Bremen; Bürgermeister A. Stenner, Zig.-Fabr. Jos. Kupper II, Rülzheim; Dir. H. Moser, E. Niederer, Zurich. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse. Gaswerk Schandau mit Sitz in Bremen. Gegründet: 25./7. 1905; eingetr. 19./8. 1905. Gründer s. Jahrg. 1909/10. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung des Gaswerks Mitte Juli 1906. Jährl. Gaskonsum rund 350 000 ebm. Kapital: GM. 200 000 in 200 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 180 000. Die G.-V. v. 26./11. 1906 beschloss Erhöhung um M. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906, begeben zu 100 %. Die Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 9./10. 1924 in bisher. Höhe. Hypoth.-Anleihe: M. 84 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.- u. Gewerksanl. 468 994, Kassa 3258, Debit. 968, Waren 7425, Eff. 1, Kaut.- do. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, hyp. Anleihe 1200, Kredit. 71 107, Ern.-K. 190 000, R.-F, 18 340. Sa. GM. 480 648. Bilanz am 31. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. 469 775, Kassa 9, Debit. 8964, Waren 14 478, Eff. 1, Kaut.- dto. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 1200, Kredit. 74 198, Rückstell. für Steuern, Zs. usw. 4783, R.-F. 18 340, Ern.-F. 194 500, Reingewinn 209. Sa. GM. 493 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 34 490, Zs. 3520, Abschr.: Ern.-F. 4500, Vortrag 209. Sa. GM. 42 719. – Kredit: Einnahmen aus Verkauf von Gas u. Neben- produkten, Installat. u. Mieten GM. 42 719. Dividenden 1913/14–1923/24: 4½, 2, 0, 0, 0, 0, 4½, 6, 10, 0 0 %. Direktion: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Fritz Francke, Stellv. Aug. Krollmann, Büsgefigees a. D. Paul Berg, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Schandau: Dresdner Bank Fil. Schandau. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründung s. Jahrg. 1908/09 ds. Handb. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gasanstalten. Betriebseröffnung 1907. Kapital: GM. 16 000 in 80 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 80 000 in 80 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf GM. 16 000 in 80 Akt. zu GM. 200. Gen.-Vers.: April-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Werkanlage 15 247, Kassa 836, Lager- vorräte 1919. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 2002. Sa. GM. 18 002. Dividenden 1913/14–1923/24: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 7, 7, 50, ? %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke jun., Bremen; Kaufm. Weidemann, Bad Sooden a. d. W.; Diedrich Schnurbusch, Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Sooden: Gaswerkskasse.