2036 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: GM. 5000 in 250 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. 31 M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G..V. v. 29./11. 1924 von M. 200 000 auf GM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1941, Debit. 1371, Mobil. 758, Kap. Entnahme 928. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividenden 1922– 1923: 0, ? %. Direktion: Professor Kurt Frederich, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bankdir. Julius Schwarz, Berlin; Schriftsteller Philipp Hergesell, B.-Wil. mersdorf; Theaterdir. Fritz Friedmann, Berlin; Dr. Hans Buchka, Dir. George Kossodo, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glanzfilm Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick, Friedrichshagener Str. 9. Gegründet: 23./2., 13./3. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb, Erricht. u. Betrieb sowie Beteil. an Untern. jeder Art im Gebiet der Photo- graphie, Kinematographie od. ähnl. Industrien, Erwerb von Grundst. zu den Zwecken der Ges, Kapital: GM. 2 Mill in 2000 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt G-V. v. 12./5. 1923 erhöht um M 180 Mill. in 18 000 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 500 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G-V. v. 22./10. 1924 von M. 200 Mill. auf GM. 2 Mill. derart, dass gegen M. 100 000 alte Akt. eine neue zu GM. 1000 verabfolgt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 st. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 600 000, Fabrikat.-Anl. 950 000, Inv. 25 000, Laborat. 10 751, Beteil. 23 000, Kassa 8715, Bankguth. 58 463, Debit. 1220. – Passiva: A.-K 2 000 000, Kredit. 1 677 151. Sa. GM. 3 677 151. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Chemiker Dr. Karl Lüdecke, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Fritz Blüthgen, Walter Ohlischlaeger, Elberfeld; Carl W. Scherer, Sydowsaue bei Stettin; Dr. jur. Alfred Wolff, München; Dr.-Ing. Ed. Boos, Oberbruch. Bez. Aachen; Dir. Jacques Marette, Dir. Clement Lair, Vincennes Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotelbetriebs-A.-G. Conrad Uhl's Hotel Bristol-Centralhotel in Berlin, Dorotheenstr. 47. Gegründet: 5./4. mit Nachtrag v. 21./5. 1897; eingetr. 10./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1900)/01. Zweck: Nach den Statuten: Betrieb u. event. Pachtung oder Erwerb des der Eisenbahn- Hotel-Ges. in Berlin gehörigen Centralhotels (s. diese Ges.), sowie der im Centralhotel befindlichen Restaurant- und Café-Betriebe, des Wintergartens des Centralhotels, sowie Erwerb, Betrieb oder Pachtung anderer Etablissements desselben oder verwandten Geschäfts- charakters oder von Grundstücken, welche die vorstehenden Zwecke der Ges. fördern, oder die Beteil. an derartigen Unternehmungen. Ausgeschlossen ist jede Geschäftstätigkeit sowie jede Beteiligung an Unternehmungen ausserhalb Berlins oder der Vororte von Berlin. Nachdem die Ges. in dem ersten Geschäftsjahr den Betrieb des Central-Hotels, des Restaurants „Zum Heidelberger“ im Central-Hotel und des Café Central-Hotel kommis- sionsweise geführt hatte, hat dieselbe diese drei Betriebe bis 31./3. 1935 gepachtet, und zwar derart, dass der gesamte Geschäftsbetrieb schon seit 1./4. 1898 als von der Ges. für eigene Rechnung geführt gilt. Ab 1./7. 1900 ist auch der Wintergarten des Central-Hotels pacht- weise übernommen, zu welchem Zwecke eine besondere Ges. m. b. H. gegründet wurde, u. 1905 weiter auch die zugehörigen Läden. Am 1./4. 1910 ging das Café Bauer u. Hotel Bauer in den Besitz der Hotelbe- triebsges. über. Diese hat im April 1910 eine besondere Betriebs-Ges. m. b. H. unter der Firma , Café Bauer u. Hotel Bauer Josef u. Oskar Bauer G. m. b. H.“ begründet, deren Anteile sie besitzt. Die G.-V. v. 11./6. 1904 beschloss Ankauf des Hotels Bristol Unter den Linden 5/äa, sowie der sämtl. Aktien der Akt.-Ges. Conrad Uhl's Hotel Bristol, Behrenstr. 67. Das Grund- stück Unter den Linden 5/ßa hat 3898 qm Flächeninhalt u. eine Front an der Strasse Unter den Linden von 56.43 m. Das Grundstück Behrenstr. 67 hat einen Flächeninhalt von 1041.5 qm u. eine Front von 23.38 m. Im Interesse der Ges. hat die Ges. die Erwerbung des in der Nähe des Hotel Bristol gelegenen Grundstücks Unter den Linden 2 für erforderlich gehalten u. zu diesem Zweck eine besondere G. m. b. H. ,Unter den Linden 2 Grundgesellschaft“ errichtet, deren Anteile der Ges. gehören. Diese Grundges. hat das Grundstück für M. 3 100 000 bei M. 2 800 000 Hypoth. erworben. Das Grundstück dient z. Z. keinen Hotelzwecken. Sämtliche Räume sind vermietet. Mit Wirkung ab 1./4. 1911 Erwerb des Grand Hotel Bellevue u. Tiergartenhotel (Hotel du Parc), gelegen in Berlin am Potsdamer Platz 1, Bellevuestr. 1, Königgrätzerstr. 16/12, das Grundstück umfasst 2100 qm. Mit dem Grundstück ist das gesamte Inventar über-